8. BEDIENUNG
8.1 SONDENKALIBRIERUNG
Die Sonde sollte kalibriert werden:
• vor der Installtion in das System
• nach Sondenwechsel
• täglich, wenn eine hohe Messgenauigkeit erforderlich ist
• zweiwöchentlich als Routinemaßnahme (nur HI1285-8)
Verwenden Sie für jede Kalibrierung frischen Puffer/Standard und führen Sie die Elektrodenwartung
durch wie erforderlich. Wir empfehlen die Verwendung von Kalibrierpuffern, die in der Nähe des
erwarteten Messwerts liegen.
Das Gerät verfügt über zwei Kalibriermodi für pH und EC:
• Schnellkalibrierung: Vom Hauptmenü aus aufrufbar; erlaubt die simultane Kalibrierung für pH
ud EC mit der Schnellkalibrierlösung.
• Standard-Kalibrierung: Vom pH- oder EC-Menu aus aufrufbar; erlaubt die Kalibrierung mit
einem oder zwei Puffern für pH (von drei verfügbaren, 4,01; 7,01; 10,01) und einem Standard
für EC (von zwei verfügbaren, 1,41 mS/cm oder 5,00 mS/cm).
VORBEREITUNG
Geben Sie jeweils eine kleine Puffermenge in ein sauberes Messgefäß. Wenn möglich, verwenden
Sie Kunststoffgefäße, um EMC-Interferenzen zu vermeiden. Für akkurate Messergebnisse und zur
Vermeidung von Kreuzkontaminationen verwenden Sie jeweils zwei Gefäße pro Pufferlösung: eines
zum Spülen der Elektrode, das andere für die Kalibrierung.
8.1.1 SCHNELLKALIBRIERUNG
Verwenden Sie für die Schnellkalibrierung die Schnellkalibrierlösung
050
(500-mL-Flasche).
1.
Tauchen Sie die Sonde mindestens 4 cm (1½") tief in die Schnellkalibrierlösung und be-
wegen Sie sie leicht.
2.
Drücken Sie die MENU-Taste und markieren Sie Quick
Calibration.
3.
Drücken Sie Start.
Der Monitor wechselt zur Ansicht Quick Calibration.
32
HI5036
(Beutel) oder
HI5036-