Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DNP DS-RX1 HS Benutzerhandbuch

Digitaler fotodrucker

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DNP DS-RX1 HS

  • Seite 2 ●Sicherheitsmaßnahmen Beachten Sie, dass die Inhalte der Bedienungsanweisungen und Sicherheitsmaßnahmen den Sicherheitsstandards zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung entsprechen. ●Umbau Aus Sicherheitsgründen darf dieses Produkt nach dem Kauf nicht umgebaut werden. ●Urheberrechte Urheberrechte, Marken und jegliche sonstigen geistigen Eigentumsrechte im Zussammenhang mit Dokumenten, Programmen oder sonstigen mit diesem Produkt bereitgestellten Artikeln liegen bei Dai Nippon Printing Co., Ltd.
  • Seite 3: Warnung Zum Netzanschluss

    Der Hersteller dieses Produktes ist Dai Nippon Printing Co.,Ltd. 1-1-1 Ichigaya Kagacho, Shinjuku-ku, Tokyo 162-8001, Japan. Der Importeur für R & TTE und RoHS ist DNP PHOTO IMAGING EUROPE SAS, ZI PARIS NORD II -BP 51077, 22 AVENUE DES NATIONS, PARC SILIC -VILLEPINTE, 95948 ROISSY CDG CEDEX, FRANCE.
  • Seite 4: Einführung

    Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. In diesem Dokument werden die notwendige Handhabung und Bedienung des Druckers erklärt. Bitte lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch sorgfältig durch. Lesen Sie unbedingt „Für einen sicheren Betrieb“ (S. 2-4) durch und achten Sie auf eine korrekte Bedienung des Druckers.
  • Seite 5 ACHTUNG ・ Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit der vorgesehenen Spannung und Frequenz. Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem Stromschlag führen oder einen Brand verursachen. ・ Vermeiden Sie eine Überbeanspruchung von Steckdosen und die Verwendung von Verlängerungskabeln. Die Steckdose könnte überhitzen und einen Brand verursachen. ・...
  • Seite 6 VORSICHT ・ Stellen Sie den Drucker nicht an staubigen oder übermäßig feuchten Orten auf. Es könnte sonst ein Brand oder Stromschlag ausgelöst werden oder es könnte zu einer Beschädigung des Druckers kommen. ・ Stellen Sie den Drucker nicht auf einer instabilen Oberfläche auf. Er könnte herunterfallen und den Bediener oder andere Personen verletzen.
  • Seite 7: Hinweise Für Das Einrichten Des Druckers

    Hinweise für das Einrichten des Druckers Lesen Sie vor der Bedienung sorgfältig „Für einen sicheren Betrieb“ durch und befolgen Sie die ・ darin genannten Anweisungen. ・ Seien Sie beim Bewegen des Druckers vorsichtig. Tragen Sie den Drucker niemals alleine. Wenn Sie den Drucker fallenlassen, können Sie sich verletzen oder andere Gegenstände beschädigen.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Einführung ······················································································ 3 Für einen sicheren Betrieb ···································································· 3 Hinweise für das Einrichten des Druckers ················································· 6 Inhaltsangabe ··················································································· 7 Einrichten des Druckers Überprüfen der Inhalte ······································································ 8 Namen der Komponenten ··································································· 9 Anschließen ················································································· 10 Papier, Farbband ··········································································· 11 Einlegen des Papiers und des Farbbandes ··············································...
  • Seite 9: Einrichten Des Druckers

    Ü ü Ü ü Bitte überprüfen Sie, ob der Drucker und alle Zubehörteile in der Packung vorhanden sind. Netzstromkabel (*) Papierschacht (*) (Nur für die Größen L und PC) Druckeinheit Abfallbox Schraube CD (*) Papierhalter Benutzerhandbuch Druckertreiber L-Abstandhalter Befestigungsabbildung (*) (*) Das gekennzeichnete Zubehör ist möglicherweise, je nach Bestimmungsort, nicht enthalten.
  • Seite 10: Namen Der Komponenten

    [Vorderseite des Geräts] Öffnungshebel Druckausgabefach Thermodruckkopf Abfallbox Druckwalze [Rückseite des Geräts] USB-Anschluss Lüftung [Seite des Geräts] Netzschalter Netzsteckerbuchse Lüftung VORSICHT ・ Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich an den Kanten des Druckers nicht verletzen oder andere Gegenstände beschädigen.
  • Seite 11: Anschließen

    ß ß 1. Stellen Sie sicher, dass sowohl der Netzschalter des Druckers als auch des Computers auf AUS stehen. 2. Stecken Sie das Ende des Schnursteckers in die Netzsteckerbuchse des Druckers. 3. Stecken Sie das Kabel in die Steckdose ein. 4.
  • Seite 12: Papier, Farbband

    L (5 x 3,5), 2L (5 x 7) PC (6 x 4), A5 (6 x 8) Papier Breite: 127 mm Breite: 152 mm Farbband Breite: 134 mm Breite: 159 mm VORSICHT ・ Setzen Sie das Papier und das Farbband ein, ohne dass Sie es direkt auf die Arbeitsfläche legen. Staub oder Schmutz könnte sonst ins Innere des Druckers gelangen und die Druckqualität beeinträchtigen.
  • Seite 13: Einlegen Des Papiers Und Des Farbbandes

    1. Lösen Sie den Öffnungshebel und öffnen Sie die vordere Abdeckung. Öffnungshebel 2. Legen Sie das Papier in den Papierhalter ein. Achten Sie beim Einlegen darauf, dass sich zwischen dem Papier und dem Halter kein Spalt befindet. Stellen Sie sicher, dass das Papier an den Enden nicht hervorsteht. Wenn das Ende der Rolle uneben ist (das Papier hervorsteht), entfernen Sie die Rolle vom Halter und glätten sie.
  • Seite 14 4. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das Papier fixiert ist, und führen Sie das Papier ein. Einführungsposition 1 5. Richten Sie das Papier auf die richtige Position für die entsprechende Größe aus. Die Größen L und 2L entsprechen der Markierungslinie L, und die Größen PC und A5 entsprechen der Markierungslinie PC.
  • Seite 15: Einrichten Des Druckers

    Einrichten des Druckers 7. Legen Sie den Kern auf der Aufwickelseite des Farbbands in den Drucker ein. Setzen Sie den Vorsprung auf der linken Seite des Kerns in das Loch am Drucker ein und legen Sie dann die rechte Seite in den Halter der gleichen Farbe (gelb) ein.
  • Seite 16: Einlegen Der Abfallbox

    Einrichten des Druckers VORSICHT ・ Wenn Sie die Abfallbox entfernen, bringen Sie Ihre Finger nicht an das oben liegende Schneidemesser. Sie könnten eingeschnitten oder abgetrennt werden. ・ Wenn die Drucke geschnitten werden, füllt sich die Abfallbox mit Papierschnipseln. Leeren Sie die Abfallbox unbedingt, wenn Sie das Papier und das Farbband wechseln.
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    Die blinkende LED weist auf den Druckerstatus hin LED-Anzeige Status Lösung Netzspannung Farbband Papier Fehler Papier zu Ende ● Legen Sie eine neue Rolle Papier ein Farbband zu Ende ● Legen Sie eine neue Rolle Farbband ein Tür ist geöffnet ●...
  • Seite 18: Lösung Von Papier- Und Farbbandfehlern

    ö ö 1. Lösen Sie den Öffnungshebel und öffnen Sie die vordere Abdeckung. 2. Entfernen Sie das Farbband. a. Wenn das Papier eingeklemmt ist: 1. Ziehen Sie jegliches noch im Drucker vorhandenes Papier heraus und schneiden Sie zerknitterte oder teilweise bedruckte Papierbereiche gleichmäßig und gerade mit einer Schere ab.
  • Seite 19 b. Wenn das Farbband abgeschnitten ist: Entfernen Sie jegliches noch im Drucker vorhandenes Farbband. 2. Entfernen Sie alle unvollendeten Drucke. Wenn das nächste Bild auf das vorherige Bild gedruckt wird, bleibt das Farbband möglicherweise kleben. Dies führt dazu, dass das Papier eingeklemmt wird. Setzen Sie das Farbband wieder zusammen und befestigen Sie es mit Cellophanband (durchsichtiges Klebeband).
  • Seite 20 c. Wenn der Drucker während des Schneidens angehalten wird: 1. Schalten Sie den Drucker wieder EIN. Das eingeklemmte Papier wird gelöst und das Schneidemesser wieder an seine Bereitschaftsposition gebracht. Wenn Sie das eingeklemmte Papier nicht lösen können, kontaktieren Sie bitte einen Kundendienstvertreter. 2.
  • Seite 21: Reinigung

    Wenn auf den Bildern in regelmäßigen Abständen ein Einzug zu sehen ist oder wenn die Rückseite der Bilder (weiße Seite) schmutzig ist, dann reinigen Sie die Druckwalze. Es könnte sich Staub, Ruß, Klebstoff etc. von dem Farbband oder dem Papier auf der Druckwalze befinden. 1.
  • Seite 22: Erneutes Verpacken

    Der Transport des Druckers erfordert die Wiederverwendung des Original-Verpackungsmaterials. Der Drucker muss auf dieselbe Weise verpackt sein wie zum Zeitpunkt des Kaufs. Falls das Original-Verpackungsmaterial nicht verwendet und der Drucker nicht richtig verpackt wird, könnte der Drucker während des Transports beschädigt werden.
  • Seite 23: Spezifikationen

    Beschreibung spezifisch Stromversorgung 100 bis 240 V ~, 50/60 Hz Eingangsstrom 2.9 bis 1,2 A max. 5 bis 35 ℃ Betriebstemperaturbereich Luftfeuchtigkeitsbereich im Betrieb 35 bis 80 % (nicht kondensierend) ca. 322 × 281 × 351 mm (B×H×T) Außenabmessungen (ohne herausragende Teile) Masse ca.
  • Seite 24 Informationen über die Wartung des Druckers Für Informationen zur Verwendung und zum Kundendienst des Geräts, wenden Sie sich an Ihren Handelsvertreter.

Diese Anleitung auch für:

Ds-rx1

Inhaltsverzeichnis