Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti TE 700-AVR Original Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE 700-AVR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Störung
Meißelhammer läuft nicht an.
Kein Schlag.
Serviceanzeige leuchtet rot.
Serviceanzeige blinkt rot.
Meißelhammer schaltet im
Betrieb ab.
Meißelhammer hat nicht die
volle Leistung.
Meißel lässt sich nicht aus
der Verriegelung lösen.
Printed: 02.02.2017 | Doc-Nr: PUB / 5071173 / 000 / 04
Mögliche Ursache
Die elektronische Anlaufsperre
nach einer Stromversorgungsun-
terbrechung ist aktiviert.
Netzstromversorgung unterbro-
chen.
Generator im Sleep Mode.
Schaden am Gerät oder die Lauf-
zeit für einen Service ist erreicht.
Gerät zu kalt.
Werkzeugaufnahme nicht ausrei-
chend gefettet.
Schaden am Gerät oder die Lauf-
zeit für einen Service ist erreicht.
Überhitzungsschutz.
Stromversorgung hat zu hohe
Spannung.
Überhitzungsschutz.
Leistungsreduzierung aktiviert.
Verlängerungskabel zu lang und /
oder mit zu geringem Querschnitt.
Stromversorgung hat zu niedrige
Spannung.
Werkzeugaufnahme nicht vollstän-
dig zurückgezogen.
Lösung
▶ Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein.
▶ Stecken Sie ein anderes Elek-
trogerät ein und prüfen Sie die
Funktion.
▶ Belasten Sie den Generator
mit einem zweiten Verbrau-
cher (z. B. Baustellenlampe).
Schalten Sie das Gerät danach
aus­ und wieder ein.
▶ Lassen Sie das Produkt nur
durch den Hilti Service reparie-
ren.
▶ Setzen Sie den Meißelhammer
auf dem Untergrund auf und
lassen Sie ihn im Leerlauf
laufen. Wenn nötig wiederholen,
bis das Schlagwerk arbeitet.
▶ 1-2 Hübe Originalfett von Hilti
in die Werkzeugaufnahme ge-
ben, anschließend Werkzeug
einsetzen und durch mehrma-
liges Ziehen des Werkzeuges
sicherstellen, dass sich das Fett
gut in der Werkzeugaufnahme
verteilt.
▶ Lassen Sie das Produkt nur
durch den Hilti Service reparie-
ren.
▶ Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie die Lüftungs-
schlitze. Der Betrieb im Leerlauf
ist noch möglich.
▶ Wechseln Sie die Steckdose.
Überprüfen Sie das Netz.
▶ Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie die Lüftungs-
schlitze. Der Betrieb im Leerlauf
ist noch möglich.
▶ Leistungswahlschalter betä-
tigen (Leistungswahlanzeige
beachten). Gerät aus­ und
wieder einstecken.
▶ Verlängerungskabel mit zuläs-
siger Länge und / oder mit
ausreichendem Querschnitt
verwenden.
▶ Gerät an eine andere Stromver-
sorgung anschließen.
▶ Werkzeugverriegelung bis zum
Anschlag zurückziehen und
Werkzeug herausnehmen.
Deutsch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Te 1500-avr

Inhaltsverzeichnis