Die internen Ergometrieprogramme werden zur Auswahl
angezeigt. Die Programme 1 – 5 sind fest einprogrammiert
(siehe Kapitel 8.2 Ergometrieprogramme auf Seite 26), die
Ergometrieprogramme 6 – 15 können vom Anwender fest-
gelegt werden.
In der Auswahlliste wird eine Kurzform des einprogram-
mierten Ergometrieablaufs angezeigt:
z. B.: 50 W / 2 min / 25 W
bedeutet: Anfangslast von 50 W
Stufendauer 2 min
Lastanstieg 25 W
Mithilfe des rechten und linken Softkeys (↑ ↓) den Aus-
wahlbalken auf das gewünschte Ergometrieprogramm
stellen und mit der Taste Auswahl bestätigen.
Die Ergometrie wird durch die Taste Start gestartet.
Sobald im Display die Anfangslast erscheint (nach ca. 15 sec)
und die Patienten-Drehzahlanzeige blinkt, sollte mit dem
Treten begonnen werden.
Die gesamte Ergometriesteuerung wird jetzt vom internen
Programm des Ergometers durchgeführt – die aktuellen
Werte werden auf dem Display angezeigt.
Mithilfe der +10 W und -10 W Tasten kann die aktuelle Last
jederzeit verändert werden (die Schrittweite kann mit +/– 1 W,
+/– 5 W, +/– 10 W und +/– 25 W konfiguriert werden).
6.6 Beenden der Ergometrie
Die Belastungsphase kann jederzeit manuell durch Drücken
der Taste Erholph. abgebrochen werden.
Die Last wird dabei sofort auf 25 Watt reduziert, eine
manuelle Erhöhung, bzw. Verringerung ist möglich.
Der Patient sollte während der Erholphase weiter treten.
Die mittlere Taste Ende beendet die Untersuchung.
ergoselect 1
Abbildung 6 – 10: Auswahl des ErgometrieProgramms
Abbildung 6 – 11: ErgometrieStart
Abbildung 6 – 12: Darstellung während der Ergometrie
Abbildung 6 – 13: Erholphase
6 Bedienung
17