Herunterladen Diese Seite drucken
Würth ASW 1 Bedienungsanleitung

Würth ASW 1 Bedienungsanleitung

Anreiss- und setzwerkzeug

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
ANREISS- UND SETZWERkZEUG FÜR HOHLWAND-
GERÄTEDOSEN ASW 1
Art. 0975 035 100
Vorsicht! Werkzeug nur bei Gebrauch öffnen. Verletzungsgefahr durch vorstehende Metallspitzen.
Das Anreiss- und Setzwerkzeug ist ausschließlich für Untergründe geeignet, bei denen die Metallspitzen nicht beschädigt werden können
(z.B. Gipskarton-/Gipsfaser-/Fermacell-Platten, Holz).
1
2
3
4
Um direkten Wandkontakt zu erhalten, aus der Wand ragende Elektroleitungen durch
die nächstgelegene Öffnung im Werkzeug führen. Anreiss- und Setzwerkzeug mittels der
integrierten Libellen ausrichten.
Hinweis: Mit Hilfe der durchgehenden Markierungslinie auf dem Anreiss- und Setzwerk-
zeug kann der Abstand zwischen der obersten Hohlwand-Gerätedose (Mittelachsmaß) und
dem Fußboden ermittelt werden. Hierzu ist ein zusätzliches Messwerkzeug (z.B. Meterstab)
erforderlich.
Sobald die genaue Lage der ersten Hohlwand-Gerätedose ermittelt ist, die 6 Metallspitzen
des Anreiss- und Setzwerkzeuges in den Untergrund treiben. Das Werkzeug ist nun unverrück-
bar fixiert.
Erstellen Sie die ersten beiden Bohrlöcher mittels eines Spiralbohrers Ø 6 mm.
Um eine exakte Führung für die Lochsäge zu erhalten, bis in den Hohlraum hinter der
Installationsebene bohren.
Ø6
mm
Zwischen dem Normkombinationsabstand von 71 mm oder 91 mm wählen. Anschließend
ziehen Sie eine Linie (rechts oder links) um die spätere Lage der Schalter- und Steckdosen-
Einsätze genau zu markieren. Zur Markierung der späteren Lage der Geräteschrauben
kann eine zusätzliche Linie angebracht werden (siehe Markierungsstriche an den seitlichen
Edelstahlkanten des Anreiss- und Setzwerkzeuges). Siehe auch Punkt 5.
Bei mehr als zwei Hohlwand-Gerätedosen Anreiss- und Setzwerkzeug vom Untergrund
nehmen und erneut ansetzen. Dazu die unteren beiden Reihen mit je zwei Löchern als
Führung benutzen (das Werkzeug um eine Lochreihe nach unten versetzen – die beiden
obersten Werkzeugspitzen kommen in die zweite Lochreihe auf dem Untergrund). Sobald
das Werkzeug fest sitzt kann die nächste Bohrung Ø 6 mm vorgenommen werden.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Würth ASW 1

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG ANREISS- UND SETZWERkZEUG FÜR HOHLWAND- GERÄTEDOSEN ASW 1 Art. 0975 035 100 Vorsicht! Werkzeug nur bei Gebrauch öffnen. Verletzungsgefahr durch vorstehende Metallspitzen. Das Anreiss- und Setzwerkzeug ist ausschließlich für Untergründe geeignet, bei denen die Metallspitzen nicht beschädigt werden können (z.B.
  • Seite 2 Anschließend können die Installationsöffnungen erstellt werden. Die bestehenden Bohrungen Ø 6 mm dienen als Führung für den Zentrierbohrer der Lochsäge Ø 68 mm (Art. 0632 068). Dank der genauen Führung der Lochsäge ist ein perfektes Ergebnis sichergestellt. Vorteil: Durch die Fixierung des Anreiss- und Setzwerkzeuges auf dem Untergrund ist ein Ø68 Verrutschen des Bohrers während der Markierungsbohrungen ausgeschlossen.

Diese Anleitung auch für:

0975 035 100