Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DNP DP-QW410 Benutzerhandbuch

DNP DP-QW410 Benutzerhandbuch

Druckertreiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP-QW410:

Werbung

DIGITAL PHOTO PRINTER
DP-QW410
Version 1.0.0.2
Druckertreiber Benutzerhandbuch
©2019 Dai Nippon Printing Co., Ltd.
2020011001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DNP DP-QW410

  • Seite 1 DIGITAL PHOTO PRINTER DP-QW410 Version 1.0.0.2 Druckertreiber Benutzerhandbuch ©2019 Dai Nippon Printing Co., Ltd. 2020011001...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise den Sicherheitsstandards zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung entsprechen. ● Änderungen Das Vornehmen von Änderungen am Drucker DP-QW410 und am Druckertreiber DP-QW410 ist im Hinblick auf die Produktsicherheit verboten. ● Urheberrecht Urheberrechte, Warenzeichen und andere Urheberrechte an geistigem Eigentum, die mit diesem Produkt bereitgestellte Dokumente und Programme betreffen, obliegen Dai Nippon Printing Co.,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsangabe n ___________________________________ 1 r _________________________________________________________ 2 s _________________________________________________________________ 2 s ________________________________________________________________ 6 ü ä e __________________________________________ 10 ü ä n ______________________________ 14 Ö Ö n _____________________________________________________________ 14 n __________________________________________________________________ 16 2.2.1 Layout ________________________________________________________________________________ 16 2.2.2 Erweiterte Optionen _____________________________________________________________________ 17 2.2.3 Papier/Qualität _________________________________________________________________________ 21 2.2.4 Option _________________________________________________________________________________ 21 2.2.5 Farbeinstellung _________________________________________________________________________ 23...
  • Seite 4 Installationsvorgang Der Installationsvorgang besteht aus drei Schritten. Nachfolgend wird jeder Schritt einzeln beschrieben. Vorbereiten von Drucker und Computer → „1.1 Vorbereiten von Drucker und Computer“ Zu diesem Zeitpunkt ist das USB-Kabel noch nicht angeschlossen. Installieren des Treiberpakets → „1.2 Installieren des Treiberpakets“ Installieren Sie das Treiberpaket.
  • Seite 5: I N S T A L I E R E N D E S T R E I B E R P A K E T S

    Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. Halten Sie ein USB-Kabel bereit. Verwenden Sie an dieser Stelle jedoch nicht das USB-Kabel zum Verbinden des Druckers mit dem Computer. Melden Sie sich bei Windows als Administrator an. Bei den folgenden Anweisungen wird vorausgesetzt, dass Sie über Administratorrechte verfügen.
  • Seite 6 Klicken Sie im ausgewählten Ordner doppelt auf die folgende Datei: DriverInstall.CMD. (Je nach Anwendungsumgebung wird die Dateierweiterung .CMD möglicherweise nicht angezeigt.) Das für Ihre Betriebssystem (32 Bit oder 64 Bit) geeignete Installationsprogramm des Treiberpakets wird automatisch ausgewählt. Abbildung 1.2.2 Installationsdatei Nach dem Starten des Installers wird ein Fenster zur Auswahl der Sprache angezeigt, die während der Installation verwendet wird.
  • Seite 7 Klicken Sie auf „Installieren“, wenn die Installation bereit ist. Abbildung 1.2.5 Bestätigungsbildschirm für den Installationsstart Wenn die Installation startet, wird ein Bildschirm mit dem Installationsstatus angezeigt. Abbildung 1.2.6 Installationsstatusbildschirm...
  • Seite 8 Wenn das Dialogfeld „Benutzerkontensteuerung“ angezeigt wird, klicken Sie auf „Ja“. Abbildung 1.2.7 Benutzerkontensteuerung Klicken Sie auf „Installieren“, wenn der Bestätigungsbildschirm der Windows-Sicherheit angezeigt wird. Abbildung 1.2.8 Windows-Sicherheitsbestätigung Die Installation des Treiberpakets beginnt. Warten Sie, bis die Installation beendet wird. Klicken Sie auf „Fertig stellen“, wenn der Abschlussbildschirm des Installations-Assistenten angezeigt wird.
  • Seite 9: I N S T A L I E R E N D E S D R U C K E R T R E I B E R S

    Schließen Sie den Drucker mittels des USB-Kabels an den Computer an und schalten Sie dann den Drucker ein. Nachdem der Drucker erkannt wurde, beginnt die Installation des Treibers. *Informationen zum Anschluss finden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers. Wenn die Treiberinstallation unter Windows 7 gestartet wird, erscheint die folgende Meldung in der Taskleiste: „Installieren von Gerätetreibersoftware“.
  • Seite 10 Es wird ein Bestätigungsdialogfeld angezeigt. Klicken Sie auf „Ja“. Abbildung 1.3.4 Bestätigung zum Überspringen des Herunterladens von Treibersoftware von Windows Update Kurz nach dem Beginn der Installation wird in der Taskleiste die Meldung „Das Gerät kann jetzt verwendet werden“ angezeigt. Dann ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen. Abbildung 1.3.5 Meldung „Installation abgeschlossen“...
  • Seite 11 In der Systemsteuerung klicken Sie auf „Geräte und Drucker anzeigen“. Abbildung 1.3.7 Systemsteuerung Stellen Sie sicher, dass unter „Geräte und Drucker“ „DP-QW410“ angezeigt wird. Hinweis: Wenn unter Windows 10 der Drucker offline ist (der Drucker ist nicht angeschlossen und eingeschaltet), wird das Symbol DP-QW410 nicht eingeblendet.
  • Seite 12 Wenn unter Windows 7 der DP-QW410-Druckertreiber nicht korrekt installiert werden konnte, wird die folgende Meldung in der Taskleiste eingeblendet: „Die Gerätetreibersoftware wurde nicht installiert“. Abbildung 1.3.9 Meldung, dass der Treiber nicht installiert wurde Wenn Sie auf die Meldung klicken, wird der Bildschirm Installation der Treibersoftware mit der Meldung „Die Gerätetreibersoftware wurde nicht installiert“...
  • Seite 13 ü ü ä ä Wenn vor der Installation eines Treiberpakets ein eingeschalteter Drucker mit dem Computer verbunden wird, wird in „Geräte und Drucker“ unter „Nicht angegeben“ ein Gerät erstellt. Abbildung 1.4.1 „Photo Printer“ unter „Nicht angegeben“ In diesem Fall gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um den Druckertreiber zu installieren. Verwenden Sie diese Vorgehensweise auch, wenn Sie den standardmäßigen Installationsvorgang verwendet haben (Installieren des Treiberpakets, Anschließen des Druckers, Installation des Druckertreibers), der Treiber jedoch nicht korrekt installiert werden konnte und ein Gerät unter „Nicht...
  • Seite 14 4. Schließen Sie nach dem Start des Computers das USB-Kabel erneut an und schalten Sie den Drucker ein. Stellen Sie sicher, dass unter „Geräte und Drucker“ „DP-QW410“ angezeigt wird. Hinweis: Wenn der Drucker offline ist (d. h., ein nicht eingeschalteter Drucker wurde angeschlossen), wird das Symbol DP-QW410 nicht eingeblendet.
  • Seite 15 Unter Windows 7: In „Geräte und Drucker“ klicken Sie mit der rechten Maustaste unter „Nicht angegeben“ auf „Photo Printer“. Im Menü klicken Sie auf „Problembehandlung“ Abbildung 1.4.4 „Photo Printer“ unter „Nicht angegeben“ Der Bildschirm „Treiber für dieses Gerät installieren“ wird angezeigt. Klicken Sie auf „Diese Korrektur anwenden“.
  • Seite 16 Klicken Sie auf „Problembehandlung schließen“, um das Fenster der Problembehandlung zu schließen. Abbildung 1.4.6 Abschließen der Problembehandlung Stellen Sie sicher, dass unter „Geräte und Drucker“ „DP-QW410“ angezeigt wird. Die Treiberinstallation des Druckers DP-QW410 ist abgeschlossen. Abbildung 1.4.7 Bildschirm „Geräte und Drucker“...
  • Seite 17: Kapitel 2 E I G E N S C H A F T E N

    Sie können über die Eigenschaften des Treibers verschiedene Druckereinstellungen konfigurieren. Ändern Sie die Einstellungen nur, wenn Sie sicher wissen, welche Auswirkungen dies hat. Um auf die Eigenschaften zuzugreifen, müssen Sie als Administrator angemeldet sein. Je nach Anwendung muss dieser Vorgang möglicherweise über die Druckeinstellungen der Anwendung ausgeführt werden. Ö...
  • Seite 18 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des DP-QW410 Im Menü klicken Sie auf „Druckereigenschaften“, um das Dialogfeld „Eigenschaften“ zu öffnen. Hinweis: Wenn unter Windows 10 der Drucker offline ist ((der Drucker ist nicht angeschlossen und eingeschaltet), wird das Symbol DP-QW410 nicht eingeblendet.
  • Seite 19: D R U C K E I N S T E L U N G S F U N K T I O N E N

    Wenn Sie im Bildschirm „Eigenschaften“ die Grundeinstellungen wählen, können Sie verschiedene Druckeinstellungen ändern. 2.2.1 Layout Abbildung 2.2.1 Registerkarte Ausrichtung Einstellen der Druckrichtung auf Hochformat oder Querformat. Weitere Informationen unter „2.6 Ausrichtung“. Seitenreihenfolge Festlegen der Reihenfolge in der Anwendung beim Drucken mehrerer Exemplare eines Bildes. Nr.3 Nr.2 Nr.1...
  • Seite 20: Erweiterte Optionen

    2.2.2 Erweiterte Optionen Durch Auswahl von „Erweiterte...“ in der Registerkarte „Layout“ können Sie verschiedene erweiterte Optionen konfigurieren. Abbildung 2.2.2.2 Registerkarte Abbildung 2.2.2.1 Erweiterte Einstellungen „Erweiterte Optionen“ Papier/Ausgabe Papiergröße Einstellen der Papiergröße. Die Papiergröße, die angegeben werden kann, hängt von der in den Druckereingelegten Mediengröße ab.
  • Seite 21 Anzahl der Exemplare Einstellen der Anzahl an Exemplaren des Bildes, die gedruckt werden sollen. Grafik ICM- Methode ICM-Methode Funktion Ausgeschaltet Synchronisiert mit „Farbeinstellung deaktiviert“ in der 2.2.4 Option. Vom Hostsystem bearbeitet Synchronisiert mit „Farbeinstellung ICM“ in der 2.2.4 Option. Verwalten der Farben über den Treiber. Vom Drucker bearbeitet Bei Auswahl dieses Wertes ist der Betrieb gleich mit „...
  • Seite 22 Druckwiederholung Einstellen, ob Druckdaten im Druckerpuffer nach der Fehlerbehebung gedruckt werden sollen. Druckwiederholung Funktion Deaktivieren Löschen der Druckdaten aus dem Druckerpuffer beim Auftreten eines Druckfehlers. Nach der Fehlerbehebung müssen die gelöschten Druckdaten erneut gesendet werden. Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine Anwendung mit Fehlerbehebungsfunktion verwenden.
  • Seite 23 2-Zoll-Schnitt Einstellen, ob bei einer vorgegebenen Papiergröße das Papier in mehrere Blätter mit einer Länge von 2 Zoll zugeschnitten werden soll. 2-Zoll-Schnitt Funktion Deaktivieren Zuschneiden auf die normale Größe. Aktivieren Schneiden Sie bei einer Länge von 2 Zoll, damit das Format 4 x 4 zu zwei Blättern und das Format 4 x 6 zu drei Blättern und das Format 4,5 x 8 zu vier Blättern wird.
  • Seite 24: Papier/Qualität

    2.2.3 Papier/Qualität Abbildung 2.2.3 Registerkarte „Papier/Qualität“ Farbe Einstellen der Farbe. Verwenden Sie nicht Schwarzweiß. 2.2.4 Option Abbildung 2.2.4.1 Registerkarte „Option“ Abbildung 2.2.4.2 Schärfeeinstellungen Rand Einstellen eines Randes beim Drucken. (Für einen Rand Kontrollkästchen aktivieren.) Synchronisiert mit Rand Aktivieren/Deaktivieren in „Erweiterte Einstellungen“. Schärfe Einstellen der Schärfe in 11 Stufen (Abbildung 2.2.4.2).
  • Seite 25 Farbeinstellung Keine Synchronisiert mit der ICM-Methode in „Erweiterte Einstellungen“. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert wird, werden ICM und die Registerkarte „Farbeinstellung“ deaktiviert und der Druckertreiber führt keine Farbeinstellung durch. Vom Treiber bearbeitet Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert wird, wird ICM deaktiviert und die 2.2.5 Farbeinstellung wird aktiviert.
  • Seite 26: Farbeinstellung

    2.2.5 Farbeinstellung Wenn in der 2.2.4 Option das Kontrollkästchen „Vom Treiber bearbeitet“ aktiviert ist, werden die Einstellungswerte der Registerkarte „Farbeinstellung“ auf das Bild angewendet. Abbildung 2.2.5 Registerkarte „Farbeinstellung“ Nachfolgend werden die Einstellungswerte der Registerkarte „Farbeinstellung“ aufgeführt. Einstellungselement Einstellungswert Gamma -100 (dunkel) bis 100 (hell) („0“ bedeutet keine Anpassung, γ2,0 bis 0,5) Anpassen der Dichte des Halbtonbereiches des Bildes.
  • Seite 27: Druckerinformationen

    2.2.6 Druckerinformationen Anzeigen der Druckerinformationen. Abbildung 2.2.6.1 Registerkarte „Druckerinfo“ Abbildung 2.2.6.2 Anzeige bei falsch geladenem Medium Nachfolgend werden die Informationen der Registerkarte „Druckerinfo“ aufgeführt Anzeigeelement Anzeigedetails Medieninfo Dieser Bereich enthält beispielsweise die Größe und verbleibende Anzahl an Blätter, die mit dem eingelegten Farbband gedruckt werden können. * Es werden keine Medieninformationen angezeigt, wenn ein nicht vom Drucker unterstützter Medientyp geladen wurde.
  • Seite 28 Anzeigeelement Anzeigedetails Druckerstatus Anzeigesymbol Begriff Status/Maßnahme (Farbe) Offline Der Drucker wird nicht erkannt. Drucker und Computer anschließen und einschalten. (Grau) Kühlkopf Der Kopf wird gerade gekühlt. Bitte warten, der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. (Lila) Bandfehler Das Band ist nicht korrekt eingelegt. Band ordnungsgemäß...
  • Seite 29 In diesem Abschnitt werden die bei der Installation standardmäßig eingestellten Werte aufgeführt. Wenn der Druckertreiber nach dem Ändern der Einstellungen nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, stellen Sie wieder die unten aufgeführten Standardwerte ein. Hinweis: Je nach Service Pack Ihres Betriebssystems oder Anwendungsumgebung können die bei der Installation standardmäßig eingestellten Werte von den unten aufgeführten Werten abweichen.
  • Seite 30: Farbverwaltung

    : SD_xxxxxxxx.icc ・ Für digitale Premium : PD_xxxxxxxx.icc Schritt 1. In den Druckereigenschaften Schritt 2. Unter „Gerät“ wählen Sie den wählen Sie die Registerkarte DP-QW410. „Farbverwaltung“ und klicken Sie dann auf “ Farbverwaltung“. Vom Installationsprogramm zugeordnete Datei Abbildung 2.4.1 Registerkarte Abbildung 2.4.2 Fenster „Farbverwaltung“...
  • Seite 31: B I L D G R Ö Ss E N

    ö ß ö ß In diesem Abschnitt werden die durch die Papiergrößeneinstellung des Druckers erzeugten Bildgrößen und Anzahl an Bildpunkten aufgeführt. Bildgröße Anzahl an Bildpunkten Papiergröße Ausrichtung (Breite x Höhe) (Breite x Höhe) (inch) (mm) 300x300dpi Hochformat 4”x 4” 107,2 x 104,7 1266 x 1236 (4x4) Querformat...
  • Seite 32 Die folgende Aufstellung zeigt das Verhältnis zwischen von einer Anwendung erstellten Bildern und dem Druckergebnis (Ausgaberichtung) gemäß der Ausrichtungseinstellung. Um das Druckergebnis zu erhalten, wird nicht das Originalbild von der Anwendung gedreht, sondern so vergrößert, dass es der eingestellten Größe entspricht, wie beschrieben unter „2.5 Bildgrößen“. Originalbild Treibereinstellung Ausrichtung...
  • Seite 33 Hinweis: Wenn unter Windows 10 der Drucker offline ist (der Drucker ist nicht angeschlossen und eingeschaltet), wird das Symbol DP-QW410 nicht eingeblendet. Verbinden Sie den Drucker immer im eingeschalteten Zustand und überprüfen Sie, dass sich keine Dokumente in der Warteschlange befinden. Abbildung 3.1 Klicken auf das Symbol des DP-QW410 im Bildschirm „Geräte und Drucker“...
  • Seite 34 Klicken Sie unter Windows 7 auf „Start“ und dann auf „Systemsteuerung“. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf „Programm deinstallieren“. Abbildung 3.2 Systemsteuerung 2) Der Bildschirm zum Deinstallieren oder Ändern eines Programms wird angezeigt. Doppelklicken Sie in der Liste auf „Dai Nippon Printing DP-QW410“. Abbildung 3.3 Deinstallieren des Programms...
  • Seite 35 3) Klicken Sie auf „Ja“, wenn das Bestätigungsfenster zur Deinstallation von Dai Nippon Printing DP-QW410 angezeigt wird. Die Deinstallation des Geräts ist abgeschlossen. Nach der Deinstallation des Druckerpakets muss der Computer neu gestartet werden. Abbildung 3.4 Deinstallationsbestätigung Wenn das Benutzerkontensteuerung-Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf „Ja“.
  • Seite 36: Kapitel 4 L Ö S C H E N D E S T R E I B E R S

    ö ö ö ö Der Druckertreiber wird automatisch gelöscht, wenn das Treiberpaket deinstalliert wird. Hinweise zu den Schritten zur Deinstallation des Treiberpakets siehe „2. Deinstallieren des Treiberpakets“ in Kapitel 3. Beachten Sie, dass bei der Deinstallation des Treiberpakets, wenn der Druckertreiber gerade verwendet wird, die folgende Meldung angezeigt und der Druckertreiber nicht gelöscht wird.
  • Seite 37: M A N U E L E S L Ö S C H E N D E R D R U C K E R T R E I B E R

    Systemsteuerung auf „Geräte und Drucker anzeigen“. In der Systemsteuerung klicken Sie auf „Geräte und Drucker“. Auf dem Bildschirm „Geräte und Drucker“ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker DP-QW410. Im Menü klicken Sie auf „Gerät entfernen“. Abbildung 4.2.1 Rechtsklick auf das Symbol des DP-QW410 im Bildschirm „Geräte und Drucker“...
  • Seite 38 (ii) Klicken Sie auf „Ansicht“ und wählen Sie dann „Ausgeblendete Geräte anzeigen“. Abbildung 4.2.2.ii Anzeigen des Menüs „Ansicht“ für ausgeblendete Geräte (iii) Klicken Sie mit der rechten Maustaste unter „Drucker“ auf „DP-QW410“ und wählen Sie dann „Gerät deinstallieren“. Abbildung 4.2.2.iii Anzeigen des Menüs zum Löschen des DP-QW410 (iv) Im Bildschirm „Gerät deinstallieren“...
  • Seite 39 2) Das Bestätigungsdialogfeld zum Löschen des Druckers wird angezeigt. Klicken Sie auf „Ja“. Abbildung 4.2.3 Bestätigungsdialogfeld zum Löschen des Druckers 3) Wählen Sie nach dem Löschen des Druckers DP-QW410 einen anderen Drucker (z. B. „Fax“) und klicken Sie dann in der Menüleiste auf „Druckerservereigenschaften“.
  • Seite 40 4) Das Dialogfeld „Eigenschaften von Druckerserver“ wird angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte „Treiber“. Aus der Liste installierter Treiber wählen Sie „DP-QW410“ und klicken Sie dann auf „Entfernen“. Abbildung 4.2.5 Dialogfeld „Eigenschaften von Druckerserver“ 5) Das Dialogfeld „Treiber und Paket entfernen“ wird angezeigt. Wählen Sie „Nur Treiber entfernen“...
  • Seite 41 Treiber (Druckwarteschlange) im Hintergrund. Trennen Sie das USB-Kabel, starten Sie dann den Computer neu, und versuchen Sie, den Druckertreiber erneut zu löschen. Abbildung 4.2.7.i Treiber ist in verrwendung 7) Im Dialogfeld „Eigenschaften von Druckerserver“ bestätigen Sie, dass DP-QW410 gelöscht wurde und klicken Sie dann auf „Schließen“. Abbildung 4.2.8 Eigenschaften von Druckerserver...

Inhaltsverzeichnis