Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEGAPULS 81:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Füllstand- und Druckmeßtechnik
Betriebsanleitung
VEGAPULS 81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VEGA VEGAPULS 81

  • Seite 1 Füllstand- und Druckmeßtechnik Betriebsanleitung VEGAPULS 81...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Installationsstandards (z.B. in Deutschland die dere das darin enthaltene Sicherheitsdatenblatt. VDE-Bestimmungen) sowie die geltenden Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhü- tungsvorschriften. Eingriffe in das Gerät über die anschluß- bedingten Handhabungen hinaus dürfen aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen nur durch VEGA-Personal vorgenommen werden. VEGAPULS 81...
  • Seite 3 6.2 Bedienung mit dem PC am VEGAMET (Sensoren mit digitalem Ausgangssignal) ....... 46 6.3 Bedienung mit dem Auswertgerät VEGAMET (nur Sensoren mit digitalem Ausgangssignal) ....49 6.4 Bedienung mit dem PC am Sensor oder an der Signalleitung ............64 VEGAPULS 81...
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Antennensystem als Empfänger. Dabei gilt Radarsignale reagieren auf zwei elektrische es, Signallaufzeiten von weniger als einer Grundgrößen: milliardstel Sekunde zu verarbeiten und die - die elektrische Leitfähigkeit eines Stoffes, Echobilder in Sekundenbruchteilen auszu- - die dielektrische Eigenschaft eines Stoffes. werten. VEGAPULS 81...
  • Seite 5: Anwendungsmerkmale

    • Anbindung an alle BUS-Systeme wie Regel am PC mit dem Bedienprogramm VVO Siemens 3964 R, Interbus S, Profibus, ® (VEGA Visual Operating) unter Windows Modbus… Das Programm führt Sie mit Bildern, Grafiken • Bis 15 Sensoren an einer Zweiaderleitung.
  • Seite 6: Bedienung Mit Dem Auswertgerät

    Die Bedienebenen sind durch Zugangs- hierarchien geschützt, so daß wichtige Parametrierungen oder hardwarenahe Serviceeinstellungen von der normalen Be- dienung getrennt sind. Durch die Vergabe eines Paßworts sind die Einstellwerte, Para- meter und Serviceeinstellungen dann vor unbeabsichtigter Manipulation geschützt. VEGAPULS 81...
  • Seite 7: Antennen

    Die Laufzeit der Radarsignale entsprechender Kühlung für verändert sich im Rohr und ist Mediumtemperaturen bis über vom Rohrdurchmesser ab- 1000°C geeignet. hängig. Der Elektronik muß deshalb der Rohrinnendurch- messer mitgeteilt werden, so daß die Laufzeitänderung angepaßt werden kann. VEGAPULS 81...
  • Seite 8: Typen Und Varianten

    • • Typschlüssel: VEGAPULS 81 X X … A - Digitales Ausgangssignal gemeins. mit Versorgung in EEx i B - Digitales Ausgangssignal gemeins. mit Versorgung in EEx e C - Digitales Ausgangssignal in EEx e, getr. Versorgung in EEx e D - Analoges Ausgangssignal in EEx e, getr.
  • Seite 9: Aufbau Von Meßeinrichtungen

    Funkenbildung und Erwärmungen aus. Zündschutzkennzeichen EEx d Mit der Kennung „d“ (Druckkapselung) wer- den Geräte gekennzeichnet, die so aufge- baut sind, daß selbst wenn im Innern des Geräts ein Gemisch gezündet würde, sicher keine Zündenergie austreten kann. VEGAPULS 81...
  • Seite 10: Meßeinrichtung Mit Einem Vegapuls 81 Sensor (Kompaktgerät Typ D Oder E)

    Typen und Varianten Meßeinrichtung mit einem VEGAPULS 81 Sensor (Kompaktgerät Typ D oder E) • Analoges, normiertes 0 … 20 mA-Stromsignal als Signalausgang. Zur Bedienung ist dem 0 … 20 mA-Signalausgang ein digitales Bediensignal überlagert. • In Ex Zone 0 zugelassen. Versorgung in EEx d e (erhöhte Sicherheit); Ausgangssignal in EEx d ia (eigensicher) oder EEx d e (erhöhte Sicherheit).
  • Seite 11 Typen und Varianten Meßeinrichtung mit 1 … 2 VEGAPULS 81 Sensoren (Typ B) am Auswertgerät VEGAMET 514V bzw. 515V • Digitales Ausgangssignal; Signalauswertung im Auswertgerät. • Ein oder zwei Sensoren an einer Zweiaderleitung. Die Zweiaderleitung überträgt die Ener- gieversorgung, das digitale Ausgangssignal sowie das überlagerte Bediensignal der Sensoren.
  • Seite 12: Meßeinrichtung Mit 1 ... 5 Vegapuls 81 Sensoren (Typ B) Pro Zweiaderleitung An Der Auswertzentrale Vegalog 571

    Typen und Varianten Meßeinrichtung mit 1 … 5 VEGAPULS 81 Sensoren (Typ B) pro Zweiaderleitung an der Auswertzentrale VEGALOG 571 • Digitales Ausgangssignal; Signalauswertung in der Auswertzentrale. • Bis zu fünf Sensoren an einer Zweiaderleitung; 15 Sensoren (drei Gruppen mit je fünf Sen- soren) an einer Eingangskarte.
  • Seite 13 Typen und Varianten Meßeinrichtung mit 1 … 15 VEGAPULS 81 Sensoren (Typ C) pro Zweiaderleitung bei getrennter Energieversorgung an der Auswertzentrale VEGALOG 571 • Digitales Ausgangssignal; Signalauswertung in der Auswertzentrale. • 15 Sensoren an einer Zweiaderleitung. Die Zweiaderleitung überträgt das digitale Aus- gangssignal sowie das überlagerte Bediensignal von bis zu 15 Sensoren.
  • Seite 14 Typen und Varianten Meßeinrichtung mit VEGAPULS 81 Sensoren (Typ A); ein Sensor pro Vieraderleitung über Speisetrenner VEGATRENN 547V Ex am Auswertgerät VEGAMET 514V bzw. 515V • Digitales Ausgangssignal; Signalauswertung im Auswertgerät. • Ein Sensor an einer Vieraderleitung. Die Vieraderleitung überträgt die Energieversorgung, das digitale Ausgangssignal sowie das überlagerte Bediensignal.
  • Seite 15 Typen und Varianten Meßeinrichtung mit VEGAPULS 81 Sensoren (Typ A); ein Sensor pro abgeschirmter Vieraderleitung über Speisetrenner VEGATRENN 547V Ex an der Auswertzentrale VEGALOG 571 • Digitales Ausgangssignal; Signalauswertung in der Auswertzentrale. • Ein Sensor pro Vieraderleitung. Die abgeschirmte Vieraderleitung überträgt die Energiever- sorgung, das digitale Ausgangssignal sowie das überlagerte Bediensignal.
  • Seite 16: Technische Daten

    Zone 0 (1G), Zone 20 (1 D) Zone 1 (2G), Zone 21 (2 D) Zone 2 (3G), Zone 22 (3 D) - IEC, CENELEC, PTB Zone 0 Zone 1, Zone 10 Zone 2, Zone 11 Mindestabstand der Antennenspitze zum Füllgut 5 cm VEGAPULS 81...
  • Seite 17 - Option (mit Kühlvorrichtung) über 1000°C (Mediumtemperatur) Lager- und Transporttemperatur -40°C … +80°C Schutzart IP 67 Schutzklasse Überspannungskategorie Referenzbedingungen nach IEC 770; z.B. Temperatur 18°C … 30°C Meßauflösung 1 cm, wenn ein Meßbereich größer 30 m gewählt wird VEGAPULS 81...
  • Seite 18 - DN 100 12 kg - DN 150 16,5 kg - DN 250 31 kg - ANSI 2" 8,5 kg - ANSI 3" 10 kg - ANSI 4" 14 kg - ANSI 6" 18 kg - ANSI 10" 38 kg VEGAPULS 81...
  • Seite 19: Zulassungen

    Explosionszonen geeignet und zugelassen sein. Die Eignung wird von Zu- lassungsstellen überprüft und durch Zulassungsdokumente bescheinigt. VEGAPULS 81 sind für Ex Zone 1 und Ex Zone 0 (PTB, ATEX, IEC und CENELEC zu- gelassen) Geprüft und zugelassen sind die Radar- Sensoren VEGAPULS von folgenden Über-...
  • Seite 20: Maße

    Ø216 Ø165 Ø200 Ø240 Ø 220 Ø DN 150 PN16 DN 50 PN16 DN 100 PN16 DN 80 PN16 Stabantenne Stabantenne Stabantenne Stabantenne Stablänge Stutzenlänge (DN 50) max. 150 mm (DN 50…DN 150 als Option) max. 250 mm VEGAPULS 81...
  • Seite 21 Ø96 Ø146 Ø241 Ø125 Ø160 Ø180 Ø165 Ø200 Ø220 Ø240 Ø285 Ø355 Ø405 DN 100 PN16 DN 150 PN16 DN 50 PN16 DN 80 PN16 DN 250 PN16 Rohrantenne Rohrantenne Hornantenne Hornantenne Hornantenne (auch als Rohran- tenne verwendbar) VEGAPULS 81...
  • Seite 22: Externes Gehäuse Vegadis

    2" 150 psi 152,4 20,7 120,7 91,9 19,1 3" 150 psi 190,5 25,5 152,4 127,0 19,1 4" 150 psi 228,6 25,5 190,5 157,2 19,1 6" 150 psi 279,4 27,0 241,3 215,9 22,4 10" 150 psi 405,4 30,2 361,9 323,8 25,4 VEGAPULS 81...
  • Seite 23: Montage Und Einbau

    Raum und verursa- chen damit Störreflexionen mit geringerer Energiedichte. Sie sind deshalb unkritischer als die Reflexionen an glatten Oberflächen. Runde Profile streuen die Radarsignale diffuser Profile mit glatten Störflächen verursachen große Störsignale Glatte Profile mit Streublenden abdecken VEGAPULS 81...
  • Seite 24: Sendekegel Und Störreflexionen

    Füllgut an und vermeiden Sie Behälter- einbauten im ersten Drittel des Sendekegels. 20 m Wenn Ihr Sendekegel zum Füllgut frei von Behältereinbauten ist, haben Sie optimale Meßbedingungen. 30˚ 50 % Sendeleistung 30 m 35 m Sendekegel einer DN 150 Hornantenne VEGAPULS 81...
  • Seite 25: Messungen An Flüssigkeiten

    Bei der Montage auf Klöpper- oder Korb- bogen-Behälterdecken, muß die Antenne an 35˚ der langen Stutzenseite ebenfall mindestens 50 % 10 mm herausragen. Sende- 30 m leistung 35 m 10,5 10,5 Sendekegel einer Stabantenne (unabhängig von der Flanschgröße) > 10 mm Montage auf Klöppertank VEGAPULS 81...
  • Seite 26 Wenn es die Festigkeit des Behälters zuläßt £ 150 mm (Sensorgewicht), so ist die flache Montage direkt auf die Behälterdecke eine gute und günstige Lösung. Bezugsebene ist hier die Behälteroberseite. Stabantenne auf DIN-Rohrstutzen Bezugsebene Montage direkt auf flacher Behälterdecke VEGAPULS 81...
  • Seite 27: Messung Im Standrohr

    Füllgutoberfläche ein „Echo“ liefert, sondern auch der Behälterboden. Eine Streublende verhindert dies. Beachten Sie auch die erfor- derliche obere Entlüftungsbohrung im Schwallrohr. Diese Entlüftungs- oder Aus- gleichsbohrung muß in einer Achse mit der Gußnase angeordnet werden (Polarisations- richtung der Radarsignale). VEGAPULS 81...
  • Seite 28 Füllgüter im Schwallrohr messen, so ist das der maximale Meßbereich etwas reduziert ist Schwallrohr mit Bohrungen, Langlöchern (siehe Kapitel „3.1 Daten“). oder Schlitzen zu versehen. Diese Öffnungen gewährleisten, daß die Flüssigkeit im Rohr durchmischt wird und der übrigen Behälter- flüssigkeit entspricht. VEGAPULS 81...
  • Seite 29 Die Bohrungen oder Schlitze müssen aus Entlüftungsbohrung Gründen der Radarsignalpolarisation in zwei ø50 um 180° versetzten Reihen angebracht wer- den. Die Montage des Radar-Sensors erfolgt dann so, daß die Gußnase in einer Achse mit den Bohrungsreihen liegt. Streublende Absperrbares Meßrohr eines Rohrantennensystems VEGAPULS 81...
  • Seite 30: Konstruktionshinweise Für Das Standrohr

    DN 50, DN 80, DN 100 und DN 150 eingesetzt. Links ist der konstruktive Aufbau eines Meßrohres (Schwall- bzw. Bypassrohr) am VEGAPULS 81 Beispiel eines Sensors mit einem DN 50 Flansch dargestellt. Der Radar-Sensor mit einem DN 50 Flansch ist erst in Verbindung mit einem Meßrohr ein...
  • Seite 31 Sensors mit einem DN 100 Flansch. Radar-Sensoren mit Flanschen von DN 80, DN 100 und DN 150 sind mit einer Hornan- tenne ausgerüstet. An diese Sensoren kön- VEGAPULS 81 nen Sie an der Sensorseite an Stelle des Vorschweißflansches auch einen glatten Schweißflansch verwenden.
  • Seite 32: Messungen An Schüttgütern

    DIN-Flansch entweder einen kegelförmigen Adapter mit einer Adapterflanschplatte ein- setzen oder Sie verwenden einen Flansch- Flanschrohradapter rohradapter. Beachten Sie, durch die Schrägstellung des Sensors muß ein größe- rer Flansch gewählt werden als es die Horn- antenne selbst erfordern würde. VEGAPULS 81...
  • Seite 33: Messung Durch Die Behälterwand

    Radarsignale erreicht das Füllgut im Behälter, um von dort als die eigentliche Nutzreflexion den Radar-Sensor wieder zu erreichen. Glas-/Kunst- stoffenster ~400 mm 35° … 45° gesendete Leistung Kunststofftank Wegspiegeln der Fensterstörreflexionen am Füllgut eintreffende Leistung Sendeleistung, Behälterreflexion und am Füllgut eintreffende Radarsignalleistung VEGAPULS 81...
  • Seite 34 Reflexion beim Austritt der Wellen aus dem durchstrahlten Stoff. Die Reflexion an der Eintrittfläche zeigt dabei die Eigenheit, daß sie mit einem Phasen- sprung von halber Wellenlänge reflektiert wird. Die an der Austrittfläche reflektierte Signale werden ohne Phasensprung reflek- tiert. VEGAPULS 81...
  • Seite 35: Störechos

    Störechos und gewährleisten Behältervorsprünge (Einlaufsteg) eine sichere Messung. Behältereinbauten Richtig Falsch Behältereinbauten, wie z.B. eine Leiter, verur- sachen oft Störechos. Achten Sie bei der Projektierung Ihrer Meßstelle auf den unge- hinderten Zugang der Radarsignale zum Füllgut. Behältervorsprünge (Abflachungen) VEGAPULS 81...
  • Seite 36: Heftige Füllgutbewegungen

    Heftige Turbulenzen im Behälter, z.B. durch starke Rührwerke oder starke chemische Reaktionen, erschweren die Messung. Ein Bypassrohr ausreichender Größe erlaubt, Behälteranhaftungen unter der Voraussetzung, daß das Füllgut keine Anhaftungen im Meßrohr zurückläßt, immer eine zuverlässige, problemlose Messung auch bei heftigen Turbulenzen im Behälter. VEGAPULS 81...
  • Seite 37: Einströmendes Füllgut

    Stablänge von 485 mm darf der Rohrs- tutzen maximal 250 mm lang sein). Richtig Falsch Einströmendes Schüttgut Richtig Falsch max. 10 mm Hornantenne: richtige und falsche Rohrstutzenlänge Falsch Einströmende Flüssigkeit Richtig max. 150 mm bzw. 250 mm Stabantenne: richtige und falsche Rohrstutzenlänge VEGAPULS 81...
  • Seite 38: Paraboleffekte An Klöpper- Oder Korbbogenbehältern

    Rohrantennensysteme müssen am oberen richtung liegt in einer Ebene mit der Gußnase. Der Ende des Schwallrohrs mit einer Ausgleichs- Sensor muß mit der Gußnase auf die Bohrungsreihen bohrung versehen werden. Eine fehlende oder Öffnungen ausgerichtet werden. Bohrung führt zu Fehlmessungen. VEGAPULS 81...
  • Seite 39: Falsche Füllgutausrichtung

    Sensorabstand so zu wählen, daß innerhalb der inneren Sendekegel keine Behälterwand liegt. Bei Füllgütern mit etwas schlechteren Reflexionsbedingungen ist es sinnvoll, auch die äußeren Sendekegel von störenden Einbauten frei zu halten. Beachten Sie dazu das Kapitel „4.2 Einbauhinweise allgemein“. VEGAPULS 81...
  • Seite 40: Elektrischer Anschluß

    Erdverbindung (Fundament-, Platten- Energie liefert) dürfen nicht zusammen- oder Netzerde). geschaltet werden. Hierfür sind besondere Errichtungsvorschriften (DIN VDE 0165) zu beachten. Schutzleiterklemme Bei allen Sensoren VEGAPULS 81 ist die Schutzleiterklemme galvanisch mit dem me- tallenen Prozeßanschluß verbunden. VEGAPULS 81...
  • Seite 41 Elektrischer Anschluß Bild 1: Erdung einseitig am Sensor VEGAMET 515V Bild 2: Erdung beidseitig (am Auswertgerät über Potentialtrennkondensator) > 0,1µF 250 V AC VEGAMET 515V Achtung: Zweiseitige Erdung ist in Ex-Anwendungen aus Gründen der Potentialverschleppung nicht erlaubt! VEGAPULS 81...
  • Seite 42: Klemmraum Und Klemmenbelegung

    Rückseite Abschirmung nur einseitig (am Sensor) vornehmen. des gelben Sensorgehäuses oder am Schirmklemme und Erdklemme sind elektrisch verbunden. Flanschrücken. Geöffneter Klemmraum des VEGAPULS 81 in der Gesamtansicht Klemmleiste mit erhöht sicheren Stromkreisen Klemmleiste mit eigen- (EEx e)
  • Seite 43 Elektrischer Anschluß VEGAPULS 81 FA und VEGAPULS 81 DA, digitales Ausgangssignal (VBUS) EEx ib Versorgung und Ausgangssignal über Speisetrenner eigensicher an einer Vieraderleitung. Ex-Bereich Nicht-Ex-Bereich Versorgung und 5 6 7 8 1 2 3 4 digitales Aus- gangssignal (VBUS) vom...
  • Seite 44 Elektrischer Anschluß VEGAPULS 81 FD und VEGAPULS 81 DD, analoges 0/4 … 20 mA-Ausgangssignal in EEx e (Kompaktgerät) Versorgung und Ausgangssignal in "e" Ex-Bereich Nicht-Ex-Bereich 5 6 7 8 1 2 3 4 SCL GND 0/4 … 20 mA (ia)
  • Seite 45: Inbetriebnahme

    6.1 Bedienstruktur dazu mit seinem Zweiaderausgang auf die Sensorsignalleitung geklemmt (z.B. an einer Anschlußdose), in die CONNECT-Buchsen an Die Radar-Sensoren VEGAPULS 81 besitzen der Frontseite des Auswertgeräts gesteckt keine unmittelbaren Bedienelemente. Die oder mit den Meßsignalklemmen des Sen- Sensoren werden in der Regel mit dem PC sors verbunden.
  • Seite 46: Bedienung Mit Dem Pc Am Vegamet (Sensoren Mit Digitalem Ausgangssignal)

    Inbetriebnahme bei sen Sie mit Radar-Sensoren keine Eingaben Anschluß am Auswertgerät VEGAMET. Ledig- machen (nur bei Druckmeßumformer erfor- lich die Menüpunkte unter „Konfiguration“ derlich). unterscheiden sich etwas (siehe dazu „Handbuch VEGA Visual Operating“. • Klicken Sie erneut auf „Weiter“. VEGAPULS 81...
  • Seite 47 Sensornummer angezeigt. • Bestätigen Sie erneut mit „OK“. • Klicken Sie auf „Weiter“. Sie erhalten das Bild „Neue Meßstelle erfas- sen – Meßstellenbezeichnung“. • Klicken Sie auf „Sensorsuche“. • Klicken Sie auf „Eingang“. • Wählen Sie den Eingang. VEGAPULS 81...
  • Seite 48: Parametrieren/Abgleich, Auswertung, Linearisierung, Ausgänge, Sensoranpassung

    Die Einstellungen werden übertragen, dies „Parametrieren/Abgleich“ im Kapitel „6.4 dauert einige Sekunden. Damit haben Sie im Bedienung mit dem PC am Sensor oder an Auswertgerät eine Meßstelle angelegt. der Signalleitung Einstelldaten speichern und kopieren (siehe Betriebsanleitung „VEGA Visual Ope- rating (VVO)“). VEGAPULS 81...
  • Seite 49: Bedienung Mit Dem Auswertgerät Vegamet (Nur Sensoren Mit Digitalem Ausgangssignal)

    Menüpunkt Parameter auswählen oder blinkenden Je nach Menüpunkt Eingabe Cursor verschieben abbrechen oder in das darüber- Je nach Menüpunkt den eingestellten Wert liegende Menü springen speichern oder in das darunterliegende Menü wechseln CONNECT Analoge LED-Anzeige (0 … 100 %) 515 V VEGAPULS 81...
  • Seite 50: Die Wichtigsten Bedienschritte

    Menü „Konfiguration/Konfiguration Störechospeicher Ausgänge“ wählen Sie wie die Sensormeß- Abgleich werte verarbeitet, aufbereitet und ausgege- 10 Auswertung/Skalierung ben werden. Sie nehmen hier z.B. den 11 Ausgänge Füllgutabgleich, die Skalierung, die Parame- trierung, die Einstellung der Relaisfunktionen oder Stromausgänge vor. VEGAPULS 81...
  • Seite 51: Erstinbetriebnahme Mit Dem Auswertgerät

    [OK] Reset MST1 Taste: Display: [OK]..[OK] Die Fehlermeldung verschwindet. Der Eingangsbaustein für die Meßstelle 1 Es wird zunächst die Meßstelle wird damit zurückgesetzt. Das Menü Reset (TAG) ohne Meßwert angezeigt. MST1 erscheint wieder. [OK] Dann erscheint Parameter TAG1…3. VEGAPULS 81...
  • Seite 52 Drücken Sie dazu zwei mal die [ESC]-Taste und es erscheint MST1 Füll- (siehe Menüplan Seite 58) stand. [ESC] Sensorzuordnung 2 Konfiguration des Eingangs [ESC] Meßstelle 1 Füllstand (oder Distanz) (siehe Menüplan Seite 58) bzw. Meßstelle 2 Füllstand VEGAPULS 81...
  • Seite 53: Seriennummer Nicht Konfiguriert

    MET“ mit [OK] bestätigt haben. 5 Sensoranpassung/Meßbedingungen (siehe Menüplan Seite 58/62) Die Meßstelle wird nun im Eingang 1 ver- arbeitet. 6 Sensoranpassung/Meßwert- korrektur [®]..[®] Seriennummer nicht konfiguriert (siehe Menüplan Seite 58/62) 7 Sensoranpassung/Ausbreitungs- geschwindigkeit (siehe Menüplan Seite 58/62) VEGAPULS 81...
  • Seite 54 100 % und geben Sie im Menü „Max-Ab- gleich“ mit der [+]- und [–]-Taste 80 % bzw. 100 % ein. Wenn Sie die Distanz nicht wissen, müssen sie loten. [OK] Die Anzeige hört auf zu blinken und die Eingabe wird gespeichert. VEGAPULS 81...
  • Seite 55 Meßgröße die Sensoran- • Geben Sie im Menüfenster „0 % entspricht“ zeige ausgeben soll. den Zahlenwert der 0 %-Befüllung ein (im Beispiel aus der Bedienung mit dem PC waren das 45 Liter). • Bestätigen Sie mit [OK]. VEGAPULS 81...
  • Seite 56 – – punkt dard 1000 stimmt 888,8 ohne Medium Medium Offset 100% Min-Ab Max-Ab korrek gleich gleich gleich bei % bei % 1,000 100,0 0,000 Sensor druck- los ? OK ? Offset korr. jetzt ? OK ? VEGAPULS 81...
  • Seite 57 1 gang 2 wie Rel.ausg. 1 bezog. Ein- Abwei- wei- Überw. High Abw. heit Überfü chung tere Stö- Pro- llsich rung Funkt. Low& Zeit 0,0% erung zent High 100,0 Anzahl Zyklus Schalt zeit verzö Zyklen gerung VEGAPULS 81...
  • Seite 58 Ein- gang Nr. 1 Eing. Ser.Nr Sensor Sensor Serien Ein- edit Kenn- Anpas gang diesem 0000 werte sung xxxx undef- 0000 xxxx iniert Min. Max. weiter im Menüplan Meßbe- Meßbe- reich reich Sensoranpassung 0,00 1,00 auf Seite 62 VEGAPULS 81...
  • Seite 59 Ein- Ein- Sensor gang gang gang suche Nr. 5 Nr. 2 Nr. 4 Sensor wie Eing. suche wie Eing. Nr. 4 Nr. 1 OK ? Eing. Kanal- Ein- gang Sensor diesem undef- suche Jetzt ! iniert OK ? VEGAPULS 81...
  • Seite 60 0,0 x 0 % x 1 % x 2 % x32 % y 0,0 100,0 100,0 100,0 lösch y 0 V% y 1 V% y 2 V% y32 V% 100,0 100,0 100,0 lösch- Stützpunkt-Nummern (0...32) Jetzt? VEGAPULS 81...
  • Seite 61 Reset sung dung fault fault Jetzt! Reset Reset Reset Reset MST 1 MST 2 lösch- Reset Reset Reset MST 1 MST 2 Jetzt! Jetzt! lösch- lösch- Reset Reset Reset Jetzt! Reset Reset Jetzt! Jetzt! VEGAPULS 81...
  • Seite 62 Menü des Ein- Auswertgerätes gang 1 Rohr VEGAMET auf Seite 60 Softw. max. akt. Sensor Sensor Serien Softw. Meßb. Datum Dist. Nummer Vers. m (d) PULS 10.09. m (d) 1.00 1094 35.000 Sensor 81 V 1997 4.700 0218 VEGAPULS 81...
  • Seite 63 [OK]-Taste abgespeichert derung werden. Mit diesen Tasten bewegen Sie sich im Menüfeld nach links, starke Hell dargestellte Menüfelder werden nur rechts, oben und unten. Staub- bei Bedarf eingeblendet (abhängig von entw. Einstellungen in anderen Menüs). Nein VEGAPULS 81...
  • Seite 64: Bedienung Mit Dem Pc Am Sensor Oder An Der Signalleitung

    PC gestört wäre. Wenn Sie den PC mit der Bediensoftware VVO an Ihre Meßeinrichtung angeschlossen haben, • Geben Sie unter Name „VEGA“ ein. • Geben Sie unter Kennwort ebenfalls • Schalten Sie zuerst die Energieversorgung „VEGA“ ein.
  • Seite 65 Sensor anschließen, von dem schon einmal Daten gespeichert wurden, so erhal- ten Sie einen Hinweis, ob die gespeicherten Daten auf den Sensor übertragen werden sollen, oder ob Sie die Sensordaten auf die Datenbank der VVO übertragen wollen (und damit überschrieben werden). VEGAPULS 81...
  • Seite 66 Meßstellennamen Meßstellenbeschreibung zuordnen (z.B. und die Meßstellenbeschreibung. Schlammabscheider). Ihr Meßregime wird dadurch übersichtlicher. • Geben Sie in diesem Menü nun ein, ob ein Füllstand, eine Distanz oder ein Pegel gemessen werden soll! • Wählen Sie zuerst „Abgleich“. VEGAPULS 81...
  • Seite 67 Arbeitsbereichs muß der Arbeitsbereich im Menü „Sensoranpassung/Meßumgebung“ entsprechend korrigiert werden. • Wählen Sie, ob Sie in Meter (m) oder in Feet (ft) abgleichen wollen. • Geben Sie eine Distanz für den oberen und unteren Füllstand und den entsprechenden Befüllungsgrad in % ein. VEGAPULS 81...
  • Seite 68: Auswertung

    Befüllung 1200 Liter im Behälter sind. Die dem %-Wert der Befüllung besteht, wählen Sensoranzeige zeigt dann bei leerem Behäl- Sie im Menüfenster „Auswertung“ den Menü- ter (0 %) 45 Liter und bei vollem Behälter punkt „Linearisierung“. (100 %) 1200 Liter an. VEGAPULS 81...
  • Seite 69 0,300 m bis 5,850 m). Bei 30 % Befüllungspegel befinden sich in unserem Beispiel 576 Liter im Behälter. 100 % (0,500 m Füllgut- Max. distanz) entspricht 1200 Liter Meßspanne 0,5 … 3,4 m Min. 0 % (3,400 m Füllgutdistanz) entspricht 45 Liter VEGAPULS 81...
  • Seite 70 Sie befinden sich wieder im Menüfenster „Gerätedaten parametrieren“. • Verlassen Sie das Menüfenster mit „OK“. Ausgänge • Wählen Sie „Gerätedaten parametrieren“. Stromausgang Mit dem Menüpunkt „Stromausgang“ wählen Sie das Menüfenster „Stromausgang“. In diesem können Sie das Signalverhalten des 4 … 20 mA-Ausgangssignal einstellen. VEGAPULS 81...
  • Seite 71: Sensoranpassung

    Hier können Sie noch einmal die Sensor- anzeige einstellen. Es erscheint das Menüfenster „Sensoran- passung“. • Wählen Sie „skaliert“, wenn die Anzeige Ihre bisherigen Einstellungen anzeigen soll. Im Beispiel würde ein Füllstand von 45 … 1200 Liter angezeigt. VEGAPULS 81...
  • Seite 72 Es ist in der Regel günstig, den Arbeitsbe- reich ca. 5 % größer zu wählen, als die Meß- spanne (Meßhub) der durch den Min-/ Max-Abgleich festgelegt wurde. Im Beispiel: Min: 0,300 m, Max: 5,850 m Den Arbeitsbereich auf 0,25 m bis 6 m ein- stellen. VEGAPULS 81...
  • Seite 73 Größe der Störechos zu lokalisieren und zu mindern. Im nachfolgenden Bild sehen Sie die Echo- kurve vor Korrektur des Einbauwinkels (Aus- richtung auf Füllgutoberfläche nicht optimal) mit einem Störecho, das nahezu so groß wie das Füllgutecho ist. VEGAPULS 81...
  • Seite 74 Störechos entsprechend anders als das Nutzecho. • Klicken Sie dazu im Menüfenster „Sensor- anpassung“ auf den Menüpunkt „Störecho- speicher“. • Klicken Sie nun im sich öffnenden Menü- fenster „Störechospeicher“ auf „Störechos lernen“. • Klicken Sie auf „Echokurve anzeigen“. VEGAPULS 81...
  • Seite 75 Inbetriebnahme Schnittstellen parametrieren Meßwert anzeigen Simulation siehe Betriebsanleitung „VEGA Visual Opera- ting VVO“ Es wird Ihnen die Echokurve und die Stör- echokennzeichnung angezeigt. • Beenden Sie das Menü mit „Beenden“. Sie sind wieder im Menüfenster „Sensoran- passung“. Mit dem Menüpunkt „Reset“ setzen Sie alle Optionen aus dem Menü...
  • Seite 76 VEGA Grieshaber KG Am Hohenstein 113 D-77761 Schiltach Tel. (0 78 36) 50 - 0 Fax (0 78 36) 50 - 201 e-mail info@vega-g.de ISO 9001 Die Angaben über Lieferumfang, Anwendung, Einsatz- und Betriebsbedingungen der Sensoren und Auswertsysteme entspre- chen den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen Kenntnis- sen.

Inhaltsverzeichnis