Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht Bedienen; Wartung Und Reinigung; Transport; 3X Vis (Cruciforme) M 5 X - ATIKA FC 40-255 Originalbetriebsanleitung, Sicherheitshinweise, Ersatzteile

Freischneider / grastrimmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 40-255:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wartung und Reinigung

Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
− Gerät ausschalten
− Stillstand des Schneidwerkzeuges abwarten
− Akku entnehmen
Tragen Sie Schutzhandschuhe bei Wartungs- und
Reinigungsarbeiten im Bereich des Schneidwerk-
zeuges, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in
diesem Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst
durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvor-
hersehbaren Schäden und Verletzungen führen.
Wartung
Das Schneidwerkzeug steht nach dem Ausschalten nicht
sofort still. Warten Sie, bevor Sie mit der Reparatur oder
Wartung beginnen, bis alle Teile zum Stillstand gekommen
sind.
Damit eine lange und zuverlässige Nutzung des Gerätes ge-
währleistet ist, führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten
regelmäßig aus.
Überprüfen Sie das Gerät auf offensichtliche Mängel wie
lose Befestigungen
verschlissene oder beschädigte Bauteile
verbogenes, gebrochenes oder beschädigtes Schneidwerk-
zeug
Notwendige Reparaturen oder Wartungsarbeiten sind vor
dem Einsatz des Gerätes durchzuführen.
Schneidmesser
Nur mit einem korrekt geschärften und intakten
Schneidmesser können Sie sicher und gut arbeiten.
Überprüfen Sie deshalb regelmäßig das Schneidmesser, ob es
stumpf, verbogen, Risse hat oder beschädigt ist.
Stumpfe Schneidmesser lassen Sie durch einen Fach-
mann/Kundendienst schärfen.
Es können beide Seiten des Schneidmessers verwendet
werden. Wenden Sie das Schneidmesser einmal und arbeiten
Sie mit dem Freischneider weiter, bis beide Seiten des
Schneidmessers stumpf sind.
Ein beschädigtes Schneidmesser muss durch ein
neues ersetzt werden.
Schneidfäden wechseln
Die Schneidfäden verschleißen während des Schneidvorgan-
ges oder sie brechen ab, so dass kein Gras mehr geschnitten
werden kann.
Ziehen Sie den schadhaften Schneidfaden heraus und stecken
Sie den neuen durch das Loch.
12
Damit die Schneidfäden im Gebrauch flexibel sind und
länger halten, sollten diesen vor dem Gebrauch Feuchtig-
keit aufnehmen.
Legen Sie länge gelagerte oder neu gekaufte Schneidfä-
den vor dem Gebrauch für 1 - 2 Tage ins Wasser, damit
diese Feuchtigkeit aufnehmen können.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch sorgfältig,
damit die einwandfreie Funktion erhalten bleibt.
Entfernen Sie nach Arbeitsende Gras, Schmutz, Pflanzen-
reste und Feuchtigkeit (Pflanzensaft) mit einer Bürste oder
einem feuchten Lappen aus dem Bereich des Schneidwerk-
zeuges und der Schutzhaube.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einer weichen Bürste oder
einem trockenen Lappen.
Reinigen Sie die Kontaktstecker (L) im Akku-Schacht
mit einem weichen Pinsel.
Das Gerät nicht mit fließendem Wasser oder einem Hoch-
druckreiniger reinigen.
Verwenden Sie für die Kunststoffteile keine Lösungsmittel
(Benzin, Alkohol, usw.), da diese die Kunststoffteile beschä-
digen können.
Halten Sie die Handgriffe frei von Öl und Fett.
Wasser, Lösungsmittel und Poliermittel dürfen
nicht verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze frei von Fremd-
körpern sind (Gefahr der Überhitzung).
Hinweise zur „Wartung und Reinigung" des Akkus und
Ladegerätes entnehmen Sie bitte den jeweiligen „Betriebsanlei-
tungen".

Transport

Vor jedem Transport
− Gerät ausschalten
− Stillstand des Schneidwerkzeuges abwarten
− Akku entnehmen
Um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermei-
den, sichern Sie das Schneidmesser (10A) gegen Berühren
mit dem Transportschutz (10B).
 Tragen Sie das Gerät ausbalanciert am Schaft oder hän-
gend am Tragegurt. Halten Sie dabei das Schneidwerkzeug
nach hinten.
 Transportieren Sie das Gerät im KFZ nur im Kofferraum
oder einer separaten Transportfläche.
 Um Platz zu sparen können Sie das Gerät auseinanderzie-
hen.
 Beim Verladen das Gerät nicht werfen. Sichern Sie das
Gerät gegen Umkippen und Beschädigungen.
Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen, wenn es
beim Transport harten Stößen ausgesetzt wurde.
Hinweise zum „Transport" des Akkus und des Ladegerätes
entnehmen Sie bitte den jeweiligen „Betriebsanleitungen".

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis