Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco ThermoLazer 200TC Reparatur
Graco ThermoLazer 200TC Reparatur

Graco ThermoLazer 200TC Reparatur

Fahrbahnmarkierungssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThermoLazer 200TC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparatur
Fahrbahnmarkierungssysteme
ThermoLazer
ThermoLazer ProMelt™
- Für professionelle Markierungen mit thermoplastischen
Fahrbahnbeschichtungsmaterialien (gleichzeitige Beschichtung mit Reflexionsperlen) -
- Nur zur Verwendung im Freien (nicht bei Regen oder in feuchter Umgebung einsetzen) -
Brennstoff: Flüssiggas (Propandampf)
Brennerleistungen: Siehe Technische Daten, Seite 47
Materialaufnahmekapazität (max.): 91-136 kg (200-300 lb)
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen in dieser
Anleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie diese
Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Verwandte Betriebsanleitungen:
Betrieb
Teileübersicht
Doppelperlenbox
SmartDie
II
FlexDie
®
200/200
/300
TC
3A1319
3A1321
3A0004
3A1738
3A1738
ThermoLazer ProMelt
ti23073a
und
TC
ThermoLazer 200/200
ti22634b
333163L
TC
ThermoLazer 300
TC
ti23074a
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco ThermoLazer 200TC

  • Seite 1 Reparatur Fahrbahnmarkierungssysteme ® ThermoLazer 200/200 /300 333163L ThermoLazer ProMelt™ - Für professionelle Markierungen mit thermoplastischen Fahrbahnbeschichtungsmaterialien (gleichzeitige Beschichtung mit Reflexionsperlen) - - Nur zur Verwendung im Freien (nicht bei Regen oder in feuchter Umgebung einsetzen) - ThermoLazer 200/200 Brennstoff: Flüssiggas (Propandampf) Brennerleistungen: Siehe Technische Daten, Seite 47 Materialaufnahmekapazität (max.): 91-136 kg (200-300 lb) WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 2: Systemübersicht

    Systemübersicht Systemübersicht SmartDie II wird nur am ThermoLazer 300 /ProMelt verwendet. Smart Die II, Smart Die-Bauform Artikel-Nr. 17A173 5 cm (2 Zoll) 24H431 8 cm (3 Zoll) 24H426 10 cm (4 Zoll) 17J250 12 cm (4.75 Zoll) 24H432 13 cm (5 Zoll) 24H427 15 cm (6 Zoll) 24H433...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    (nur ThermoLazer 300TC/ProMelt) ..22 Angaben zu Graco ......48 Ersatz des Karbid-Laufteils am Smart Die II (300TC/ProMelt) .
  • Seite 4: Warnhinweise

    • Das Gerät darf nicht verändert oder modifiziert werden. • Das Gerät darf nur für den vorgegebenen Zweck benutzt werden. Wenden Sie sich mit eventuellen Fragen an eine Graco-Vertretung. • Material nicht über die maximale Aufnahmekapazität einfüllen. • Gasleitungen, Schläuche, Drähte und Kabel nicht in der Nähe von belebten Bereichen, scharfen Kanten, beweglichen Teilen oder heißen Flächen verlegen.
  • Seite 5 Warnhinweise WARNUNG SCHUTZAUSRÜSTUNG Zur Vermeidung von schweren Verletzungen wie zum Beispiel Augenverletzungen, Gehörverlust, Einatmen giftiger Dämpfe und Verbrennungen im Arbeitsbereich angemessene Schutzkleidung tragen. Der Umgang mit diesem Gerät erfordert unter anderem folgende Schutzvorrichtungen: • Schutzkleidung und Atemschutzgerät nach den Empfehlungen der Flüssigkeits-, Material- und Lösungsmittelhersteller.
  • Seite 6: Kontrolle Von Kessel-Gassicherheitsventil, Kessel-Temperaturregler

    Kontrolle von Kessel-Gassicherheitsventil, Kessel-Temperaturregler und Kessel-Thermosäule Kontrolle von Klemmenanschlüsse Kessel-Gassicherheitsventil, Kessel-Temperaturregler und Kessel-Thermosäule Gassicherheitsventil, Temperaturregler und Thermosäule können mit einem Millivoltmeter kontrolliert werden. Vor der Kontrolle sicherstellen, dass alle elektrischen Anschlüsse fest und sauber sind. ti14524c Das Millivoltmeter an die entsprechenden Klemmen anschließen (siehe Klemmenanschlüsse).
  • Seite 7: Kessel-Temperaturregler

    Kessel-Temperaturregler Kessel-Temperaturregler Austausch 8. Mit einem Schraubendreher vier Schrauben (221) entfernen und das Temperaturreglergehäuse (205) von der Griffstangen-Montageplatte (122) abnehmen. 9. Mit Hilfe eines Schraubendrehers die Leitungen lösen (242 und 243 bei ThermoLazer, 243 und 360 bei ThermoLazer ProMelt). Beim Austausch des Temperaturreglers ist zu beachten, dass der Temperaturfühler ein integrierter Bestandteil 10.
  • Seite 8 Kessel-Temperaturregler Einbau (ThermoLazer 200 *Den Bolzen (318) mit 0,79-1,69 N•m/7-15 zoll-lb. festziehen. 1. Den Schlauch durch die Klammern (1) führen. ProMelt: Den Fühler (162) durch die am Kessel (14) 2. Die Leitung in der Halterung (2) an der Innenwand verschweißten Z-Klammern (2) führen. Den Fühler des Kessels verlegen.
  • Seite 9: Kalibrierung

    Kessel-Temperaturregler Kalibrierung 6. Wenn die Einstellung des Temperaturreglers niedriger ist als die Temperatur des kalibrierten Temperaturfühlers, die Einstellschraube im Uhrzeigersinn drehen. Jede 1/4-Zoll-Umdrehung ändert die Temperatur um 19,4 °C (35 °F). Zur Überprüfung der Kessel-Temperaturreglerkalibrierung: 1. Das Gerät in einen windstillen Bereich bringen. 2.
  • Seite 10: Kessel-Thermometer

    Kessel-Thermometer Kessel-Thermometer Kalibrierung Austausch HINWEIS: Das Thermometer kann nur ausgetauscht Zur Überprüfung der Kessel-Thermometerkalibrierung: werden, wenn das Material im Kessel warm ist. Wenn das Material im Kessel kalt ist, haftet es 1. Das ThermoLazer-Gerät in einen windstillen Bereich am Fühler und löst ihn vom Thermometer, sobald bringen.
  • Seite 11: Einstellung Des Elektrodenabstands Am Kessel-Vorzünder

    Einstellung des Elektrodenabstands am Kessel-Vorzünder Einstellung des Austausch des Kessel- Übertemperaturschalters Elektrodenabstands (nur ProMelt) am Kessel-Vorzünder (nur ThermoLazer 300 /ProMelt) 1. Die Schraube (231) lösen. Ausbau 2. Die Vorzünderelektrode (7) drehen, bis ein Abstand von 0,43 bis 0,51 cm (0,17 bis 0,20 zoll) erreicht wird. 1.
  • Seite 12: Austausch Der Thermosäule

    Austausch der Thermosäule Austausch der Thermosäule Ausbau 1. Das Gasventil am Flüssiggastank schließen und den 5. Das Drahtzugentlastungsstück (357) vom Schlauch abnehmen. Gassicherheitsventilgehäuse (28) abnehmen. Nur ThermoLazer 300TC/ProMelt ti14855a ti14128a 2. Die Rückabdeckung (29) des Gassicherheitsventilge- 6. Die Thermosäulenleitung aus dem häuses abnehmen.
  • Seite 13 Austausch der Thermosäule 9. Das Gasführungs-Montagegehäuse (319) von 10. Die Thermosäule (7) entfernen. der Gasbrenner-Montageplatte (18) abnehmen. Das Erdungskabel (244) lösen. ThermoLazer ThermoLazer 300TC/ TC/300 /ProMelt ProMelt abgebildet ti25741b 11. Die Thermosäule aus der Drahthülse ziehen. ti25739b 333163L...
  • Seite 14 Austausch der Thermosäule Einbau 5. Die Thermosäulenleitung in das Gassicherheitsventilgehäuse (28) führen. 1. Die Thermosäule (7) wieder anbringen. ti14864a 6. Das Drahtzugentlastungsstück (357) wieder am Gassicherheitsventilgehäuse (28) anbringen. ti25742b ThermoLazer 300TC/ProMelt 2. Die Gasführungs-Montageplatte (319) an der abgebildet Gasbrenner-Montageplatte (18) anbringen. Das Erdungskabel (244) anschließen.
  • Seite 15 Austausch der Thermosäule 10. Nur ThermoLazer 300 /ProMelt: 12. Den Schlauch wieder anschließen und das Ventil Den Elektrodendraht durch die Drahthülse ziehen. am Flüssiggastank öffnen. 11. Nur ThermoLazer 300 /ProMelt: Das Elektrodenkabel am Impulszünder anschließen. ti14127a 13. Die montierte Einheit auf austretendes Gas überprüfen (siehe Bedienungsanleitung).
  • Seite 16: Aus- Und Einbau Der Elektrode

    Aus- und Einbau der Elektrode Aus- und Einbau der Elektrode (Nur ThermoLazer 300TC/ProMelt) Ausbau 4. Die Thermosäule (7) entfernen. 1. Benzinzündleitung (71) vom Adapter (421) trennen. Nur die Mutter an der Gaszündleitung (71) drehen, während der Adapter (421) festgehalten wird. ti25741b 5.
  • Seite 17 Aus- und Einbau der Elektrode 2. Die Thermosäule (7) wieder anbringen. 4. Gaszündleitung (71) an Adapter (421) anschließen. ti25690b 5. Den Elektrodendraht durch die Drahthülse ziehen. 6. Das Elektrodenkabel am Impulszünder anschließen. ti25742b 3. Die Gasführungs-Montageplatte (319) an der Gasbrenner-Montageplatte (18) anbringen. Das Erdungskabel (244) anschließen.
  • Seite 18: Zündbrenner

    Zündbrenner Zündbrenner (ThermoLazer 200TC/300TC/ProMelt) Ausbau 4. Die Thermosäule (7) entfernen. 1. Benzinzündleitung (71) vom Adapter (421) trennen. Nur die Mutter an der Gaszündleitung (71) drehen, während der Adapter (421) festgehalten wird. ti25741b 5. Nur ThermoLazer 300 /ProMelt: Die Elektrode entfernen.
  • Seite 19 Zündbrenner Einbau 5. Die Gasführungs-Montageplatte (319) an der Gasbrenner-Montageplatte (18) anbringen. 1. Zündbrenner installieren. Nur ThermoLazer 300 /ProMelt: Das Erdungskabel (244) anschließen. 25743b ti25749a 6. Gaszündleitung (71) an Adapter (421) anschließen. 2. Den Zündbrenner anbringen. ti25690b ti25750b 7. Nur ThermoLazer 300 /ProMelt: Den Elektrodendraht durch die Drahthülse ziehen.
  • Seite 20: Reinigung Der Kessel-Hauptbrennergasleitungen

    Reinigung der Kessel- Hauptbrennergasleitungen Reinigung der Kessel- Reinigung der Kessel- Hauptbrennergasleitungen Zündbrennergasleitungen 1. Die Gasschlauchleitung (76) vom Gasschlauch- 1. Benzinzündleitung (71) vom Adapter (421) trennen. Anschlussstück (165) lösen. Nur die Mutter an der Gaszündleitung (71) drehen, während der Adapter (421) festgehalten wird. 2.
  • Seite 21: Fixierung Des Perlenextrusionsrads

    Fixierung des Perlenextrusionsrads Fixierung des Einstellung der Gelenkstangen Perlenextrusionsrads (nur ThermoLazer 300 /ProMelt) Die Gelenkstangen können eingestellt werden, indem der Gabel-Haarnadelstift (268) und der Gabelbolzen von der Für die korrekte Dosierung der Perlen muss das Gabel (179) entfernt, die Muttern (128) gelöst und dann Antriebsrad (27) unmittelbaren Kontakt mit dem Reifen die Gabel nach Bedarf gedreht wird, um die Stangen- (89) haben.
  • Seite 22: Ziehkasten-/ Perlenextrusionskasten-Aktuator

    Ziehkasten-/ Perlenextrusionskasten- Aktuator ti14883a ti14604a 3. Die Gabel wieder an der Positionierungsstange anbringen und das Perlenkastenrad erneut drehen, um zu überprüfen, ob sich der ThermoLazer-Reifen Spannung des Ziehkasten- jetzt vorwärts und rückwärts dreht. Schwenkarms 4. Die Gabel weiter in Schritten von 1/2 Umdrehung im Gegenuhrzeigersinn drehen, bis das rotierende Perlenkastenrad den ThermoLazer-Reifen sowohl (nur ThermoLazer 300...
  • Seite 23: Ersatz Des Karbid-Laufteils Am Smart Die Ii (300Tc/Promelt)

    Die Karbidläufer dürfen nicht an beiden Seiten 1. Schmierfett in die Nut geben, in der Karbidläufer sitzt. gleichzeitig ausgetauscht werden. Wenn beide Läufer abgenommen werden, geht die Einstellung verloren, und der Ziehkasten muss von einem Graco-Techniker neu montiert werden. 1. Den Ziehkasten abnehmen. ti16845a 2.
  • Seite 24: Ersatz Des Karbid-Laufteils Am Flexdie (200/200Tc)

    Ersatz des Karbid-Laufteils am FlexDie (200/200TC) Ersatz des Karbid-Laufteils am FlexDie (200/200TC) Ausbau Installation 1. Estrichbehälter entfernen. 1. Schmiermittel auf Innenfläche des Karbid-Laufteils auftragen. 2. Den Läufer umdrehen, dann mit einem 5/8-Schlüssel die Muttern 17D593 und 105327 lösen. 2. Düsenläufer mit neuem Düsenläufer ersetzen. 3.
  • Seite 25: Austausch Des Kessel-Gasreglers

    Austausch des Kessel-Gasreglers Austausch des Kessel-Gasreglers ThermoLazer 200/200 Ausbau Einbau 1. Das Propantankventil schließen. 1. Rohrdichtmittel auftragen und Gaszufuhrschlauch (a) mit Verteiler (e) verbinden. 2. Gaszufuhrschlauch (a) mit Propantank (a) verbinden. 3. Das Propantankventil öffnen. ti14128a 2. Den Gasversorgungsschlauch (a) vom Propantank ti14127a lösen.
  • Seite 26: Thermolazer 300Tc

    Austausch des Kessel-Gasreglers ThermoLazer 300 Ausbau 2. Rohrdichtmittel auf den Rohrkrümmer (142) auftragen und den Krümmer in den neuen Gasregler (10) 1. Das Gasabsperr-Handventil am Propantank schließen. schrauben. Die Verbindung gasdicht festdrehen. HINWEIS: Darauf achten, dass der Eingang (IN) des Reglers am Rohrkrümmer (142) angeschlossen ist.
  • Seite 27: Thermolazer Promelt

    Austausch des Kessel-Gasreglers ThermoLazer ProMelt Ausbau 3. Rohrdichtmittel auf Fitting (408) auftragen und Rohr-Untereinheit (408, 409, 410) in den Bogen 1. Das Gasabsperr-Handventil am Propantank schließen. (401) einschrauben. Die Verbindung gasdicht festdrehen. HINWEIS: Die IN-Verbindung des Reglers muss mit dem Rohrbogen (142) verbunden sein. Siehe A 4.
  • Seite 28: Austausch Des Gasreglers Für Fackel Und Ziehkastenbrenner

    Austausch des Kessel-Gasreglers Austausch des Gasreglers für Fackel und Ziehkastenbrenner (ThermoLazer 300 /ProMelt) Ausbau HINWEIS: Die IN-Verbindung des Reglers muss mit dem Fitting (323) verbunden sein. Siehe A . 4. 1. Das Gasabsperr-Handventil am Propantank schließen. 3. Drehgelenkverbindung (323) auf den vorgelagerten Rohrbogen (142) schrauben;...
  • Seite 29: Ziehkasten-Rückbrenner

    Ziehkasten-Rückbrenner Ziehkasten-Rückbrenner (ThermoLazer 300 /ProMelt) Ausbau Einbau 1. Den Brennerverteiler im Befestigungsbügel 1. Das Gasabsperr-Handventil am Propantank schließen. (104, 109) anbringen. Mit Sicherungsringen (75) sichern. Siehe A . 5. 2. Die Brennergruppe mit dem Befestigungsbügel an der Perlenextrusionsvorrichtung anbringen. 3. Den Brennerschlauch (98) am Ventilanschlussstück (151) anschließen.
  • Seite 30: Ziehkasten-Frontbrenner

    Ziehkasten-Frontbrenner Ziehkasten-Frontbrenner (ThermoLazer 300 /ProMelt) Ausbau 6. Die Ziehkastenbrenner entfernen. 1. Das Gasabsperr-Handventil am Propantank schließen. ti14128a 2. Den Gasversorgungsschlauch vom Propantank lösen. ti22060a 7. Den Gasverteiler-Sicherungsring (75) entfernen. ti14411b 3. Den Ziehkasten vom Ziehkastengehäuse abnehmen ti17074b (siehe Bedienungsanleitung). 8. Die Befestigungselemente (146) des Gasverteiler- Befestigungsbügels (ohne Brenner) losschrauben 4.
  • Seite 31 Ziehkasten-Frontbrenner 3. Den Gasverteiler-Sicherungsring (75) anbringen. 6. Den Gasversorgungsschlauch (99) am Propantank anschließen. 4. Das vordere Ziehkastengehäuse (20) am Ziehkastengehäuse anbringen. Mit den Befestigungselementen (146) sichern. ti14411b ti17073a 7. Das Gasabsperr-Handventil am Propantank öffnen. 5. Die Gasleitung am 45°-Krümmer (32) anschließen. ti14127a ti17072a 333163L...
  • Seite 32: Ziehkastenbrenner

    Ziehkastenbrenner Ziehkastenbrenner (ThermoLazer 300 /ProMelt) Vertikaler Ziehkasten-Frontbrenner (1) Ausbau Einbau 1. Den Ziehkastenbrenner-Flammenanzeiger (67) 1. Hochtemperatur-Gewindedichtmittel auf das entfernen. 3/8-16-Gewinde der Düse (60) auftragen und die Düse in den Brenner (2) schrauben. HINWEIS: Das Düsenende mit der kleineren Öffnung muss in den Ziehkastenbrenner geschraubt werden.
  • Seite 33: Ziehkastenbrenner

    Ziehkastenbrenner Ziehkastenbrenner Horizontale(r) Ziehkastenbrenner Ausbau Einbau 1. Hochtemperatur-Gewindedichtmittel auf das 1. Den Ziehkastenbrenner-Flammenanzeiger (67) 3/8-16-Gewinde der Düse (60) auftragen und die entfernen. Düse in den Brenner (2) schrauben. HINWEIS: Das Düsenende mit der kleineren Öffnung muss in den Ziehkastenbrenner geschraubt werden. ti17075b ti17077b 2.
  • Seite 34: Hauptgasfilter (Thermolazer 300Tc/Promelt)

    Hauptgasfilter (ThermoLazer 300TC/ProMelt) Hauptgasfilter Ziehkastenbrennerfilter (ThermoLazer 300 /ProMelt) Ausbau Ausbau 1. Siehe Ausbau des Ziehkastenbrenners, Seite 32. 1. Das Filteranschlussstück (403) vom T-Stück (12) Einbau losschrauben. 1. Siehe Einbau des Ziehkastenbrenners, Seite 32. 2. Das Anschlussstück (407) vom Schlauch (99) losschrauben.
  • Seite 35: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Problem Ursache Abhilfe Kessel-Zündbrenner Zu wenig oder kein Gas im Flüssiggastank Durch vollen Tank ersetzen. zündet nicht oder Gasversorgungsschlauch nicht am Tank Gasversorgungsschlauch anschließen. bleibt nicht an angeschlossen Absperrventil am Flüssiggastank geschlossen Absperrventil am Flüssiggastank öffnen. Gasabsperr-Handventil geschlossen Gasabsperr-Handventil öffnen.
  • Seite 36 Fehlerbehebung Problem Ursache Abhilfe Kessel-Hauptbrenner Kessel-Gassicherheitsventilknopf nicht Knopf auf Position ON drehen zünden nicht oder in richtiger Position (siehe Bedienungsanleitung). brennen nicht richtig Kessel-Temperatureinstellrad auf niedrigere Kessel-Temperatureinstellrad auf eine Temperatur eingestellt als die Temperatur von 13,9 °C (25 °F) oberhalb Materialtemperatur der Materialtemperatur einstellen.
  • Seite 37 Fehlerbehebung Problem Ursache Abhilfe Ziehkastenbrenner Leerer Flüssiggastank Durch vollen Tank ersetzen. zündet nicht, bleibt Absperrventil am Flüssiggastank geschlossen Absperrventil am Flüssiggastank öffnen. nicht an oder kann Gasversorgungsschlauch nicht am Tank Gasversorgungsschlauch anschließen. die Wärmeabgabe angeschlossen nicht ändern Undichte oder gelöste Gasleitungen Überprüfen, ob Gas austritt.
  • Seite 38 Fehlerbehebung Problem Ursache Abhilfe Ziehkasten undicht Fremdkörper in Ziehkastenablassöffnung Fremdkörper VORSICHTIG lösen und entfernen. Schmutziger Ziehkasten Kasten VORSICHTIG reinigen. Alle beweglichen Teile müssen frei von Fremdkörpern sein. Falsche Länge der Positionierungsstange Länge einstellen (siehe Seite 21). Falsch eingestellter Ziehkasten-/ Hebel einstellen (siehe Seite 21). Perlenextrusionskasten-Aktuator Verschlissene Ziehkasten-Scherstange Klappe austauschen...
  • Seite 39: Auftragen Von Material

    Fehlerbehebung Auftragen von Material Problem Ursache Abhilfe Ungleichmäßige Linienkanten Schmutziger Ziehkasten Kasten VORSICHTIG reinigen. beim Extrudieren Auslassöffnung und Ziehkasten-Plattenläufer müssen frei von Fremdkörpern sein. Niedrige Materialtemperatur Material nach Bedarf erwärmen. Zu hohe Markierungsgeschwindigkeit ThermoLazer-Geschwindigkeit verringern. Raue Materialoberfläche Überhitztes Material Wärme reduzieren. beim Extrudieren Feuchtigkeit auf der Straßendecke Warten, bis die Straßendecke...
  • Seite 40 Fehlerbehebung Problem Ursache Abhilfe Geschwollene, gerundete Linie • Materialtemperatur zu hoch • Materialtemperatur verringern. ti14512a Materialstreifen an den Seiten • Unebene Straßendecke • Auf ebene Straßenflächen auftragen. • Ziehkasten läuft nicht gleichmäßig • Fremdkörper von der Ziehkasten- auf dem Untergrund Hebelstange entfernen.
  • Seite 41: Leitungsschema

    Leitungsschema Leitungsschema ThermoLazer 200 ti25754a 333163L...
  • Seite 42: Thermolazer 200Tc

    Leitungsschema ThermoLazer 200 333163L...
  • Seite 43: Thermolazer 300Tc/Promelt

    Leitungsschema ThermoLazer 300 /ProMelt 333163L...
  • Seite 44: Schaltplan

    Schaltplan Schaltplan ThermoLazer 200 333163L...
  • Seite 45: Thermolazer 300Tc

    Schaltplan ThermoLazer 300 333163L...
  • Seite 46: Thermolazer Promelt

    Schaltplan ThermoLazer ProMelt 333163L...
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten ThermoLazer ThermoLazer 200/200 ThermoLazer 300 ProMelt (24U280) mit Rückhitze ohne (24H624) (24H622) Rückhitze (24U281) (24H625) Brennstoff Flüssiges Petroleumgas (Flüssiggas) (Propandampf) Maximaler Gaszufuhrdruck - bar (psi) 17,24 (250) Kesselbrenner 0,21 0,034 0,034 0,21 (0,3) (0,5) (0,5) (0,3) Fackel 0,21 1,38...
  • Seite 48: Graco-Standardgarantie

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Inhaltsverzeichnis