Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen
12
Ziffer 1a
"blinkend"
Keine Anzeige Keine Spannung
30
I
II
Ziffern1cd
Diagnose
"blinkend"
Keine Anzeige - Netzsicherung F1 defekt, keine Netzspannung vorhanden
0
Flamenmeldung
ohne Grund
1
Kurzschluß im
24V-Bereich
2
Keine
Flammenbildung,
fehlendes
Ionisationssignal
4
Fehler in der
Kesselsteuerung
0 5 bis 1 7
4 1/4 2/6 0
5
Verbrennungs-
luftversorgung
9
Maximal-
temperatur
überschritten
E
Blockierung des
Kessels für max.
10 Minuten
III
0 0
- Vortäuschung einer Flamme
- Verschmutzte Elektrode
0 1
- Kurzschluß im Gasventil,oder der Verdrahtung
0 2
- Keine Funkenbildung, Zündtrafo defekt
- Elektrode falsch eingestellt
- Elektrode defekt, lose
- Zündkabel defekt, lose
- Zündstecker defekt, lose, feucht
- Elektrode defekt, feucht, Stecker lose
- Masseschluß an Ionisationselektrode oder -kabel
- Elektrodenanschluß unterbrochen
- falsche Einstellung der Ionisationselektrode
- Gasventil defekt oder Verdrahtung unterbrochen
- kein zündfähiges Gas-/Luft-Gemisch - Brennereinstellung
0 3
- Interner Fehler im Brennersteuermodul
0 4
- Dauerhafte Verriegelung, letzte Störung vor
Netzunterbrechung nicht mit Reset quittiert
- Interner Fehler im Brennersteuermodul
3 0
- Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf
überschritten, > 35 K
3 1
- Kurzschluß im Kesselfühler
3 2
- Kurzschluß im Rücklauffühler
3 6
- Kesselfühler unterbrochen
3 7
- Rücklauffühler unterbrochen
- Interne Fehler im Brennersteuermodul
0 8
- Gebläsedrehzahl zu niedrig eingestellt
- Gebläserückschlagklappe klemmt
- Gebläse verschmutzt
2 8
- Gebläse läuft nicht an, Gebläse defekt, verschmutzt
- Keine Drehzahlrückmeldung bei laufendem Gebläse
- Sicherung F3 im Brennersteuermodul defekt
- Unterbrechung der Zuleitung zum Gebläse
2 9
- Gebläse wird nicht weggeschaltet, dauernder Betrieb,
Verbindung vom Gebläsestecker zum Brennersteuermodul unterbrochen,
Steuersignal fehlt
1 2
- Sicherung F2 im Brennersteuermodul defekt
- Verriegelung des Brennersteuermoduls durch
Übertemperatur (STB-Funktion)
- Wasserdruckschalter hat geschaltet (<0,8 bar)
1 8
- Kesseltemperatur zu hoch
1 9
- Rücklauftemperatur zu hoch
2 5
- Anstiegsgeschwindigkeit der Kesseltemperatur
>1 K/sek, zu geringer Wasserumlauf, Pumpe defekt
2 4
- Vorlauf-/ Rücklauffühler verwechselt
- Rücklauftemperatur höher als Vorlauftemperatur
IV
mögliche Ursache

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis