Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außentemperaturabhängige Winter- Sommerumschaltung - Wolf LM2 Montage- Und Bedienungsanleitung

Lüftungsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LM2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzfunktionen
Außentemperatur-
abhängige
Winter-/
Sommerumschaltung
66
Zusatzfunktionen
Im Folgenden werden die Zusatzfunktionen des Reglers
beschrieben.
Ist die Außentemperaturabhängige Winter-/Sommerum-
schaltung aktiviert (LM020 auf EIN) und ist ein Außenfühler
angeschlossen, wird die Lüftungsanlage in Abhängigkeit der
Außentemperatur zu- bzw. abgeschaltet.
Relevante Parameter: Außentemperaturabhängige Win-
ter-/ Sommerumschaltung Ein (LM020), Differenz Heizen
(LM021), Differenz Kühlen (LM022).
Die Parameter werden nur entsprechend der Konfiguration
aktiv geschaltet (siehe Parameterbeschreibung, bei Heizen
LM021, bei Kühlen LM022 und LM090, bei Heizen und Küh-
len LM021, LM022, LM090)
Voraussetzung: angeschlossener Außenfühler
Heizbetrieb:
Überschreitet die Außentemperatur den Wert aus Raumsoll-
temperatur und Offset Heizen wird automatisch der Heizbe-
trieb abgeschaltet. Das heißt die jeweiligen Aggregate wie
HKP, HKM und Brenner werden abgeschaltet.
Kühlbetrieb:
Unterschreitet die Außentemperatur den Wert aus Raumsoll-
temperatur und Differenz Kühlen wird der aktive Kühlbetrieb
automatisch abgeschaltet und Kühlkreispumpe, Kühlkreismi-
scher und Kältemaschine werden abgeschaltet.
Beispiele:
Heizen: bei einer Raumsolltemperatur von 20°C und einer
Differenz Heizen von 2K, läuft der aktive Heizbetrieb bis zu
einer Außentemperatur von 22°C
Kühlen: bei einer Raumsolltemperatur von 20°C, einer
Differenz Kühlen von 1K und einem Offset Kühlen von 2K,
läuft der aktive Kühlbetrieb bis zu einer Außentemperatur von
>18°C
Raumsoll-
temp.
Heizen
Heizen
LM090
Raumsoll-
temp.
Kühlen
Aussentemperatur
Kühlen
3062192_201906

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis