Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adaptiver Tempomat* - Funktion - Volvo V40 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

07 Fahrerunterstützung

Adaptiver Tempomat* - Funktion

Der adaptive Tempomat (S. 211) (ACC –
Adaptive Cruise Control) hilft dem Fahrer,
einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug einzuhalten.
Funktionsübersicht
10
.
Warnlampe – Bremsen durch den Fahrer
erforderlich
Tastenfeld am Lenkrad (S. 79)
Radarsensor (S. 221)
Der adaptive Tempomat besteht aus einer
Geschwindigkeitsregelanlage und einem mit
07
dieser zusammenarbeitenden Abstandshalter.
10
Achtung! Die Abbildung ist schematisch – Einzelheiten können sich je nach Fahrzeugmodell unterscheiden.
Der Stauassistent (S. 218) (in Fahrzeugen mit Automatikgetriebe) unterstützt den Geschwindigkeitsbereich 0–200 km/h.
11
*
212
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
WARNUNG
Der adaptive Tempomat ist kein kollisions-
vermeidendes System. Der Fahrer muss
eingreifen, wenn das System ein voraus-
fahrendes Fahrzeug nicht erfasst.
Der adaptive Tempomat bremst weder für
Menschen oder Tiere, noch für kleine Fahr-
zeuge wie z. B. Fahrräder und Motorräder,
noch für entgegenkommende, langsam-
fahrende oder stillstehende Fahrzeuge und
Gegenstände.
Den adaptiven Tempomat nicht z. B. in
Stadtverkehr, dichtem Verkehr, auf Kreu-
zungen, bei Glätte, viel Wasser oder
Matsch auf der Fahrbahn, kräftigem
Regen/Schneefall, schlechter Sicht, auf
kurvigen StraΤen oder in Ein- und Ausfahr-
ten auf Autobahnen verwenden.
Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
wird hauptsächlich mit einem Radarsensor
gemessen. Der Tempomat regelt die
Geschwindigkeit mit Hilfe von Gaszufuhr und
Bremsvorgängen. Es ist normal, dass die
Bremsen schwache Geräusche von sich
geben, wenn der adaptive Tempomat diese
verwendet.
WARNUNG
Das Bremspedal bewegt sich, wenn der
Tempomat bremst. Lassen Sie nicht Ihren
FuΤ auf dem Bremspedal ruhen, weil er
eingeklemmt werden kann.
Der adaptive Tempomat strebt danach, dem
vorausfahrenden Fahrzeug in der eigenen
Spur in einem vom Fahrer eingestellten Zeit-
abstand (S. 215) zu folgen. Wenn der Radar-
sensor kein vorausfahrendes Fahrzeug
erfasst, hält das Fahrzeug die eingestellte
Geschwindigkeit des Tempomats. Dies ist
ebenfalls der Fall, wenn die Geschwindigkeit
des vorausfahrenden Fahrzeugs die einge-
stellte Geschwindigkeit des Tempomats über-
schreitet.
Der adaptive Tempomat strebt danach, die
Geschwindigkeit „weich" zu regeln. In Situati-
onen, die schnelle Bremsvorgänge erfordern,
muss der Fahrer jedoch selbst bremsen. Dies
gilt bei groΤen Geschwindigkeitsunterschie-
den oder wenn das vorausfahrende Fahrzeug
kräftig abbremst. Aufgrund von Begrenzun-
gen des Radarsensors (S. 221) kann das
Fahrzeug unerwartet abgebremst werden
oder ein Bremsvorgang ganz ausbleiben.
Der adaptive Tempomat kann einem anderen
Fahrzeug nur bei Geschwindigkeiten zwi-
schen 30 km/h
11
und 200 km/h folgen. Wenn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis