DE
7.2.2
Ausregelungszustand Sollwert Mischeransteuerung
Sie haben im Menü Mischer > Intern ausgewählt (nur bei MC43 und MC46).
√
Beispiel:
M C 4 3
< >
1. Zeile: Angabe des HKM-Typs (hier: MC43) und des Sollwerts der Mischeransteuerung
2. Zeile: Zeigt den aktuellen Ist-Zustand in Abhängigkeit des Sollwerts.
Anzeige
< > bzw. > <
- bzw. +
-- bzw. ++
--- bzw. +++
Fehler
7.3
Anzeige aktueller Differenzdruck und Volumenstrom
Sie sind im Menü 0mbar 0 l/h.
√
Zeigt den aktuell erfassten Differenzdruck und Volumenstrom an.
Im Untermenü werden die erfassten Minimal- und Maximalwerte des Differenzdrucks und
des Volumenstroms angezeigt. Die Werte können durch langes Drücken des Drehknopfes
gelöscht werden.
Der Volumenstrom wird nur angezeigt, wenn ein Volumenstromsignal (z.B. Pumpenrück-
signal bei Grundfos UPM3 Hybrid) vorhanden ist.
Es sind keine Einstellungen möglich. Der Differenzdruck kann bei Bedarf im Handwerker-
Modus im Menü Sollwerte > Δp angepasst werden.
7.4
Anzeige aktueller Wärmestrom
Sie sind im Menü
√
Zeigt den aktuell erfassten Wärmestrom an.
Der Wärmestrom wird nur angezeigt, wenn ein Volumenstromsignal (z.B. Pumpenrück-
signal bei Grundfos UPM3 Hybrid) vorhanden ist.
Im Untermenü wird die Summe des Wärmestroms angezeigt. Die Werte können durch
langes Drücken des Drehknopfes gelöscht werden.
Es sind keine Einstellungen möglich.
20
3 0 C
in °C (hier: 30 °C).
Achtung! Die Regelung arbeitet im Hintergrund um Abweichungen auszugleichen.
Beschreibung
Das System ist optimal ausgeregelt.
5 % Abweichung (zu niedrig / zu hoch) vom Sollwert
10 % Abweichung (zu niedrig / zu hoch) vom Sollwert
> 15 % Abweichung (zu niedrig / zu hoch) vom Sollwert
Temperatursensor defekt.
.
99B1398703-mub-de - V08
2018/06