Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PSEN sc B 5-Series Bedienungsanleitung Seite 49

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstmalige Inbetriebnahme
Klicken Sie auf den Pfeil
öffnet und die Anzahl der OSSD-Paare ist bereits ausgewählt.
4. Wählen Sie Warnzone = 1 aus.
Bei Warnzone = 1 wird die Warnzone aktiviert. Der Ausgang Pin 1 muss auf WAR-
NING 1 gesetzt werden. Der Ausgang wird als Warnausgang verwendet. Die Ausgänge
Pin 5 und 6 sind für OSSD 1 und OSSD 2 reserviert und können nicht geändert wer-
den.
Klicken Sie auf den Pfeil
öffnet.
5. Klicken Sie auf den Pfeil
net
Zonensatz = 1 ist bereits ausgewählt. Weitere Einstellungen sind nicht notwendig.
6. Wählen Sie für Restart den Wert Automatisch aus und legen Sie die Wiederanlauf-
verzögerung (min. 80 ms) fest. Klicken Sie auf den Pfeil
Konfiguration Erkennung wird geöffnet
Die Verdrahtung der Eingänge ist bereits durch die bisherige Auswahl konfiguriert.
7. Legen Sie im Feld Mehrfachauswertung die Anzahl der aufeinanderfolgenden Scans
fest, die für eine Detektion nötig sind.
Eine Erhöhung der Anzahl der aufeinanderfolgenden Scans verlängert die Ansprechzeit
des Sicherheits-Laserscanners.
8. Wählen Sie das Detektionsvermögen [mm] für diesen Sicherheits-Laserscanner. Le-
gen Sie den Wert für Sicherheitszone oder für Warnzone fest.
9. Wählen Sie Staubfilter Stufe aus (Stufe 1 = schwach, Stufe  3 = hoch).
Eine höhere Stufe für die Staubfilterung erfordert einen größeren Sicherheitsabstand.
Bedienungsanleitung PSEN sc B 5-Serie
1004508-DE-02
. Das nächste Fenster Konfiguration Ausgänge wird ge-
. Das nächste Fenster Zonensätze konfigurieren wird ge-
. Das nächste Fenster Konfiguration Eingänge wird geöff-
WARNUNG!
Verlust der Sicherheitsfunktion durch zu geringen Sicherheitsabstand
Abhängig von der Anwendung können schwerste Körperverletzungen und
Tod verursacht werden.
}
Abhängig vom Grad der Staubfilterung muss bei der Installation des Si-
cherheits-Laserscanners in der Nähe von intensiven Lichtquellen oder
reflektierenden Flächen ein Zuschlag bei der Berechnung des Sicher-
heitsabstandes berücksichtigt werden (siehe
Lichtquellen und zu reflektierenden Flächen [
– Stellen Sie sicher, dass bei der Berechnung des Sicherheitsabstan-
des der Zuschlag abhängig von der Staubfilterung berücksichtigt
wird.
– Stellen Sie sicher, dass der neue Sicherheitsabstand die Vorgaben
aus der Sicherheitsbetrachtung erfüllt.
. Das nächste Fenster
Abstand zu intensiven
23]).
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psen sc b 5.5

Inhaltsverzeichnis