Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ESAB Aristo Mig 5000i Betriebsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aristo Mig 5000i:

Werbung

DE
®
Aristo
Mig 5000i
400 V version
Betriebsanweisung
0459 290 301 DE 20110816
Valid for serial no. 802-xxx-xxxx, 803-xxx-xxxx,
950-xxx-xxxx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB Aristo Mig 5000i

  • Seite 1 ® Aristo Mig 5000i 400 V version Betriebsanweisung 0459 290 301 DE 20110816 Valid for serial no. 802-xxx-xxxx, 803-xxx-xxxx, 950-xxx-xxxx...
  • Seite 2 - 2 -...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 SICHERHEIT ............2 EINFÜHRUNG .
  • Seite 4: Sicherheit

    SICHERHEIT Der Anwender einer ESAB-Ausrüstung ist für die Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich, die für das Personal gelten, das mit der Anlage oder in deren Nähe arbeitet. Die Sicherheitsmaßnahmen sollen den Anforderungen entsprechen, die an die Ausrüstung gestellt werden. Der Inhalt dieser Empfehlung kann als eine Ergänzung der normalen Vor­...
  • Seite 5 Lesen Sie die Betriebsanweisung for der installation und inbetriebnahme durch. SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE! Die notwendige Schweißschutzausrüstung und weiteres Zubehör wird von ESAB zur Verfügung gestellt. WARNUNG! Die Stromquelle darf nicht zum Auftauen gefrorener Rohre eingesetzt werden. VORSICHT! Geräte der Kategorie ”Class A”...
  • Seite 6: Einführung

    Recyclinganlage entsorgt werden. Als Verantwortlicher für die Ausrüstung sind Sie gesetzlich verpflichtet, Informationen zu autorisierten Sammelstellen einzuholen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Vertreter in Ihrer Nähe. EINFÜHRUNG Mig 5000i ist eine Schweißstromquelle für das MIG/MAG-Schweißen und Schweißvorgänge mit umhüllten Elektroden (MMA-Schweißen).
  • Seite 7 Fluss von 1,0 l/min Kühlflüssigkeit 50% Wasser/50% Monoethylenglykol Flüssigkeitsmenge 5,5 l Max. Wasserfluss 2,0 l/min So viele wassergekühlte Schweißpistolen/Bren­ zwei MIG-Schweißpistolen oder ner dürfen maximal angeschlossen werden ein WIG-Brenner und eine MIG-Schweißpistole - 7 - © ESAB AB 2003 ba37d1ga...
  • Seite 8: Installation

    Netzanschluss Kontrollieren Sie, dass die Schweißstromquelle mit der korrekten Netzspannung angeschlossen und eine angemessene Sicherungsgröße verwendet wird. Nehmen Sie eine Schutzerdung gemäß den geltenden Bestimmungen vor. Kennschild mit Anschlussdaten - 8 - © ESAB AB 2003 ba37d1ga...
  • Seite 9: Empfohlene Werte Für Sicherungsgröße Und Kabelquerschnitt

    1 WIG-Brenner und 3 MIG-Pistolen (Universalstromquelle erforderlich) 4 MIG-Pistolen Beim Schweißen mit wassergekühlten MIG-Pistolen an allen Vorschubeinheiten wird empfohlen, ein separates Kühlaggregat für die beiden zusätzlichen Pistolen anzuschließen. Wir empfehlen einen parallelen Anschluss der Pistolen. - 9 - © ESAB AB 2003 ba37d1ga...
  • Seite 10 Für den Anschluss von zwei Vorschubeinheiten ist ein Anschlussset erforderlich, siehe Zubehör auf Seite 21. Vier Vorschubeinheiten Für den Anschluss von vier Vorschubeinheiten sind zwei Anschlusssets und ein zusätzliches Kühlaggregat erforderlich, siehe Zubehör auf Seite 21. - 10 - © ESAB AB 2003 ba37d1ga...
  • Seite 11: Betrieb

    Stellung ”START”. Beim Loslassen des Netzschalters federt dieser zurück in Stellung ”1”. Wenn die Netzspannung vorübergehend unterbrochen wird, bleibt die Stromquelle so lange ausgeschaltet, bis der Netzschalter erneut in die Stellung ”START” bewegt wird. - 11 - © ESAB AB 2003 ba37d1ga...
  • Seite 12: Kühlersteuerung

    Schweißvorgangs an und schaltet sich in den Energiesparmodus. Durchflusswächter Der Durchflusswächter blockiert die Schweißstromquelle, wenn kein Kühlwasser vorhanden ist. Dadurch wird der Schweißstrom unterbrochen und an der Bedienkonsole wird eine Fehlfunktion signalisiert. Der Durchflusswächter ist als Zubehör erhältlich. - 12 - © ESAB AB 2003 ba37d1ga...
  • Seite 13: Fernbedienung

    Kontrollieren Sie, ob sich alle Kabel und Anschlüsse in einwandfreiem Zustand befinden. Ziehen Sie sie bei Bedarf nach und ersetzen Sie defekte Komponenten. Kontrollieren Sie Wasserfüllstand und Wasserdurchfluss. Füllen Sie bei Bedarf Kühlflüssigkeit nach. - 13 - © ESAB AB 2003 ba37d1ga...
  • Seite 14: Bei Bedarf

    (2; von der Stromquelle abgewendet). Setzen Sie das Kühlergitter mit dem Staubfilter wieder ein. Füllen Sie Kühlflüssigkeit ein. Als Kühlflüssigkeit wird eine ESAB-Fertigmischung empfohlen, siehe Zubehör auf Seite 21. Füllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur Hälfte des Einlassrohrs ein.
  • Seite 15: Fehlersuche

    Arbeit von dem oben angegebenen Standard nicht abweicht. Reparaturen und elektrische Arbeiten sind von autorisiertem ESAB-Servicepersonal vorzunehmen. Verwenden Sie ausschließlich ESAB-Originalersatzteile und -verschleißteile. Ersatzteile bestellen Sie bei einem ESAB-Vertreter in Ihrer Nähe (siehe letzte Seite). - 15 - © ESAB AB 2003 ba37d1ga...
  • Seite 16: Schaltplan

    Schaltplan - 16 - © ESAB AB 2003 ba37e11a...
  • Seite 17 - 17 - © ESAB AB 2003 ba37e11a...
  • Seite 18: Cooling Unit

    Cooling unit - 18 - © ESAB AB 2003 ba37e11a...
  • Seite 19: Bestellnummer

    0459 230 896 Welding power source Mig 5000i with cooling unit and flow guard 0459 839 018 Spare parts list Mig 5000i The spare parts list is available on the Internet at www.esab.com - 19 - © ESAB AB 2003 ba37o11a...
  • Seite 20: Ersatzteilliste

    Mig 5000i Ersatzteilliste Item Ordering no. Denomination 0458 398 001 Filter 0458 383 991 Front grill - 20 - ba37s © ESAB AB 2003...
  • Seite 21: Zubehör

    ........0278 300 401 Autotransformer TUA2 ....0459 145 880 - 21 - ba37a11a © ESAB AB 2003...
  • Seite 22 0459 491 883 MMA and TIG: current Remote control unit AT1 CF CAN ..0459 491 884 MMA and TIG: rough and fine setting of current. - 22 - ba37a11a © ESAB AB 2003...
  • Seite 23 ....0700 006 897 Water flow guard 0.7 l/min ....0456 855 880 - 23 - ba37a11a © ESAB AB 2003...
  • Seite 24 Coolant (Ready mixed) 50 % water and 50% ethylene glycol (10 l) ..... . 0007 810 012 - 24 - ba37a11a © ESAB AB 2003...
  • Seite 25 NOTES ..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................- 25 - notes...
  • Seite 26 NOTES ..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................- 26 - notes...
  • Seite 27 NOTES ..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................- 27 - notes...
  • Seite 28 ESAB Romania Trading SRL ESAB VAMBERK s.r.o. SOUTH AFRICA ESAB Mexico S.A. Bucharest Vamberk ESAB Africa Welding & Cutting Ltd Monterrey Tel: +40 316 900 600 Tel: +420 2 819 40 885 Durbanvill 7570 - Cape Town Tel: +52 8 350 5959...

Diese Anleitung auch für:

Aristo mig 5000iw

Inhaltsverzeichnis