Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic ADC0309H3E5B Installationsanleitung

Panasonic ADC0309H3E5B Installationsanleitung

Air-to-water hydromodule + tank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADC0309H3E5B:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 225
Installation Manual
AIR-TO-WATER HYDROMODULE + TANK
ADC0309H3E5B
Required tools for Installation Works
1 Philips screw driver
2 Level gauge
3 Electric drill
4 Spanner
SAFETY PRECAUTIONS
Read the following "SAFETY PRECAUTIONS" carefully before installation of Air-To-Water Hydromodule + Tank (here after referred to as "Tank Unit").
Electrical works and water installation works must be done by licensed electrician and licensed water system installer respectively. Be sure to use the correct
rating and main circuit for the model to be installed.
The caution items stated here must be followed because these important contents are related to safety. The meaning of each indication used is as below.
Incorrect installation due to ignorance or negligence of the instructions will cause harm or damage, and the seriousness is classifi ed by the following indications.
Please leave this installation manual with the unit after installation.
WARNING
This indication shows the possibility of causing death or serious injury.
CAUTION
This indication shows the possibility of causing injury or damage to properties only.
The items to be followed are classifi ed by the symbols:
Symbol with white background denotes item that is PROHIBITED from doing.
Symbol with dark background denotes item that must be carried out.
Carry out test run to confi rm that no abnormality occurs after the installation. Then, explain to user the operation, care and maintenance as stated in
instructions. Please remind the customer to keep the operating instructions for future reference.
If there is any doubt about the installation procedure or operation, always contact the authorized dealer for advice and information.
Do not use unspecifi ed cord, modifi ed cord, joint cord or extension cord for power supply cord. Do not share the single outlet with other electrical appliances. Poor
contact, poor insulation or over current will cause electrical shock or fi re.
Do not tie up the power supply cord into a bundle by band. Abnormal temperature rise on power supply cord may happen.
Keep plastic bag (packaging material) away from small children, it may cling to nose and mouth and prevent breathing.
Do not use pipe wrench to install refrigerant piping. It might deform the piping and cause the unit to malfunction.
Do not purchase unauthorized electrical parts for installation, service, maintenance and etc.. They might cause electrical shock or fi re.
Do not add or replace refrigerant other than specifi ed type. It may cause product damage, burst and injury etc.
Do not use the hot water produced by the Tank Unit for drinking or food preparation. It may cause illness to the user.
Do not place containers with liquids on top of the Tank Unit. It may cause Tank Unit damage and/or fi re could occurs if they leak or spill onto the Tank Unit.
Do not use joint cable for Tank Unit / Outdoor Unit connection cable. Use specifi ed Tank Unit / Outdoor Unit connection cable, refer to instruction
THE CABLE TO THE TANK UNIT and connect tightly for Tank Unit / Outdoor Unit connection. Clamp the cable so that no external force will be acted on the
terminal. If connection or fi xing is not perfect, it will cause heat up or fi re at the connection.
For electrical work, follow local wiring standard, regulation and this installation instruction. An independent circuit and single outlet must be used. If electrical
circuit capacity is not enough or defect found in electrical work, it will cause electrical shock or fi re.
For water circuit installation work, follow to relevant European and national regulations (including EN61770) and local plumbing and building regulation codes.
Engage dealer or specialist for installation. If installation done by the user is defective, it will cause water leakage, electrical shock or fi re.
This is a R410A model, when connecting the piping, do not use any existing (R22) pipes and fl are nuts. Using such same may cause abnormally high pressure
in the refrigeration cycle (piping), and possibly result in explosion and injury. Use only R410A refrigerant.
Thickness for copper pipes used with R410A must be 0.8 mm or more. Never use copper pipes thinner than 0.8 mm.
It is desirable that the amount of residual oil is less than 40 mg/10 m.
1
ACXF60-03170
4
5 Pipe cutter
6 Reamer
7 Knife
8 Measuring tape
WARNING
9 Megameter
10 Multimeter
11 Torque wrench
18 N•m (1.8 kgf•m)
ENGLISH ................ 1
ESPAÑOL ............. 29
ITALIANO .............. 57
55 N•m (5.5 kgf•m)
58.8 N•m (5.8 kgf•m)
65 N•m (6.5 kgf•m)
117.6 N•m (11.8 kgf•m)
CONNECT
4
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic ADC0309H3E5B

  • Seite 225: Sicherheitshinweise

    Installationshandbuch LUFT/WASSER-HYDROMODUL + SPEICHER ADC0309H3E5B Für die Montage erforderliche Werkzeuge 1 Kreuzschlitz-Schraubendreher 5 Rohrschneider 9 Megohmmeter 55 N•m 58,8 N•m 2 Wasserwaage 6 Reibahle 10 Multimeter 65 N•m 3 Bohrmaschine 7 Messer 11 Drehmomentschlüssel 117,6 N•m 18 N•m 4 Schraubenschlüssel 8 Bandmaß...
  • Seite 226 • Dieses Modell arbeitet mit R410A. Für die Verbindung der Rohre dürfen keine bestehenden (R22) Rohre und Bördelmuttern verwendet werden. Ansonsten könnten zu hohe Drucke im Kältekreis (Rohre) auftreten, die Explosionen und Verletzungen verursachen könnten. Es darf nur das Kältemittel R410A verwendet werden. •...
  • Seite 227: Ansicht Von Unten

    R 1¼" Gewicht (kg) Modell Füllmenge (l) Leer Voll ADC0309H3E5B WAHL DES EINBAUORTS Die Hydromodul/Speicher-Einheit darf nur in frost- und Der Aufstellungsort sollte so gewählt werden, dass das Betriebsgeräusch witterungsgeschützten Innenräumen aufgestellt werden. nicht stört. Das Gerät muss auf einer fl achen horizontalen und festen Oberfl äche Der Montageort des Warmwasserspeichers sollte weit von der Tür...
  • Seite 228: Leitungsinstallation

    Diese Hydromodul/Speicher-Einheit ist ausgelegt für die Kombination mit einem Panasonic Luft/Wasser-Wärmpumpen-Außengerät. ACHTUNG Bei Verwendung dieser Panasonic Hydromodul/Speicher-Einheit mit Außengeräten von Fremdherstellern kann der Betrieb und die Bei Hohlwänden bitte in jedem Fall eine Muffe für die Zuverlässigkeit des Systems nicht gewährleistet werden.
  • Seite 229: Schneiden Und Bördeln Der Rohre

    Wenden Sie keine Gewalt an den Wasserleitungen an; da die UD03HE5-1 Leitungen sonst beschädigt werden könnten. • UD05HE5-1 12,9 14,3 Es sind geeignete Dichtungsmittel zu verwenden, die den Drücken ADC0309H3E5B und Temperaturen des Systems standhalten. UD07HE5-1 17,6 20,1 • Stellen Sie sicher, dass Sie zwei Schraubenschlüssel verwenden, UD09HE5-1...
  • Seite 230 • Aus dem Ablaufschlauch kann 6) Die Wartezeit hängt von der Größe des Systems ab. Größere Systeme benötigen eine Wartezeit von 12 Stunden. Die Wasser heraustropfen. Das Lecksuche in kleineren Systemen kann innerhalb von 4 Stunden Schlauchende darf daher nicht durchgeführt werden.
  • Seite 231: Zulässig Unzulässig Unzulässig

    Außengerät ANSCHLUSSBEDINGUNGEN Speicher-Einheit UD03HE5-1 / UD05HE5-1 4 x 1,5 mm Für Hydromodul/Speicher-Einheit mit UD03HE5-1/UD05HE5-1 ADC0309H3E5B • UD07HE5-1 / UD09HE5-1 4 x 2,5 mm Netzanschluss 1 dieses Geräts erfüllt EN/IEC 61000-3-2. • Netzanschluss 1 dieses Geräts erfüllt EN/IEC 61000-3-3 und kann •...
  • Seite 232: Befüllen Mit Wasser Und Entleeren

    BEFÜLLEN MIT WASSER ENTLEEREN UND ENTLEEREN Entleeren des Warmwasserspeichers 1. Schalten Sie die Stromversorgung aus. 2. Stellen Sie die Entleerung des Warmwasserspeichers • Bevor die folgenden Schritte ausgeführt werden, muss (Abfl usshahn) auf „OPEN“ (geöffnete Stellung). sichergestellt werden, dass alle Rohre ordnungsgemäß verlegt 3.
  • Seite 233: Montage Der Fernbedienung Als Raumthermostat

    MONTAGE DER FERNBEDIENUNG Montage der Bedieneinheit ALS RAUMTHERMOSTAT Wandmontage Vorbereitung: Vorgestanzte Öffnungen im Unterteil mit einem • Schraubendreher heraus drücken. Die in die Hydromodul/Speicher-Einheit integrierte Bedieneinheit 1 kann ausgebaut und im Raum montiert werden, um als Oberteil am Unterteil Unterteil an der Wand montieren. Raumthermostat zu dienen.
  • Seite 234: Wasserströmung Des Wasserkreises Überprüfen

    Ersetzen der Abdeckung der Bedieneinheit WASSERSTRÖMUNG DES WASSERKREISES ÜBERPRÜFEN • Nach dem Ausbau der Bedieneinheit muss die verbleibende Öffnung Bestätigen Sie, dass die maximale Wasserströmung während des in der Frontverkleidung des Innengeräts durch eine Abdeckung 5 Betriebs der Hauptpumpe nicht kleiner als 15 l/min ist. verschlossen werden.
  • Seite 235: Abpumpen Des Kältemittels

    ABPUMPEN DES KÄLTEMITTELS VORSICHT Zum Abpumpen ist unbedingt wie folgt vorzugehen: Wenn die beschriebenen Schritte nicht in dieser Reihenfolge ausgeführt werden, kann es zu einer Explosion kommen. 1. Wenn sich die Hydromodul/Speicher-Einheit nicht in Betrieb befi ndet (im Standby-Modus ist), schalten Sie die Fernbedienung 1 ein, um in den Service-Betrieb zu gelangen.
  • Seite 236: Anwendungsbeispiele

    ANHANG 1 Anwendungsbeispiele In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten für den Einsatz von Luft/Wasser-Hydromodul/Speicher und die jeweiligen Einstellungen auf der Bedieneinheit erläutert. 1-1 Systemanwendungen auf Grundlage der Temperatureinstellung. Temperatureinstellung für Heizbetrieb 1. Bedieneinheit Einstellung der Bedieneinheit Innen Installateur-Setup Systemeinstellungen Außen Anschluss optionale Platine - Ja Fußbodenheizung 2...
  • Seite 237 Fußbodenheizung oder Heizkörper direkt an die Hydromodul/Speicher-Einheit anschließen. Die Bedieneinheit ist an der Hydromodul/Speicher-Einheit montiert. Separaten externen Raumtemperaturfühler (gemäß Spezifi kation von Panasonic) in dem Raum mit der installierten Fußbodenheizung montieren. Das ist eine Anwendung, die den externen Temperaturfühler verwendet, um die Raumtemperatur zu regeln.
  • Seite 238: Hinweise Zur Elektrischen Verdrahtung

    Fußbodenheizung + Schwimmbad Schwimmbadpumpe Innen Einstellung der Bedieneinheit Temperaturfühler für Schwimmbad Installateur-Setup Systemeinstellungen Außen Anschluss optionale Platine - Ja Wärmetauscher Heizkreise u. Fühler - System mit 2 HK Heizkreis 1: Fühler Raumthermostat Intern Schwimmbad Heizkreis 2 Schwimmbad Heizkörper (Heizkreis 1) Heizkörper und Schwimmbad an 2 Heizkreise über die Hydromodul/Speicher-Einheit anschließen, wie es in der Abbildung dargestellt ist.
  • Seite 239 Anschlusskabellänge Alle optionalen Kabel mit Beim Anschluss eines externen Geräts an die Hydromodul/ Kabelbindern Speicher-Einheit darf das Verbindungskabel die in der Tabelle zusammenbinden aufgeführte maximale Länge nicht überschreiten. Externes Gerät Maximale Kabellänge (m) Optionale Kabel 2-Wege-Ventil mit Kabelbindern zusammenbinden Raumthermostat Optionale Kabel mit Zusätzliche Pumpe...
  • Seite 240 Empfohlene Spezifi kation der externen Vorrichtung 4,375 • • Dieser Abschnitt enthält die von Panasonic empfohlene Spezifi kation Für optionale Pumpe für optionale externe Geräte. Vergewissern Sie sich stets, die Stromversorgung: 230 V AC/50 Hz, <500 W korrekte externe Vorrichtung während der Systemmontage zu Empfohlene Komponente: Yonos 25/6: hergestellt von Wilo verwenden.
  • Seite 241 5. Befestigen Sie das CN-CNT-Kabel mit der mitgelieferten VORSICHT Kabelklemme an der Wand. Ziehen Sie das Kabel wie im Diagramm gezeigt herum, damit Dieser Abschnitt richtet sich ausschließlich an autorisierte und keine äußeren Kräfte auf den Steckverbinder im Adapter qualifi zierte Elektriker bzw. Wasserinstallateure. Arbeiten hinter einwirken können.
  • Seite 242: Systeminstallation

    3 Systeminstallation 3-1. Tasten und Display der Bedieneinheit Name Funktion A: Hauptfenster Informationen anzeigen B: Hauptmenü-Taste Hauptmenü öffnen/schließen C: Pfeil-Tasten Element auswählen oder ändern D: EIN/AUS-Taste Gerät ein- bzw. ausschalten E: Zurück-Taste Zum vorherigen Element zurückkehren F: Schnellmenü-Taste Schnellmenü öffnen/schließen G: Bestätigungstaste Auswahl/Einstellung bestätigen 10:34am, Mon...
  • Seite 243: Erstes Einschalten (Installationsstart)

    Erstes Einschalten (Installationsstart) Initialisierung 12:00, Mo Nach dem ersten Einschalten, erscheint zuerst das Initialisierung läuft. Initialisierungsfenster (10 Sek.) « 17:26, Mi Nach Abschluss der Initialisierung erscheint das Anfangsfenster. Start « Sprache 12:00, Mi Wenn eine beliebige Taste betätigt ENGLISH wird, erscheint das Fenster für die FRANÇAIS Spracheinstellung.
  • Seite 244 3-2. Installateur-Setup Systemeinstellungen Anschluss optionale Platine Ja/Nein  Wird nur angezeigt, wenn Anschluss optionale Platine - Ja Heizkreise u. Fühler System mit 1 HK/2 HK Einstellungen für Heizkreise Leistung E-Heizstab Leistung auswählen Frostschutz Ja/Nein Gehäuseheizung Ja/Nein A / B (Einstellung des Schaltverhaltens) Altern.
  • Seite 245 Wassertemperatur für Betriebseinstell. Heizen Heizkurve Heizkurveneinstellung Heizen EIN Direkt Direkte Temp.-Einstellung Außentemp. f. Heizen AUS Außentemp.-Einstellung für Heizen AUS T für Heizung EIN T-Einstellung für Heizen EIN Außentemp. für Heizer Außentemp.-Einstellung für E-Heizstab EIN   Nur Kühlmodell (Wird nur bei Kühlmodell angezeigt, andernfalls überspringen) Wassertemperatur für Kühlen Heizkurve...
  • Seite 246: Systemeinstellungen

    3-3. Systemeinstellungen 1. Anschluss optionale Platine Systemeinstellungen 17:26, Mi Grundeinstellung: Ja Anschluss optionale Platine Im Folgenden fi nden Sie die Standardfunktionen: Heizkreise u. Fühler Leistung E-Heizstab • Regelung von System mit 2 Heizkreisen • Schwimmbad Frostschutz • Externer Störmeldungsausgang Wählen Bestät.
  • Seite 247: Leistungssteuerung

    6. Altern. Außenfühler Systemeinstellungen 17:26, Mi Grundeinstellung: Nein E-Heizstab Warmw. Stellen Sie „Ja“ ein, wenn alternativer Außentemperaturfühler angeschlossen ist. Gehäuseheizung In diesem Fall wird die Regelung vom alternativen Außentemperaturfühler gesteuert, und der zur Wärmepumpe gehörende Außentemperaturfühler wird ignoriert. Altern. Außenfühler Wählen Bestät.
  • Seite 248 10. SG ready Systemeinstellungen 17:26, Mi Grundeinstellung: Nein Externe Störmeldung Die Betriebsart der Wärmepumpe kann durch die Änderung des Schaltzustands Leistungssteuerung von zwei Klemmenkontakten (Offen/Geschlossen) geändert werden. Die untenstehenden Einstellungen sind möglich. SG ready SG-Signal Betriebsmuster Vcc-Bit1 Vcc-Bit2 Wählen Bestät. Offen Offen Normal...
  • Seite 249 3-4. Betriebseinstell. Heizen Zum Einstellen der 55°C 14. Wassertemperatur für Heizen EIN Grundeinstellung: Heizkurve Heizkurve sind die vier im Diagramm dargestellten Vorlauftemperatur Stellen Sie die Vorlaufsolltemperatur für den Heizbetrieb ein. Temperaturwerte Heizkurve: Einstellung zur Berechnung der Vorlauftemperatur nach einer festzulegen. Heizkurve.
  • Seite 250 19. ∆T für Kühlen EIN Vorlauf Grundeinstellung: 5°C Stellen Sie die Temperaturdifferenz (∆T) zwischen Vorlauf- und Rücklauf im Heizkreis zum Wiedereinschalten des Kühlbetriebs ein. Rücklauf Je größer der ∆T-Wert, desto energiesparender der Betrieb, jedoch mit gewissen Einbußen beim Komfort. Je kleiner der ∆T-Wert, desto geringer die Rücklauf —...
  • Seite 251: Service-Einstellungen

    25. Entkeimung Grundeinstellung: 65°C 10 Min. ② Stellen Sie die Parameter für die Entkeimung ein. 1 Wochentag und Uhrzeit (wöchentliches Intervall) 2 Temperatur (55 – 75 °C  Bei Verwendung des E-Heizstabs beträgt die Entkeimungstemperatur 65 °C) 3 Dauer (d. h. Entkeimungsdauer ab Erreichen der Entkeimungstemperatur, ①...
  • Seite 252: Service Und Wartung

    Spezialmenü 4 Service und Wartung Aufrufen des Spezialmenüs Anschluss des CN-CNT-Steckverbinders an einen Computer 17:26, Mi Spezialmenü Verwenden Sie bitte ein optionales USB-Kabel für den Kühlbetrieb Anschluss des CN-CNT-Steckverbinders. Nach dem Anschluss wird ein Treiber gefordert. Wenn der PC E-Heizstab Windows Vista oder eine neuere Version hat, wird der Treiber Energiemonitor zurücksetzen bei einer bestehenden Internetverbindung automatisch installiert.

Inhaltsverzeichnis