Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DNP
DIGITALFOTODRUCKER
DP-ID600
Anwenderhandbuch
EAC
©2019 Dai Nippon Printing Co., Ltd.
20190329

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DNP DP-ID600

  • Seite 1 DIGITALFOTODRUCKER DP-ID600 Anwenderhandbuch ©2019 Dai Nippon Printing Co., Ltd. 20190329...
  • Seite 2  Sicherheitsvorschriften Beachten Sie, dass die Inhalte der Anleitungen der Betriebsanleitung und die Sicherheitsvorschriften den zum Zeitpunkt der Abfassung des Handbuchs geltenden Sicherheitsnormen entsprechen.  Umbauten Nehmen Sie aus Sicherheitsgründen nach dem Kauf keine Umbauten am Gerät vor.  Urheberrechte Inhaber der Urheberrechte, Marken- und sonstige geistigen Eigentumsrechte gleich welcher Art mit Bezug auf die zusammen mit dem Produkt bereitgestellten Dokumente, Programme und sonstigen Elemente ist Dai Nippon Printing Co., Ltd.
  • Seite 3: Warnhinweis Zum Netzanschluss

    Deutsch ACHTUNG Zur Verringerung der Brand- und Stromschlaggefahr die Apparatur vor Niederschlag und Feuchtigkeit schützen. Zur Vermeidung eines möglichen Stromschlags das Gehäuse nicht öffnen. Wartungsarbeiten nur von hierfür qualifiziertem Personal durchführen lassen. Für eine wirksame Erdung des Geräts sorgen. Ausrüstungselemente, die an das Stromnetz angeschlossen werden, sind in der Nähe einer Steckdose aufzustellen, die jederzeit mühelos erreichbar ist.
  • Seite 4 Maximal abgestrahlte hochfrequente Leistung im von der Funkanlage im Betrieb genutzten Frequenzband; 48,7 dBµV/m in 3 m Entfernung Das vorliegende Produkt darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Im Einklang mit den Vorgaben der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) existiert ein System zur gesonderten Einsammlung elektronischer Altgeräte.
  • Seite 5 For kundene i Norge Dette utstyret kan kobles til et IT-stremfordelingssystem.
  • Seite 6 Dansk Hermed erklærer [Dai Nippon Printing Co., Ltd.], at radioudstyrstypen ‘[DS-RX1]’ er I overensstemmelse med direktiv 2014/53/EU. EU-overensstemmelseserklæringens fulde tekst kan findes på følgende internetadresse: http://www.dnpphoto.eu/en/support-and-downloads/declaration-conformity Nederlands Hierbij verklaar ik, [Dai Nippon Printing Co., Ltd.], dat het type radioapparatuur ‘[DS-RX1]’ conform is met Richtlijn 2014/53/EU.
  • Seite 7: Einführung

    Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Im vorliegenden Dokument finden Sie die Bedienung und Handhabung des Druckers erklärt. Bitte lesen Sie es sich vor Gebrauch sorgfältig durch. Lesen Sie aufmerksam den Abschnitt „Für einen sicheren Betrieb“ (S. 2-4) und achten Sie auf eine korrekte Bedienung des Druckers.
  • Seite 8 ACHTUNG  Das Gerät ausschließlich bei der vorgesehenen Spannung und Frequenz betreiben. Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem Stromschlag führen oder einen Brand verursachen.  Eine Überlastung der Steckdose ist ebenso wie die Verwendung von Verlängerungskabeln zu vermeiden. Die Steckdose könnte hierdurch überhitzen und einen Brand auslösen.
  • Seite 9 VORSICHT  Den Drucker nicht an staubbelasteten oder übermäßig feuchten Orten aufstellen. Es könnte sonst ein Brand oder Stromschlag ausgelöst werden oder zu einer Beschädigung des Druckers kommen.  Den Drucker nicht auf einer instabilen Oberfläche aufstellen. Er könnte herunterfallen und die Bedienperson oder andere Personen verletzen. ...
  • Seite 10: Hinweise Für Das Einrichten Des Druckers

    Hinweise für das Einrichten des Druckers  Lesen Sie vor der Bedienung sorgfältig den Abschnitt „Für einen sicheren Betrieb“ durch und befolgen Sie die darin genannten Anweisungen.  Bewegen Sie den Drucker nur behutsam. Tragen Sie den Drucker niemals alleine. Wenn Sie den Drucker fallenlassen, können Sie sich verletzen oder Gegenstände beschädigen.
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung ......................6 Für einen sicheren Betrieb.................. 6 Hinweise für das Einrichten des Druckers ............9 Inhalt........................ 10 Einrichten des Druckers Überprüfen des Packungsinhalts............... 11 Bezeichnung der Komponenten..............12 Anschließen....................13 Papier, Farbband ..................14 Einlegen des Papiers und des Farbbands ..........15 Einlegen der Abfallbox................
  • Seite 12: Einrichten Des Druckers

    Einrichten des Druckers Überprüfen des Packungsinhalts Kontrollieren Sie, ob der Drucker und alle Zubehörteile in der Packung vorhanden sind. Spannungsversorgungskabel Papierschacht (nur für PC-Formate) Druckereinheit Abfallbox Für einen sicheren Betrieb Papierhalter (*) Schnellstart-Anleitung (*) Entfernen Sie vor Gebrauch das Schutzpolster. Bewahren Sie den Versandkarton und das Verpackungsmaterial für einen späteren Transport auf.
  • Seite 13: Bezeichnung Der Komponenten

    Einrichten des Druckers Bezeichnung der Komponenten [Vorderseite des Geräts] Öffnungshebel Druckausgabefach Thermodruckkopf Druckwalze Abfallbox [Rückseite des Geräts] [Seitenfläche des Geräts] USB-Anschluss Lüftung Netzschalter Lüftung Netzkabelanschluss ・Achten Sie darauf, sich an den Kanten des Druckers nicht zu verletzen oder Gegenstände damit zu beschädigen.
  • Seite 14: Anschließen

    Einrichten des Druckers Anschließen Vergewissern Sie sich, dass sowohl der Netzschalter des Druckers als auch des Tablets auf OFF (AUS) stehen. Stecken Sie die Buchse des Anschlusskabels in den Netzkabelanschluss des Druckers ein. Stecken Sie den Netzstecker am anderen Kabelende in die Steckdose ein. Schließen Sie das USB-Kabel an den Drucker und das Tablet an.
  • Seite 15: Papier, Farbband

    Einrichten des Druckers Papier, Farbband PC (15 x 10/6" x 4") für Passbild Papier Breite: 152 mm Farbband Breite: 159 mm VORSICHT ・ Beim Einlegen von Papier und Farbband darauf achten, diese nicht unmittelbar auf der Arbeitsfläche abzulegen. Andernfalls können Staub oder Verunreinigungen ins Innere des Druckers gelangen und die Druckqualität beeinträchtigen.
  • Seite 16: Einlegen Des Papiers Und Des Farbbands

    Einrichten des Druckers Einlegen des Papiers und des Farbbands 1. Lösen Sie den Öffnungshebel und öffnen Sie die vordere Abdeckung. Öffnungshebel 2. Legen Sie das Papier in den Papierhalter ein. Achten Sie beim Einlegen darauf, dass sich zwischen dem Papier und dem Halter kein Zwischenraum befindet.
  • Seite 17 Einrichten des Druckers 4. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das Papier auf der Rolle fixiert ist, und führen Sie das Papier ein. Einführposition 1 5. Bringen Sie das Papier in die für die entsprechende Größe vorgesehene Position. Wählen Sie für das Format PC die entsprechend gekennzeichnete Linie. 6.
  • Seite 18 Einrichten des Druckers 7. Setzen Sie den Aufwickelkern des Farbbandes auf den Drucker auf. Führen Sie den Vorsprung an der linken Seite des Wickelkerns in die dafür vorgesehene Öffnung des Druckers ein und setzen Sie anschließend die rechte Seite in den Halter derselben Farbe (Gelb) ein. 8.
  • Seite 19 Einrichten des Druckers *Um eine Farbanpassung an das jeweilige Medium, die Erkennung des Medientyps und die Steuerung der Druckmenge zu ermöglichen, ist das Farbband mit einem IC-Chip versehen. Farbbänder ohne IC-Chip, der nicht ausgewertet und anschließend gelöscht wurde, funktionieren möglicherweise nicht richtig. (Können von einem IC-Chip keine korrekten Daten gelesen werden können, ertönt ein Alarmsignal.
  • Seite 20: Einlegen Der Abfallbox

    Einrichten des Druckers Einlegen der Abfallbox VORSICHT ・ Achten Sie beim Entfernen der Abfallbox auf das Trennmesser an der Oberseite, um mögliche tiefe Schnittverletzungen der Finger zu vermeiden. ・ Beim Zuschneiden der Drucke füllt sich die Abfallbox mit Papierabfällen. Bei jedem Wechsel von Papier und Farbband ist daher auch die Abfallbox zu leeren.
  • Seite 21: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Fehleranzeigen Die blinkende LED zeigt den Druckerstatus an LED-Anzeige Status Lösung Spannung Farbband Papier Fehler sversorgu ● Papiervorrat Legen Sie eine neue Rolle Papier ein aufgebraucht ● Farbband Legen Sie eine neue Rolle Farbband ein aufgebraucht ● Tür ist geöffnet Legen Sie das Papier richtig ein und schließen (Kein Papier) Sie die vordere Abdeckung...
  • Seite 22: Beheben Von Problemen Mit Papier Und Farbband

    Störungsbehebung Beheben von Problemen mit Papier und Farbband 1. Lösen Sie den Öffnungshebel und öffnen Sie die vordere Abdeckung. 2. Entnehmen Sie das Farbband. a. Im Falle eines Papierstaus: 3. Ziehen Sie jegliches noch im Drucker vorhandenes Papier heraus und schneiden Sie zerknitterte oder teilweise bedruckte Papierbereiche mit einer Schere gerade ab.
  • Seite 23 Störungsbehebung b. Wenn das Farbband gerissen ist: 1. Entfernen Sie jegliches noch im Drucker vorhandenes Farbband. 2. Entfernen Sie alle unvollendeten Drucke. Beim Überdrucken eines bereits begonnenen Drucks besteht die Gefahr, dass das Farbband hieran kleben bleibt und es erneut zu einem Papierstau kommt. 3.
  • Seite 24 Störungsbehebung c. Wenn der Drucker während des Schneidvorgangs angehalten wird: 1. Schalten Sie den Drucker wieder EIN (ON). Verklemmtes Papier wird dabei ausgeworfen, und die Trennklinge kehrt in ihre Bereitschaftsposition zurück. Lässt sich das eingeklemmte Papier nicht lösen, kontaktieren Sie bitte einen Kundendienstvertreter. 2.
  • Seite 25: Reinigung

    Reinigung Druckwalze Wenn auf den Bildern in regelmäßigen Abständen eine Einkerbung zu sehen ist oder wenn die Rückseite der Bilder (weiße Seite) schmutzig ist, muss die Druckwalze gereinigt werden. Es könnte sich Staub, Ruß, Klebstoff usw. aus dem Farbband oder dem Papier auf der Druckwalze befinden. 1.
  • Seite 26: Wiederverpacken

    Reinigung Für einen Transport des Druckers muss die Originalverpackung wiederverwendet werden. Der Drucker ist dabei in der gleichen Weise zu verpacken, in der er nach dem Kauf angeliefert wurde. Bei Verwendung einer anderen als der Originalverpackung besteht die Gefahr, dass der Drucker beim Transport Schaden nimmt.
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Element Wert Spannungsversorgung 100-240V , 50 Hz/60 Hz Eingangsstrom 2,9 A bis 1,2 A 5-35 ℃ Betriebstemperatur Betriebsfeuchte 35-80 % rel. LF (nichtkondensierend) ca. 322 mm × 281 mm × 351 mm (B × H × T) Außenabmessungen (ohne Berücksichtigung der am weitesten herausragenden Teile) Masse...
  • Seite 28 Informationen zur Wartung des Druckers Für Informationen zur Verwendung und zum Kundendienst des Geräts wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner.
  • Seite 29 Dai Nippon Printing Co., Ltd.

Inhaltsverzeichnis