Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PSEN sc B 5-Series Bedienungsanleitung Seite 57

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstmalige Inbetriebnahme
9.4
Prüfung
Bevor der Sicherheits-Laserscanner nach der Montage und Ausrichtung endgültig in Be-
trieb genommen werden kann, müssen abschließende Prüfungen durchgeführt werden.
Sicherheitsfunktion des Sicherheits-Laserscanners prüfen
Vorgehensweise:
Verwenden Sie als Prüfkörper ein mattes Objekt mit einer Höhe von mindestens 300 mm
und einem Durchmesser von 70 mm.
Bewegen Sie den Prüfkörper an verschiedenen Punkten entlang der Grenzen der Sicher-
heitszone in die Sicherheitszone hinein:
Die OSSDs müssen bei jedem Eintritt des Prüfkörpers in die Sicherheitszone in den AUS-
Zustand schalten.
Umgebungsbedingungen und Installation prüfen
}
Korrekte Ausrichtung und Befestigung
Prüfen Sie den festen Sitz aller Befestigungsschrauben des Sicherheits-Laserscanners.
}
Sicherheitsabstand
Der Sicherheitsabstand muss den Anforderungen in Einhaltung des Sicherheitsabstan-
des entsprechen.
Bedienungsanleitung PSEN sc B 5-Serie
1004508-DE-02
WARNUNG!
Verlust der Sicherheitsfunktion durch zu geringen Sicherheitsabstand
Abhängig von der Anwendung können schwerste Körperverletzungen und
Tod verursacht werden.
}
Abhängig vom Grad der Staubfilterung muss bei der Installation des Si-
cherheits-Laserscanners in der Nähe von intensiven Lichtquellen oder
reflektierenden Flächen ein Zuschlag bei der Berechnung des Sicher-
heitsabstandes berücksichtigt werden (siehe
Lichtquellen und zu reflektierenden Flächen [
– Stellen Sie sicher, dass bei der Berechnung des Sicherheitsabstan-
des der Zuschlag abhängig von der Staubfilterung berücksichtigt
wird.
– Stellen Sie sicher, dass der neue Sicherheitsabstand die Vorgaben
aus der Sicherheitsbetrachtung erfüllt.
INFO
Die Prüfung darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal durchge-
führt werden.
Abstand zu intensiven
23]).
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psen sc b 5.5

Inhaltsverzeichnis