Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamische Skalenwertumschaltung - SICK VMS4100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VMS4100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
SYSTEMBESCHREIBUNG
3.7.2

Dynamische Skalenwertumschaltung

36
O R I G I N A L - B E T R I E B S A N L E I T U N G | Volumenmesssystem VMS4100/VMS5100
Bei der dynamischen Skalenwertumschaltung kann der Skalenteilungswert in
Abhängigkeit der jeweils gemessenen Objektdimension - also Länge, Breite oder Höhe -
umgeschaltet werden. Skalenteilungswert 1 und Skalenteilungswert 2 sind an zwei
separaten
Kennzeichnungsschildern
Skalenteilungswerte
auf
Nennwertbedingungen für die Betriebsmodi 'Singuliert' und 'Touching/Side by Side' (nur
kubisch)
gewählt werden.
Die Umschaltung des Skalenteilungswerts kann von Objekt zu Objekt erfolgen. Der
Umschaltpunkt wird während der Inbetriebnahme gesetzt und ist mit der Aktivierung und
Sicherung des Eichschalters unveränderbar (zum Eichschalter siehe Kapitel
Alibispeicher und
Firmware).
HINWEIS! Die Umschaltung auf den zweiten Skalenteilungswert erfolgt gesamtheitlich für
alle Dimensionswerte, wenn eine Dimension den voreingestellten Umschaltpunkt erreicht
hat. Wird z.B. der Umschaltpunkt für das Längenmaß festgelegt, führt das Überschreiten
des Längenumschaltpunkts dazu, dass auch für die Breite und Höhe der Skalenwert 2
maßgeblich ist.
zu
dokumentieren.
Basis
der
Skalenwerte
Es
dürfen
aus
dem
Kapitel
3.7.1
3.9.3
8023993/2019-04-15|SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
nur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vms5100

Inhaltsverzeichnis