Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbol LS9203 Anleitung Seite 315

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerhaftes
Eine Bedingung, die eintritt, wenn die Datenausgabe eines Lesegeräts oder einer
Decodieren
Schnittstellensteuerung nicht mit den innerhalb eines Barcodesymbols codierten
Daten übereinstimmt.
Feldtiefe
Der Bereich zwischen den Mindest- und Höchstentfernungen, bei denen ein Scanner
ein Symbol mit einer gewissen Mindestbreite der Elemente lesen kann.
Fortlaufender Code
Ein Barcode oder Symbol, in dem alle Lücken innerhalb des Symbols Bestandteil der
Zeichen sind. In einem fortlaufenden Code gibt es keine Trennlücken. Somit kann eine
größere Informationsdichte erzielt werden.
Hostcomputer
Ein Computer, der anderen Datenerfassungsgeräten in einem Netzwerk dient und
Dienste wie Berechnungen, Datenbankzugriff, Überwachungsprogramme und
Netzwerksteuerung bereitstellt.
IEC
International Electrotechnical Commission (internationale elektrotechnische
Kommission). Diese internationale Behörde reguliert die Lasersicherheit durch
Festlegen von Laserbetriebsklassen auf Grundlage der Leistungsausgabe während
des Betriebs.
IEC Klasse 1
Dies ist die IEC-Laserklassifizierung mit der kleinsten Leistung. Für diese Klasse gibt
es keine besonderen betrieblichen Verfahren.
Interleaved 2 aus 5
Eine binäre Barcode-Symbologie, die Zeichenpaare in Gruppen aus fünf Strichen und
fünf verschachtelten Lücken darstellt. Die Verschachtelung bietet eine größere
Informationsdichte. Die Position der breiten Elemente (Striche/Lücken) innerhalb
jeder Gruppe bestimmt, welche Zeichen codiert werden. Diese fortlaufende Codeart
verwendet keine Trennlücken. Es können nur numerische Zeichen (0 bis 9) und
START-/STOPP-Zeichen codiert werden.
Interleaved-Barcode
Ein Barcode, in dem die Zeichen als Paare zusammengestellt wurden. Dabei stellen
die Striche das erste Zeichen und die Lücken dazwischen das zweite Zeichen dar.
LASER
Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation; Lichtverstärkung durch
induzierte Strahlenemission. Der Laser ist eine intensive Lichtquelle. Das Licht von
einem Laser befindet sich – im Gegensatz zur Ausstrahlung einer Glühlampe – immer
auf der gleichen Frequenz. Das Licht eines Lasers ist in der Regel kohärent und verfügt
über eine hohe Energiedichte.
Laserdiode
Eine Galliumarsenid-Halbleiter-Laserart, die an eine Stromquelle angeschlossen ist,
um einen Laserstrahl zu erzeugen. Diese Laserart stellt eine kompakte Quelle von
kohärentem Licht dar.
Laserdiode, sichtbares
Ein Festkörperbauteil, das sichtbares Laserlicht erzeugt.
Licht (Visible Laser
Diode, VLD)
LED-Anzeige
Eine Halbleiterdiode (LED = Light Emitting Diode; Leuchtdiode), die als Anzeige
(oftmals in digitalen Displays) verwendet wird. Der Halbleiter verwendet die
Eingangsspannung, um ein Licht von einer bestimmten Frequenz zu erzeugen.
Die Frequenz wird durch die chemische Zusammensetzung des Halbleiters bestimmt.
Lücke
Das hellere Element eines Barcodes, das sich aus dem Hintergrund zwischen den
Strichen bildet.
mil
1 mil = 1 Tausendstel eines Zolls.
Nennwert
Der genaue (oder ideale) Wert, der für einen bestimmten Parameter vorgesehen ist.
Toleranzen werden als positive oder negative Abweichungen von diesem Wert
angegeben.
Nennwert
Standardgröße für ein Barcode-Symbol. Die meisten UPC/EAN-Codes werden über
einen bestimmten Vergrößerungsbereich verwendet (z. B. von 0,80 bis 2,00 des
Nennwerts).
Glossar GL-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis