Herunterladen Diese Seite drucken

Kieback&Peter TDF15-S3 Anleitung Seite 4

Werbung

Technisches Datenblatt 1.10-10.010-36
Raumtemperaturfühler TD15-S3/TDF15-S3
Raummodul nach
Anschlussplan an-
schließen (Abschnitt
Installation beachten!),
Haube aufsetzen und
Sicherungsschraube
festschrauben.
3
Installation
Die Elektroinstallation mit dem Raumfühleranschluss darf nur durch qualifiziertes
Fachpersonal vorgenommen werden.
Vor Anschluss des Raumfühlers an das Regelsystem ist die Schalttafel spannungsfrei
Gefahr
zu schalten.
Bei der Elektroinstallation sind die VDE-Bestimmungen und die örtlichen Vorschriften einzuhalten.
Zum Anschluss besitzt der Raumtemperaturfühler TD15-S3/TDF15-S3
perforierte Sockel- und Haubenteile, die je nach Kabelzuführung
ausgebrochen werden können.
A
Kabeleinführung für Montage auf Unterputzdose
B
Kabeleinführungen für Aufputzinstallation
C/D Zur schnellen Erfassung der Raumtemperatur besitzt die
Fühlerhaube zwei Luftschlitzeinsätze.
Die Einsätze C und D sind steckbar und können gegen die
beigefügten Haubeneinsätze ausgewechselt werden.
C1
Zusätzliche Haubeneinsätze
D1
D2
C1/D1Einsätze ohne Luftschlitze für höheren Wandeinfluss
D2
Einsätze für Kabelzuführungen von unten (Aufputzinstallation)
Schutzart IP30 bei D2 nur, wenn Luftspalt an
Kabeleinführung ≤ 2,5 mm.
Schutzart ohne Haubeneinsätze: IP10
Hinweis
Anschluss
Schiebeschalter
24 V AC/DC, 0,3 A
24 23 22 21 20
Schalteranschlüsse:
= Automatik,
als Beipack
TD15-S3
KP10
J
_
+
5 4 3 2 1
= Heizen,
= Kühlen,
Innerhalb der Bauphase dient der
Verpackungskarton als
Schutzabdeckung.
Hierzu bitte Seitenlaschen nach
innen einschlagen und
Kartondeckel abreißen.
A
B
B
D
Schiebeschalter
24 V AC/DC, 0,3 A
KP10
J
+
24 23 22 21 20
5 4 3 2 1
= Stand-by (Bereitschaftsstellung)
Gerätebeschrei bung
B
B
C
B
TDF15-S3
10 kW
_
Seite 4 / 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Td15-s3