Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beurer BF 18 Gebrauchsanleitung Seite 6

Diagnose-waage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BF 18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
– Fitness 5: Intensive körperliche Aktivität
(Tägliches intensives Training oder körperliche Arbeit, z.B. intensives Lauf-training,
Bauarbeiten ...) Insgesamt sollten Sie für diesen Modus ein hohes Mass an Be-
weglichkeit, Ausdauer und Kraft besitzen und dieses Niveau über einen längeren
Zeitraum halten.
Die Waage verfügt über 10 Grunddaten-Speicherplätze, auf denen der Anwender,
z.B. jedes Familienmitglied, die persönlichen Einstellungen abspeichern und wieder
abrufen kann.
– Treten Sie zuerst kurz auf die Trittfläche.
– Wählen Sie durch mehrfaches Drücken der Taste „User" den Speicherplatz aus,
auf dem Ihre persönliche Grunddaten gespeichert sind. Diese werden nacheinan-
der angezeigt bis die Anzeige „0.0" (Abb. 2) erscheint.
– Steigen Sie barfuß auf die Waage und achten Sie darauf, dass Sie auf beiden
Elektroden stehen. Zunächst wird Ihr Körpergewicht ermittelt und angezeigt.
– Bleiben Sie ruhig auf der Waage stehen, jetzt wird die Körperfett- und Körper-
wasser-Analyse durchgeführt. Dies kann einige Sekunden dauern.
Wichtig: Es darf kein Kontakt zwischen beiden Füßen, Beinen, Waden und
Oberschenkeln bestehen. Andernfalls kann die Messung nicht korrekt ausgeführt
werden.
– Es erscheint für 2 Sekunden „bf%" in der Anzeige (Abb. 10), dann wird für 3
Sekunden der Körperfettanteil angezeigt (Abb. 11). Ein Pfeil nach oben, unten
oder ein offener Kreis in der linken Displayhälfte zeigt an, ob Ihr Körperfettanteil
zu hoch, zu niedrig oder normal ist.
– Danach erscheint für 2 Sekunden „H
für 3 Sekunden der Körperwasseranteil angezeigt (Abb. 13). Ein Pfeil nach oben,
unten oder ein offener Kreis in der linken Displayhälfte zeigt an, ob Ihr Körperwas-
seranteil zu hoch, zu niedrig oder normal ist.
– Danach erscheint für 2 Sekunden „M%" in der Anzeige (Abb. 14), dann wird für 3
Sekunden der Muskelanteil angezeigt (Abb. 15).
– Es werden nun noch einmal nacheinander alle gemessenen Werte angezeigt,
danach schaltet sich die Waage ab.
– Durch Drücken der „SET"-Taste können die Werte schneller angezeigt werden.
3.4 Tipps zur Anwendung
Wichtig bei der Ermittlung des Körperfett-/Körperwasser-/Muskelanteils:
– Die Messung darf nur barfuß und kann zweckmäßig mit schwach befeuchteten Fußsohlen vorgenommen werden.
Völlig trockene Fußsohlen können zu unbefriedigenden Ergebnissen führen, da diese eine zu geringe Leitfähigkeit
aufweisen.
– Stehen Sie während des Messvorgangs still.
– Warten Sie einige Stunden nach ungewohnter körperlicher Anstrengung.
– Warten Sie ca. 15 Minuten nach dem Aufstehen, damit sich das im Körper befindliche Wasser verteilen kann.
Die Ermittlung ist nicht aussagekräftig bei:
– Kindern unter ca. 10 Jahren.
– Personen mit Fieber, in Dialysebehandlung, Ödem-Symptomen oder Osteoporose.
– Personen, die kardiovaskuläre Medizin einnehmen. Personen, die gefäßerweiternde oder gefäßverengende Medi-
kamente einnehmen.
– Bei Personen mit erheblichen anatomischen Abweichungen an den Beinen bezüglich der Gesamtkörpergröße
(Beinlänge erheblich verkürzt oder verlängert).
Richtwerte für die Körperfett-Anteile
Nachfolgende Körperfettwerte geben Ihnen eine Richtlinie (für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren
Arzt!).
0%" in der Anzeige (Abb. 12), dann wird
2
6
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13
Abb. 14
Abb. 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis