Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DNP DP-ID600 Anwenderhandbuch Seite 8

Digitalfotodrucker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Das Gerät ausschließlich bei der vorgesehenen Spannung und Frequenz betreiben.
Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem Stromschlag führen oder einen Brand
verursachen.
Eine Überlastung der Steckdose ist ebenso wie die Verwendung von
Verlängerungskabeln zu vermeiden. Die Steckdose könnte hierdurch überhitzen und
einen Brand auslösen.
Das Netzspannungskabel darf nicht beschädigt, zusammengebunden oder
modifiziert werden. Beschädigen oder zerstören Sie das Netzanschlusskabel nicht,
bündeln Sie es nicht und nehmen Sie keine Änderungen daran vor.
Den Drucker nicht an Orten aufstellen, an denen er einem hohem Salzgehalt der
Luft oder korrosiven Gasen ausgesetzt ist. Dies könnte einen Brand zur Folge haben.
Niemals die Lüftungsöffnungen blockieren. Ein andernfalls drohender Hitzestau im
Drucker könnte zu Funktionsstörungen oder einem Brand führen.
Stellen Sie sich nicht auf den Drucker und stellen Sie keine schweren Objekte
darauf ab. Wenden Sie außerdem keine übermäßige Kraft auf die Knöpfe, Schalter,
Anschlüsse etc. an. Der Drucker könnte hierdurch beschädigt werden, und die
Bedienperson oder andere könnten Verletzungen erleiden.
Achten Sie darauf, dass durch die Kanten des Druckers keine Verletzungen oder
Beschädigungen verursacht werden.
Verwenden Sie den Drucker nicht für Anwendungen, bei denen eine
Funktionsstörung lebensgefährlich wäre (wie z.B. in der Medizin, Raum- oder
Luftfahrt) oder für andere Anwendungen, bei denen höchste Zuverlässigkeit
gefordert ist.
Der Drucker wiegt ca. 14 kg. Wenn Sie den Drucker bewegen, heben Sie ihn so an,
dass eine übermäßige körperliche Belastung dabei vermieden wird. Unbedachtes
Anheben oder ein Fallenlassen des Druckers können zu Verletzungen führen.
Positionieren Sie den Drucker so nahe wie möglich an einer Steckdose und
ermöglichen Sie einen leichten Zugang, um das Netzanschlusskabel im Falle eines
Problems aus der Steckdose ziehen zu können.
Vorhandenen Staub auf dem Stecker gründlich entfernen. Der Staub kann einen
Stromschlag oder einen Kurzschluss auslösen.
Falls Metallteile oder Flüssigkeiten in den Drucker gelangt sind und Rauch sichtbar
ist, Sie einen ungewöhnlichen Geruch oder sonstige Auffälligkeiten wahrnehmen,
schalten Sie das Gerät umgehend auf OFF (AUS) und trennen Sie das
Netzanschlusskabel von der Steckdose. Kontaktieren Sie sodann den Kundendienst.
Verwenden Sie den Drucker nicht weiter, wenn dieser nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass ein Stromschlag, Kurzschluss oder Brand
ausgelöst wird.
Achten Sie auf eine korrekte Erdung des Geräts. Andernfalls kann es zu einem
Kurzschluss kommen und dadurch ein Stromschlag oder Brand ausgelöst werden.
Netzkabel nicht mit nassen Händen in die Steckdose einstecken oder aus der
Steckdose ziehen. Ein Stromschlag könnte die Folge sein.
Öffnen Sie nicht das Innere des Druckers, nehmen Sie die Innenteile weder ausein -
ander noch modifizieren Sie den Drucker. Dies kann zu einem Stromschlag, Brand
oder zu Verletzungen führen oder eine Beschädigung des Druckers zur Folge haben.
Für Überprüfungen, Einstellungen oder Reparaturen im Innern des Druckers
kontaktieren Sie bitte einen Kundendienstvertreter.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis