Die Handlungsanleitung (DGUV-Information 208-016) gibt Hinweise zu den Regelungen des Arbeitsschutz- gesetzes, der BetrSichV, der berufsgenossenschaftlichen Regelungen und der einschlägigen Normen, die beim Bereitstellen und Benutzen von Leitern zu berücksichtigen sind. • Standhöhe = siehe Tabelle • Arbeitshöhe = Standhöhe + 1,50 m •...
5. Vorsorgemaßnahmen und Sicherheitshinweise Nr. Beschreibung Symbol Nr. Beschreibung Symbol Warnung, Sturz von der Die Leiter nicht mit abge- Leiter wendetem Gesicht auf- oder absteigen Anleitung beachten Beim Aufsteigen und Abstei- gen gut an der Leiter fest- halten. Bei Arbeiten auf der Leiter festhalten oder ande- re Sicherheitsmaßnahmen Leiter nach Lieferung prüfen.
Seite 5
Nr. Beschreibung Symbol Nr. Beschreibung Symbol Beim Transport der Leiter – Für unvermeidbare Arbeiten – Schäden verhindern, z.B. unter elektrischer Spannung durch Festzurren und nicht leitende Leitern benut- sicherstellen, dass sie auf zen. angemessene Weise befes- Die Leiter nicht als Über- tigt/angebracht ist.
Nr. Beschreibung Symbol Nr. Beschreibung Symbol Leitern für den Zugang zu Die obersten drei Stufen/ einer größeren Höhe Sprossen einer Anlegeleiter min. müssen mindestens 1 m nicht als Standfläche benut- über den Anlegepunkt zen. hinaus ausgeschoben und bei Bedarf gesichert wer- Sperreinrichtungen müssen den.
• Überprüfen, dass Sprossen/Stufen nicht fehlen und nicht lose, stark abgenutzt, korrodiert oder beschädigt sind. • Überprüfen, dass Sprossenhaken nicht fehlen, nicht beschädigt, lose oder korrodiert sind und sich ordnungs- gemäß auf den Sprossen einhaken lassen. • Überprüfen, dass Führungsbügel nicht fehlen, nicht beschädigt, lose oder korrodiert sind und ordnungs- gemäß...