Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Würth BST 350 Originalbetriebsanleitung

Würth BST 350 Originalbetriebsanleitung

Bolzenschubgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BST 350:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PULVER-BETRIEBENES
BOLZENSCHUBGERÄT
POWDER-ACTUATED TOOL
BST 350
Art. 0864 22
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions
Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali
Traduction des instructions de service d'origine
Traducción del manual de instrucciones de servicio original
Tradução do original do manual de funcionamento
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Oversættelse af den originale betjeningsvejledning
Original driftsinstruks i oversettelse
Alkuperäiskäyttöohjeen käännös
Översättning av bruksanvisningens original
Μετάφραση της γνήσιας οδηγίας λειτουργίας
Orijinal işletim kılavuzunun çevirisi
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
Az eredeti üzemeltetési útmutató fordítása
Překlad originálního návodu k obsluze
Preklad originálneho návodu na obsluhu
Traducerea instrucţiunilor de exploatare originale
Prevod originalnega Navodila za uporabo
Превод на оригиналното ръководство за експлоатация
Originaalkasutusjuhendi koopia
Originalo naudojimosi instrukcijos vertimas
Ekspluatācijas instrukcijas oriģināla kopija
Перевод оригинала руководства по эксплуатации
Prevod originalnog uputstva za rad
Prijevod originalnih uputa za rad

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Würth BST 350

  • Seite 1 PULVER-BETRIEBENES BOLZENSCHUBGERÄT POWDER-ACTUATED TOOL BST 350 Art. 0864 22 Originalbetriebsanleitung Translation of the original operating instructions Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali Traduction des instructions de service d’origine Traducción del manual de instrucciones de servicio original Tradução do original do manual de funcionamento Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Oversættelse af den originale betjeningsvejledning...
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie vor der ersten Verbot eigenmächtiger Veränderun- gen und Umbauten Benutzung Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung und Es ist verboten, Veränderungen am Gerät handeln Sie danach. durchzuführen oder Zusatzgeräte herzustellen. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung Solche Änderungen können zu Personenschäden für späteren Gebrauch oder für und Fehlfunktionen führen.
  • Seite 7: Sicherheitseinrichtungen

    Zu Ihrer Sicherheit Gefahrenstufen von Warnhinweisen Aufbau von Sicherheitshinweisen In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden GEFAHR ! Gefahrenstufen verwendet, um auf potenzielle Gefahrensituationen und wichtige Sicherheitsvor- Art und Quelle der Gefahr! schriften hinzuweisen: Â Folgen bei Nichtbeachtung ¾ Maßnahme zur GEFAHR ! Gefahrenabwehr Die gefährliche Situation steht...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Selbst- und Personenschutz Sicherheit im Arbeitsbereich Personen unter 18 Jahren dürfen nicht mit dem Trotz vorhandener Sicherungsvorrichtungen ■ ■ Gerät arbeiten. Ausgenommen sind unter Auf- kann es bei Fehlanwendungen zu Durch- sicht arbeitende Jugendliche über 16 Jahren, schüssen kommen. Stellen Sie daher sicher, die in einem Ausbildungsverhältnis stehen.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Gerätekennwerte Verwendung Art. 0864 22 Gerätelänge 340 mm Das Gerät ist bestimmt zum Setzen von Befestigungs- elementen in Beton normaler Festigkeit, Baustahl, Gewicht 2,35 kg Gussstahl, duktilem Gusseisen, Leichtmetall und Max. Länge des Befesti- 62 mm * Kalksandvollstein unter Verwendung des Original gungselementes Würth Systemzubehörs.
  • Seite 10: Untergrund Und Abstände

    Anwendungsbeispiel Mindestachs- und Randabstände des Untergrundes An der Eintreibstelle muss der Abstand zu freien Kartuschenstärke Untergrund Kanten so groß sein, dass ein seitliches Austreten grün/gelb Kalksandvollstein des Befestigungselementes verhindert wird. Die Befestigungselemente sind so weit voneinander gelb Beton C20/25-30/37 entfernt einzutreiben, dass sie nicht infolge von (B25-B40) Ausbrechen oder Aufreißen des Werkstoffes an der Stahl S 235 J (St37)
  • Seite 11: Befestigungselement Einsetzen

    Gerät durchladen Leistungsregulierung einstellen Am Stellrad [2] die Kraft einstellen, die auf das ■ VORSICHT ! Befestigungselement wirkt: • Stufe 1 = geringste Kraft Quetsch- und Verbrennungsgefahr. • Stufe 6 = höchste Kraft  Falsche Handhabung kann zu Quetschungen und/oder Verbren- Befestigungselement eintreiben nungen führen.
  • Seite 12: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Kolbenanschlag [14] ein Stück nach hinten ■ ziehen und anschließend entnehmen. Die Baugruppe [15], bestehend aus Kolben- Für einwandfreies und sicheres Arbeiten müssen am ■ hülse [8], Kolben [9], vordere Hülse [10] Gerät regelmäßig Wartungsarbeiten durchgeführt und Kolbenführung [6], nach vorne aus dem werden.
  • Seite 13: Transport, Lagerung

    Transport & Lagerung Zusammenbauen (Abb. III) VORSICHT ! WARNUNG ! Quetschgefahr Gefahr ernsthafter Verletzungen. Â Falsche Handhabung kann zu ¾ Bewahren Sie das Quetschungen führen. Gerät ungeladen, ohne ¾ Handschuhe tragen. Kartuschenstreifen und ohne Befestigungselement auf. Gerät in umgekehrter Reihenfolge zusammen- Das Gerät und die Kartuschenstreifen im Original- ■...
  • Seite 14: Befestigungselemente

    Ersatzteile (Abb. V) Befestigungselemente Nr. Beschreibung Art. Beschreibung Art. Splitterschutz 0707 864 221 Nagel HN 101 0864 101 XXX Vordere Hülse 0707 864 222 Nagel mit Stahlscheibe 0864 103 XXX HNS 103/18 Klemme 0707 864 215 Nagel mit Stahlscheibe 0864 107 XXX Kolbenführung 0707 864 223 HNS 107/30...
  • Seite 15: Hinweise Zur Fehlersuche

    Hinweise zur Fehlersuche Störung Abhilfe Gerät löst nicht aus. Lassen Sie das Gerät für 30 Sekunden an den Befesti- gungsuntergrund angedrückt. Lösen Sie den Anpress- druck und versuchen Sie es erneut. Gerät löst nicht aus, weil Schlagbolzen nicht Prüfen Sie die korrekte Funktionsweise der Andrucksiche- "klickt"...
  • Seite 16: Gewährleistung

    Würth autorisierten Kundendienststelle überge- Würth GmbH & Co. KG produzierte Bolzenschub- ben wird. gerät BST 350, Art. Nr. 0864 22 bei der Prüfbe- Technische Änderungen vorbehalten. hörde „PTB BS“(benannte Stelle Nr. 0102) gemäß Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
  • Seite 39 © by Adolf Würth GmbH & Co. KG Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. Printed in Germany. Adolf Würth GmbH & Co. KG MWC-SL- 07/14 Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier. Alle Rechte vorbehalten. Reinhold-Würth-Straße 12 - 17 Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitätsverbes- Verantwortlich für den Inhalt: Abt.

Inhaltsverzeichnis