Optimierung der Raumakustik
Die Kalibrierung von Lautsprechern ist hilfreich, kann aber bestimmte raumakustische
Probleme nicht ausgleichen.
Räume für Audioproduktion sind zum Abhören ausgelegt – daher sollten entspre-
chende akustische Maßnahmen ergriffen werden, um qualitativ hochwertiges Ab-
hören zu ermöglichen. Einige Ansätze zur Verbesserung der Raumakustik werden
hier vorgestellt. Unabhängig davon empfehlen wir die Zusammenarbeit mit einem
Akustiker.
Wandoberflächen, Decken und Böden können Schall reflektieren, streuen oder ab-
sorbieren. Häufig werden Kombinationen genutzt.
16
Harte Oberflächen wie Glas, Beton,
Trockenbauwände oder MDF reflektieren
Schall.
Weiche Materialien wie Stein-/
Mineralwolle, Sofas, schwere Vorhänge
oder dicke Teppiche absorbieren
Schallenergie. Um tiefe Frequenzen
zu absorbieren, benötigt man dicke
Schichten aus porösem Material.
Unregelmäßige Oberflächen streuen
Schallwellen. Der Streuwinkel hängt vom
Design des Diffusors ab. Streuung ist
normalerweise für tiefe Frequenzen nicht
wirksam.
Eine Kombination von Oberflächen,
die streuen und absorbieren, kann
den Einfluss von Reflexionen deutlich
reduzieren.