Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken Und Vorbehalte; Transport; Einschluss Der Kühlkreisläufe; Geliefertes Zubehör - Fujitsu WO A080LDC Serie Installations- Und Inbetriebnahmeanweisung Für Den Fachmann

Wärmepumpe luft-/wasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpe Luft-/Wasser - Splitausführung 2 Betriebsarten
2 Anlage
2.1
Vorschriftsmäßige Bedingungen für
Installation und Instandhaltung
Die
Installation
und
müssen einem zugelassenen Fachmann gemäß den
einschlägigen Vorschriften und dem Stand der Technik
anvertraut werden, insbesondere:
- Die Gesetzgebung zur Handhabung von Kältemitteln.
- Heizungsmontage mit Fußbodenheizung.
- Elektrische Niederspannungsausstattungen -
Vorschriften.
2.2

Auspacken und Vorbehalte

2.2.1 Warenannahme
In Gegenwart des Spediteurs muss das allgemeine
Aussehen der Geräte sorgfältig kontrolliert werden,
prüfen, ob die Außeneinheit nicht liegend gelagert wurde.
Bei Mängeln müssen diese dem Spediteur innerhalb
von 48 Stunden schriftlich mitgeteilt werden, eine Kopie
dieses Schreibens ist an den Kundendienst zu richten.

2.2.2 Transport

Die Außeneinheit darf beim Transport nicht liegen.
Bei liegendem Transport könnte das Gerät aufgrund
des Verschiebens des Kühlmittels und der Verformung
der Kompressoraufhängungen beschädigt werden.
Die beim liegenden Transport aufgetretenen Schäden
werden von der Garantie nicht gedeckt.
Bei Bedarf darf die Außeneinheit bei einem manuellen
Transport
geneigt
werden
Durchgehen durch eine Tür oder auf einer Treppe).
Dieser Vorgang muss vorsichtig erfolgen, und das
Gerät muss sofort wieder gerade gestellt werden.
2.2.3 Einschluss der Kühlkreisläufe
Alle
Kühlkreisläufe
sind
durch Staub und Feuchtigkeit anfällig. Sollten solche
Schadstoffe in den Kühlkreis eindringen, können sie
dazu beitragen, die Zuverlässigkeit der Wärmepumpe
zu beeinträchtigen.
" Modell Comfort 10 nur
1
2
1
Winkelstück
Stopfen (x2)
2
(Je nach Modell)
Biegsame
3
Isolierplatte
4
Sechskantschlüssel zum Öffnen der Schieber
Abbildung 9 - Mit der Außeneinheit geliefertes Zubehör
- 12 -
Instandhaltung
des
Geräts
(zum
Beispiel
gegen
Verschmutzung
3
4
zum Ableiten der
Kondensate
zum Verschließen des
Leerraums am Eingang des
Zusammenschaltungskabels
" Es ist notwendig, den korrekten Einschluss
der Verbindungen und der Kühlkreisläufe (des
Hydrauliksystems, der Außeneinheit) sicher zu
stellen.
" Im Fall einer späteren Störung und nach
Begutachtung würde der Nachweis vorhandener
Feuchtigkeit
Öl
des
Haftungsausschluss führen.
- Sofort nach Empfang überprüfen, dass die Anschlüsse
und Stopfen des Kühlkreislaufs am Hydrauliksystem und
der Außeneinheit gut festsitzen und blockiert sind (Lösen
mit blosser Hand unmöglich). Sollte dies nicht der Fall
sein, diese mit einem Sicherungsschlüssel blockieren.
- Ebenfalls überprüfen, dass die Kühlverbindungen
gut abgedichtet sind (Kunststoffstopfen oder an den
Enden gestauchte und gelötete Rohre). Müssen
die Stopfen während der Arbeit entfernt werden
(z.B. neuerlich geschnittene Rohre), diese so schnell
wie möglich wieder anbringen.
2.2.4 Geliefertes Zubehör
Mit der Außeneinheit geliefertes Zubehör
Mit der Hydraulikmodul geliefertes Zubehör
10
beim
1
Elektrische
1
Anschlüsse
2
Wasserleitungen
3
Dichtungen
4
Außenfühler
Adapter 1/2"- 5/8"
5
und/oder 1/4"- 3/8" für den Flare-Anschluss
Mutter 1/2"
6
und/oder 1/4"
7
Isolierhülse
Konische
8
Isolierung
9
Isolierfilm
10
Isolierrohr
Abbildung 10 - Mit der Hydraulikmodul geliefertes Zubehör
Installations- und Inbetriebnahmeanweisung "1585 - DE"
oder
von
Fremdkörpern
Kompressors
systematisch
2
3
4
7
8
9
Für den
Warmwasseranschluss
zum Erfassen der
Außentemperatur
des Hydraulikmoduls
(Je nach Modell)
Um Anschlüsse und Rohre
zu isolieren
im
zum
(Abbildung
9).
(Abbildung
10).
5
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis