Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf LM2 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 58

Lüftungsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LM2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachstellzeit WRG
LM151
Werkseinstellung: 3min
Bereich: 0 - 25min
Minimale
Stellwinkelbegrenzung
LM170
Werkseinstellung: 0%
Bereich: 0 - 100%
Maximale
Stellwinkelbegrenzung
LM171
Werkseinstellung: 0%
Bereich: 0 - 100%
P-Anteil
Induktionsjalousie
LM172
Werkseinstellung: 10
Bereich: 5 - 20
Zuschaltung LD15
LM173
Werkseinstellung: 50%
Bereich: 0 - 100%
Alarmfunktion
Brandschutzklappen
LM180
Werkseinstellung: AUS
Bereich:EIN/AUS
Verzögerung
Luftstromüberwachung
LM190
Werkseinstellung: 60sec.
Bereich: 5 - 600sec.
58
Parameter / Funktionsbeschreibung
Die Nachstellzeit WRG bestimmt wie stark der zeitliche
Einfluss auf das Ausgangssignal der WRG-Klappe aufgrund
einer Regelabweichung ist.
Wird die Nachstellzeit niedrig eingestellt (hoher zeitlicher
Einfluss) führt dies zu niedrigen Ausregelzeiten aber großen
Schwankungen um den Sollwert. Wird die Nachstellzeit hoch
eingestellt, führt dies zu höheren Ausregelzeiten aber niedri-
geren Schwankungen um den Sollwert.
Minimaler Stellwinkel der Induktionsjalousieklappe, der nicht
unterschritten werden darf.
Ist kein Deckenfühler angeschlossen, kann hier die Indukti-
onsjalousie - Stellung per Hand vorgewählt werden.
Maximaler Stellwinkel der Induktionsjalousieklappe, der nicht
überschritten werden darf.
Temperaturdifferenz zwischen Deckentemperatur und
Raumtemperatur bei der die Induktionsjalouseklappe bis zur
maximalen Stellwinkelbegrenzung geöffnet ist
Berechneter Stellwinkel der Induktionsjalousie bei der der
Deckenventialtor LD15 zugeschaltet wird
Löst eine Brandmeldeklappe aus, kann verschieden reagiert
werden.
Einstellung AUS: Die Ventilatoren werden abgeschaltet und
alle Ausgänge auf 0 gesetzt. Am Bedienmodul BML wird eine
Störmeldung angezeigt
Einstellung EIN: Die Anlage läuft im Regelbetrieb weiter, es
wird nur eine Störmeldung am Bedienmodul BML angezeigt.
Löst die Differenzdruckdose für die Luftstromüberwachung
aus, wird nach der eingestellten Verzögerungszeit die Anlage
abgeschaltet (Ventilatoren aus, alle Ausgänge auf 0 gesetzt).
Am Bedienmodul BML läuft eine Störmeldung auf.
3062192_201906

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis