Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbol LS9203 Anleitung Seite 320

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IN-2
LS9203 Produktleitfaden
Interleaved 2 aus 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-63
in EAN-13 konvertieren . . . . . . . . . . . . .9-69
Längen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-64, 9-65
Laser-Einschaltzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-10
Lautstärke des Pieptons . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-8
Lesestiftemulation
Alle Barcodes in Code 39 konvertieren .8-11
Code 39 Full ASCII . . . . . . . . . . . . . . . . .8-12
Host-Typen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-5, 8-6
Polarität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-9
Standardparameter . . . . . . . . . . . . . . . . .8-4
Unbekannte Zeichen . . . . . . . . . . . . . . .8-10
Zeitbezogener
Ruhebereich (Ruhezone) . . . . . . . . . 8-7, 8-8
lineare Barcode-Typen
Sicherheitsstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-90
numerische Barcodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D-8
Optionen für die Datenerfassung . . . . . 10-4, 10-5
Code-ID-Zeichen übertragen . . . . 10-4, 10-5
Präfix-/Suffixwerte . . . . . . . . . . . . . . . .10-6
Piepton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-6
Piepton nach erfolgreicher Decodierung . . . .4-11
RS-232
ASCII-Format . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-30
Baud-Rate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-11
Hardware-Handshake . . . . . . . . . . . . . .6-19
Host-Typen . . . . . . . . . . . .6-7, 6-8, 6-9, 6-10
RTS-Leitungsstatus . . . . . . . . . . . . . . . .6-28
Standardparameter . . . . . . . . . . . . . . . . .6-3
Stoppbitauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-29
Trennlückenverzögerung . . 6-32, 6-33, 6-34
Überschreitung des Antwortzeitlimits
durch den Host . . . . . . . . . . 6-25, 6-26, 6-27
RS-232C
Piepton bei bel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-31
RS-232-Parameter
Empfangsfehler prüfen . . . . . . . . . . . . .6-18
Parität . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-15, 6-16, 6-17
Software-Handshake . . . . . . . . . . . . . . .6-22
sonstige
„Lesefehler"-Meldung übertragen . . .10-14
Standardeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-5
Tastaturweiche
Alternative Ziffernblock- Emulation . . . .5-18
Anschlagverzögerung . . . . . . . . . . . . . . .5-17
Feststelltaste aktivieren . . . . . . . . . . . .5-19
Feststelltaste übergehen . . . . . . . . . . . .5-20
Host-Typen . . . . . . . . . . . . . . . . 5-5, 5-6, 5-7
länderspezifische
Tastaturtypen (Ländercodes) . . . . . . . . . .5-8
Standardparameter . . . . . . . . . . . . . . . . .5-4
Tastenverzögerung . . . . . . . . . . . . 5-15, 5-16
Unbekannte Zeichen auslassen . . . . . . .5-14
UPC/EAN
Coupon Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-31
Redundanz mit Zusätzen . . . . . . . . . . . .9-18
USB
Feststelltaste übergehen . . . . . . . . . . . .7-15
Gerätetyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-5, 7-6
länderspezifische Tastaturtypen . . . . . . 7-7
Standardparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-4
Tastenverzögerung . . . . . . . . . . . .7-13, 7-14
Unbekannte Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . 7-16
Barcodes zur Programmierung
Zeitlimit zwischen Decodiervorgängen . . . . . 4-12
Zeitverzögerung
für Stromsparmodus . . . . . . . . . . 4-13, 4-14, 4-15
Benutzereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-4
Bohrschablone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
C
Codabar-Barcodes
CLSI-Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-77
Codabar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-74
Längen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-75
NOTIS-Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-78
Code 11-Barcodes
Code 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-57
Längen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-58
Code 128 Barcodes
UCC/EAN-128 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-34
Code 128-Barcodes
Code 128 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-33
ISBT 128 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-35
Code 39-Barcodes
Code 39 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-39
Full ASCII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-47
Längen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-43, 9-44
Prüfziffer übertragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-46
Prüfziffer-Überprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-45
Puffern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-48
Code 93-Barcodes
Code 93 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-54
Längen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-55
Code-ID-Zeichen
AIM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B-4
Codekennzeichnungen
Symbol-Codekennzeichnungen . . . . . . . . . . . . B-3
D
Diskret 2 aus 5-Barcodes
Diskret 2 aus 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-70
Längen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-71
E
Einrichtung
Anschluss der Schnittstelle
mit Tastaturweiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3
Anschluss einer RS-232 Schnittstelle . . . . . . . 6-3
Anschluss einer USB Schnittstelle . . . . . . . . . 7-3
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Kabel anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
Netzteil anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
Schnittstellenkabel anschließen . . . . . . . . . . . 1-4
Verbindung mit Lesestiftemulation . . . . . . . . . 8-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis