Kontrolle von Kessel-Gassicherheitsventil, Kessel-Temperaturregler und Kessel-Thermosäule
Kontrolle von
Kessel-Gassicherheitsventil,
Kessel-Temperaturregler
und Kessel-Thermosäule
Gassicherheitsventil, Temperaturregler und Thermosäule
können mit einem Millivoltmeter kontrolliert werden.
Vor der Kontrolle sicherstellen, dass alle elektrischen
Anschlüsse fest und sauber sind.
Das Millivoltmeter an die entsprechenden Klemmen
anschließen (siehe Klemmenanschlüsse).
Geprüfte(s)
Schritt
Teil(e)
1
Gassicherheits-
ventil
2
Temperaturregler
3
Gassicherheits-
ventilmagnet und
Thermosäule
6
Zustand der
Temperatur-
Klemmenan-
reglerkon-
schlüsse
takte
2 und 3
geschlossen
1 und 2
geschlossen
1 und 2
offen
Klemmenanschlüsse
ti14524c
Erwartete
Voltmeter-
anzeige
über 100 mV Wenn das Voltmeter über 100 mV anzeigt und
das automatische Ventil (Hauptbrenner) nicht
eingeschaltet wird, das Gassicherheitsventil
austauschen. Wenn das Voltmeter weniger
als 100 mV anzeigt, mit den Diagnoseschritten
2 und 3 weitermachen.
unter 80 mV Bei Anzeige über 80 mV:
•
Die elektrischen Anschlüsse am Temperaturregler
und das Gassicherheitsventil säubern
und festziehen.
•
Überprüfen, ob die Leitungen am Ventil in
gutem Zustand sind. Nach Bedarf austauschen.
•
Die Temperatureinstellung am Temperaturregler
abrupt ändern, um zu überprüfen, ob die
Kontakte dadurch gesäubert werden.
Wenn durch diese Maßnahmen keine
Anzeige unter 80 mV erzielt werden kann,
den Temperaturregler austauschen.
über 325 mV Bei Anzeige unter 325 mV:
•
Alle elektrischen Anschlüsse überprüfen
und festziehen.
•
Den Zündbrenner verstellen, um die
Millivoltabgabe zu erhöhen (siehe Seite 18).
Wenn durch diese Maßnahmen keine Anzeige über
325 mV erzielt werden kann, die Thermosäule
austauschen.
Wenn die korrekte Millivoltabgabe für die Thermosäule
erzielt worden ist, den Ventilmagnet überprüfen:
•
Nur den Zündbrenner zünden und warten,
bis sich die Millivoltanzeige stabilisiert.
•
Den Zündbrenner ausschalten (den Knopf am
Gassicherheitsventil auf Position OFF drehen).
Die Millivoltanzeige notieren, bei der sich der
Magnet löst.
Wenn sich der Magnet unter 120 mV löst, ist er
in Ordnung. HINWEIS: Wenn sich der Magnet löst,
kann ein Klicken zu hören sein und die
Millivoltanzeige kann leicht schwanken.
3
1
Diagnose
2
333163L