Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PSEN sc B 5-Series Bedienungsanleitung Seite 58

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstmalige Inbetriebnahme
}
Umgehen der Sicherheitszone
Die Gefahrenzone muss so abgesichert sein, dass ein Betreten durch Umgehen der Si-
cherheitszone unmöglich ist.
}
Grenzen der Sicherheitszone
Die Grenzen der Sicherheitszone (siehe
bereich vollständig abdecken, so dass ein Betreten des Gefahrenbereichs unmöglich
ist.
}
Position des Tasters für den manuellen Restart
Der Taster für den manuellen Restart darf aus dem Gefahrenbereich heraus nicht betä-
tigt werden können und muss sich an einer Stelle befinden, von der der Gefahrenbe-
reich vollständig und ungehindert eingesehen werden kann.
}
Ansprechzeit und Nachlaufzeit müssen die Vorgaben in Einhaltung des Sicherheitsab-
standes erfüllen
Prüfen Sie, ob die Ansprechzeit des Sicherheits-Laserscanners und die Nachlaufzeit
der Maschine die Vorgaben in Einhaltung des Sicherheitsabstandes erfüllen.
}
Intensive oder blinkende Lichtquellen in der Nähe
Der Zuschlag Z
Sicherheits-Laserscanners (Bereich von +/- 5° zur Scanebene oder stark reflektieren-
der Hintergrund innerhalb einer Distanz von 2,5 m zur Grenze des Schutzfeldes) wurde
bei der Berechnung des Sicherheitsabstandes (siehe
Lichtquellen [
}
Umgebungsbedingungen
Beachten Sie die
}
Prüfen Sie die Frontscheibe des Sicherheits-Laserscanners.
Bedienungsanleitung PSEN sc B 5-Serie
1004508-DE-02
für besonders intensive oder blinkende Lichtquellen in der Nähe des
R
23]) berücksichtigt.
Vorgaben für die Umgebungsbedingungen [
Frontscheibe verkratzt: Tauschen Sie den Sicherheits-Laserscanner aus.
Frontscheibe verschmutzt:
Projektierung [
Abstand zu intensiven
Reinigen Sie die Frontscheibe [
18]) müssen den Gefahren-
22].
65].
58

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psen sc b 5.5

Inhaltsverzeichnis