mit SKG-Schubkurbelgetriebe, handbetätigt
Diese Betriebsanleitung ist immer im Zusammenhang mit BA01D001 anzuwenden!
1
Produkt- und Funktionsbeschreibung
1.1 Produktbeschreibung
ROCO Premium Absperrklappe nach DIN EN 593
mit Flanschen, doppelexzentrischer Wellenlagerung, weich dichtend, dicht schließend, aus
Gußeisen mit Kugelgraphit.
Betätigung über SKG-Schubkurbelgetriebe mittels Handrad, Spindelverlängerung,
Erdeinbaugarnitur, Kettenrad, Elektro-Drehantrieb.
Nennweiten: DN150, 200, 250, 300, 350, 400, 450, 500, 600
Druckstufen: PN10,16
Erz.Nr.
5064 ....
5065 ....
5061 ....
1.2 Funktionsbeschreibung
Im Gehäuse (1) wird eine drehbar gelagerte Klappenscheibe (2) über eine nach außen
geführte Antriebswelle (3) mittels eines seitlich angebauten Schwenkgetriebes bewegt. Die
Rohrleitung ist abgesperrt, wenn sich die Klappenscheibe senkrecht zur Strömungs-
richtung befindet. Durch ein an der Klappenscheibe angebrachtes Dichtelement (7)
(Profildichtring) wird ein dichter Abschluß zum im Gehäuse befindlichen Sitz erreicht. Der
Weg zwischen der „AUF"- und der „ZU" Stellung (90 Schwenkbewegung) wird über
Anschlagmuttern auf der Antriebsspindel des angebauten Schwenkgetriebes begrenzt. Im
Normalfall ist die Armatur im Uhrzeigersinn schließend (rechtsdrehend).
Erhard GmbH & Co. KG D-89502 Heidenheim Postfach 1280
BA50D112
Ausgabe 08/09
REV 1
Betriebsanleitung
ROCO Premium Absperrklappe
DN 150 – 600
1 Produkt- und Funktionsbeschreibung
2 Konstruktionsmerkmale ROCO Premium
3 Losflanschvariante
4 Einbau in die Rohrleitung
5 Erste Inbetriebnahme
6 Betrieb und Verwendung
7 Instandhaltung
8 SKG-Schubkurbelgetriebe
PN10
PN16
PN16/GN10
(siehe Bild 1)
Telefon (07321) 320 0 Fax (07321) 320 491
e-mail: info@erhard.de, Internet: http://www.erhard.de
BA50D112
Seite 1/13