Wird der Taster länger als 5 Sekunden gedrückt,
so wird das Gerät resettet und der gesamte interne
Speicher gelöscht! Anschließend wird dies durch
ein rotes Dauerblinken der Status LED angezeigt.
Achtung: Nach dem Resetten des Gerätes kann
der HELIX DSP keine Audiosignale mehr wieder-
geben, bis ein neues Sound Setup eingespielt wur-
de.
7 Status LED
Die Status-LED zeigt das aktuell ausgewählte
Setup des HELIX DSP an. Leuchtet die LED grün,
ist Setup 1 (af1/ac1) geladen. Bei Setup 2 (af2/
ac2) leuchtet die LED orange. Sollte sich kein Se-
tup im internen Speicher befinden, blinkt die LED
rot. Sofern letzteres der Fall ist, muss über die DSP
PC-Tool Software oder über den MicroSD Kartenle-
ser ein neues DSP Setup eingespielt werden.
8 MicroSD Kartenleser
Über den MicroSD Kartenleser können komplette
DSP-Setup-Dateien eingespielt werden, die alle
Einstellungen für den DSP beinhalten. Nachdem
die MicroSD Karte eingesteckt wurde, wird die
Setup-Datei automatisch in den HELIX DSP kopiert.
Der Kopiervorgang wird durch ein rotes Blinken der
Status-LED angezeigt und ist beendet, wenn diese
wieder grün bzw. orange leuchtet. Nachdem die Da-
tei kopiert wurde, muss die MicroSD Karte wieder
entfernt werden.
Achtung: Entfernen Sie die MicroSD Karte nicht
während des Kopiervorgangs!
Der HELIX DSP kann zwei verschiedene Sound
Setup Dateien verwalten. Zum einen Sound Setups
mit der Dateiendung „af1 / ac1", die in den ersten
Speicherbereich geschrieben werden und zum an-
deren Sound Setup Dateien mit der Dateiendung
„af2 / ac2", die in den zweiten Speicherbereich ge-
schrieben werden.
Mit Hilfe des Control-Tasters kann man zwischen
den Setups umschalten. Alternativ kann man in
der DSP PC-Tool Software den „Mode Switch" der
optional erhältlichen Kabelfernbedienung so konfi-
gurieren, dass damit ebenfalls ein Umschalten der
Setups möglich ist.
Hinweis: Das DSP PC-Tool installiert beim ersten
Öffnen automatisch die neueste Betriebssoftware
auf Speicherplatz eins sofern noch nicht die aktu-
elle Version installiert ist.
9 USB Eingang
Mit Hilfe dieses Eingangs wird der HELIX DSP über
das beiliegende Kabel mit dem Computer verbun-
den und kann anschließend über das DSP PC-Tool
konfiguriert werden.
Control Input
10
Dieser Multifunktionseingang dient zum Anschluss
von HELIX Zubehörprodukten, wie beispielsweise
einer Fernbedienung, mit deren Hilfe diverse Funk-
tionen des Prozessors gesteuert werden können.
Die Funktionalität muss je nach Typ der Fernbe-
dienung zuerst im „Device Configuration Menu" der
DSP PC-Tool Software oder an der Fernbedienung
selbst konfiguriert werden.
Line Output
11
8-Kanal Vorverstärkerausgang.
Diese Ausgänge dienen zum Anschluss von Ver-
stärkern. Die maximale Ausgangsspannung beträgt
4 Volt. Die Ausgänge können in der DSP PC-Tool
Software den Eingängen beliebig zugeordnet wer-
den.
5