Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Die Rohrleitung - ERHARD ROCO Premium Betriebsanleitung

Absperrklappe dn 150 – 600 mit skg-schubkurbelgetriebe, handbetätigt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ROCO Premium Absperrklappe
__________________________________________________________________

4 Einbau in die Rohrleitung

Von der Armatur sind alle Verpackungsmaterialien zu entfernen. Vor dem Einbau ist die
Rohrleitung auf Verunreinigungen und Fremdkörper zu untersuchen und ggf. zu reinigen.
Achtung !
Es ist darauf zu achten, dass die Armatur rundum für die Bedienung und Wartung
zugänglich ist. Bei Einbau im Freien ist die Armatur bauseits gegen direkte
Witterungseinwirkungen zu schützen.
Während
der
Rohrleitungsflanschen mindestens 20 mm größer sein als die Baulänge der Armatur,
damit die Arbeitsleisten nicht beschädigt werden und die Dichtungen eingelegt werden
können. Als Flanschdichtungen werden stahlarmierte Gummidichtungen empfohlen, bei
Bördelflansch zwingend erforderlich (Medien- und Temperatur-Verträglichkeit ist zu
beachten).
Die Rohrleitungs-Gegenflansche müssen planparallel und konzentrisch sein.
Die Verbindungsschrauben sind gleichmäßig (verzugfrei) und über Kreuz anzuziehen.
Die Rohrleitung darf dabei keinesfalls an die Armatur herangezogen werden.
ROCO-Absperrklappen können in allen Lagen eingebaut werden.
Die Klappenscheibe ragt in Offenstellung über die Klappenbaulänge hinaus.
Entsprechenden Abstand zu Einbauten, z.B. Rückschlagklappe, beachten.
Bei Verwendung einer Losflanschklappe ist darauf zu achten, dass zuerst der
Festflansch montiert wird. Damit ist Armatur fixiert und kann sich nicht im Losflansch
verdrehen. Anschließend wird der Losflansch an den Rohrleitungs-Gegenflansch
herangezogen und wie oben beschrieben, über Kreuz angezogen.
Das Aufspreizen der Rohrleitungsflansche beim Klappenaustausch entfällt.
Bei Neuinstallation wird empfohlen die Losflanschklappe so einzubauen, dass die
Standardbaulänge (siehe Tabelle 1) eingehalten wird.
5
Erste Inbetriebnahme
Nach dem Einbau in die Rohrleitung ist die Armatur auf Leichtgängigkeit zu prüfen,
indem man mit dem Betätigungselement den gesamten Betätigungsweg (Auf - Zu)
durchfährt.
Erhard GmbH & Co. KG D-89502 Heidenheim Postfach 1280
BA50D112
Ausgabe 08/09
REV 1
Montage
der
Armatur
Telefon (07321) 320 0 Fax (07321) 320 491
e-mail: info@erhard.de, Internet: http://www.erhard.de
sollte
der
Abstand
zwischen
den
Seite 5/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Roco premium

Inhaltsverzeichnis