Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta Dimage X60 Bedienungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speicherkarten
SD-Speicherkarten und MultiMedia-Karten sind hochpräzise Elektronikkomponenten. Folgende
Punkte können zu Datenverlust oder Beschädigung führen:
• Unsachgemäße Verwendung der Karte.
• Biegen der Karte und harte Stöße durch z.B. Herunterfallen.
• Feuchtigkeit, Hitze und direktes Sonnenlicht.
• Entladungen elektrostatischer Felder oder elektromagnetische Felder, die sich in der Nähe der
Karte befinden.
• Entfernen der Karte aus der Kamera oder Unterbrechung der Energiezufuhr, während die Kamera
oder der Computer auf die Karte zugreift (Schreib-/Leseoperationen, Formatieren, etc.).
• Berühren der elektrischen Kontakte der Karte mit den Fingern oder einem metallischen
Gegenstand.
• Verwendung der Karte über ihre Lebenszeit hinaus. Das Ersetzen der Karte von Zeit zu Zeit kann
notwendig werden.
MultiMedia-Karten benötigen beim Aufnehmen und bei der Wiedergabe mehr Zeit als SD-
Speicherkarten. Dies ergibt sich aus den Spezifikationen der Karten
und ist kein Defekt. Wenn Sie Karten mit großer Kapazität verwenden,
können Operationen wie z.B. das Löschen von Bilddaten länger
dauern.
Die SD-Speicherkarte hat einen Schreibschutz-Schieber, mit dem ver-
hindert werden kann, dass Bilddaten gelöscht werden. Wird der
Schieber nach unten geschoben, so sind die Daten geschützt. Jedoch
können dann auch keine Bilder auf die Karte aufgenommen werden.
Sollten Sie dennoch versuchen, Bilder aufzunehmen oder zu löschen,
erscheint die Nachricht „Karte geschützt" auf dem LCD-Monitor.
Speicherkarten sollten nicht dazu verwendet werden, Daten dauerhaft
zu speichern. Erstellen Sie in regelmäßigen Abständen eine
Sicherungskopie Ihrer Aufnahmen, z. B. auf CD-ROM oder einen
anderen Backup-Medium. Konica Minolta übernimmt keine
Verantwortung für beschädigte Daten oder Datenverlust.
108
Anhang
Vor wichtigen Ereignissen und Reisen
• Überprüfen Sie sorgfältig alle Funktionen der Kamera, oder machen Sie Testaufnahmen.
• Konica Minolta übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Fehlfunktionen der
Ausrüstung entstanden sind.
Betriebstemperaturen und -bedingungen
• Diese Kamera ist für einen Betrieb im Temperaturbereich von 0° C bis 40° C vorgesehen.
• Bewahren Sie die Kamera niemals an einem Ort auf, an dem sie einer sehr hohen Temperatur
ausgesetzt wird, wie z.B. in einem in der Sonne geparkten Auto.
• Zur Vermeidung von Kondensfeuchtigkeit sollte die Kamera in einem luftdichten Plastikbeutel
aufbewahrt werden, wenn man sie aus einer kalten Umgebung in warme Innenräume bringt. Lassen
Sie einige Zeit vergehen, bis Sie die Kamera entnehmen, damit der Temperaturunterschied
ausgeglichen werden kann.
• Setzen Sie die Kamera keiner extremen Feuchtigkeit aus.
LCD-Monitorpflege
• Der LCD-Monitor ist ein hochpräzises Bauteil und mehr als 99,99% der Pixel arbeiten einwandfrei.
Weniger als 0,01% der Pixel erscheinen als helle oder (falsch) farbige Punkte; dies ist kein
Monitordefekt und beeinträchtigt das aufgenommene Bild nicht.
• Setzen Sie die Oberfläche des LCD-Monitors keinem Druck aus, da dies eine dauerhafte
Beschädigung zur Folge haben kann.
• Bei tiefen Temperaturen kann sich der LCD-Monitor vorübergehend abdunkeln. Wird die Kamera
wieder aufgewärmt, stellt sich auch die gewohnte LCD-Helligkeit wieder ein.
Schreib-
• Ist die Oberfläche des LCD-Monitors verschmutzt, blasen Sie zuerst Staub und Sand weg, und
schutz-
verwenden Sie dann zur Reinigung ein weiches, trockenes und sauberes Tuch.
Schieber
Urheberrecht
• Fernsehprogramme, Filme, Videos Fotos und andere Materialien können urheberrechtlich geschützt
sein. Die unerlaubte Aufnahme oder Vervielfältigung solcher Materialien kann gegen das
Urheberrechtsgesetz verstoßen. Es ist ohne vorherige Erlaubnis nicht gestattet, Bilder von
Vorführungen, Ausstellungen, etc. zu machen und kann gegen das Urheberrechtsgesetz verstoßen.
Urheberrechtlich geschützte Bilder können nur im Rahmen der Regelungen der
Urheberrechtsgesetze genutzt werden.
Schreib-
Fragen und Service
schutz-
• Bei Fragen zur Kamera wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen Konica Minolta-Vertrieb in
position
Ihrer näheren Umgebung.
• Nehmen Sie zuerst Kontakt mit dem der Konica-Minolta-Hotline auf, bevor Sie die Kamera zur
Reparatur einsenden.
Viele Antworten finden Sie auch im Internet unter www.konicaminoltasupport.com.
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis