Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Fisher Scientific thermoscientific SpeedVac SPD140DDA Installation Und Bedienung Seite 17

Vakuumkonzentrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Acetonitril
Aceton
Essigsäure
0,1 % Essigsäure
Ammoniumhydroxid
Benzol
Butanol
n-Butylalkohol
Chloroform
Cyclohexan
DCM
DMF
DMSO
Ethylacetat
Ethanol
Ethylether
HCI
n-Hexan
n-Heptan
Isopropylalkohol
Isobutylalkohol
Methanol
Methylenchlorid
Nitrobenzol
Pentan
Petrolether
n-Propylalkohol
Propanol-1
Pyridin
Trifluoressigsäure
0,1 % Trifluoressigsäure
Toluol
Falls Ihre Lösungsmittelauswahl und Ihre Anwendungen oben
nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst von Thermo Scientific.
SpeedVac™ SPD140DDA
WARNUNG! Verwenden Sie dieses Gerät nicht
in radioaktiver, hochreaktiver oder explosiver
Atmosphäre.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht zur
Verarbeitung von Substanzen, die explosive,
radioaktive, hochreaktive oder explosive
Atmosphären erzeugen.
VORSICHT: Produktwartung: Die Wartung des
Produkts darf nur von geschultem
Servicepersonal mit geeigneten Mess- und
Hilfsmitteln sowie einer detaillierten
Serviceanleitung durchgeführt werden.
VORSICHT: Tragen Sie beim Arbeiten am
System Handschuhe, Augenschutz, Masken und
Laborkittel.
Routinekontrollen:
1. Überprüfen Sie alle Schläuche, um sicherzustellen, dass
sie korrekt angeschlossen sind.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Glaskondensationsflaschen
entleert, gereinigt und vor jedem Lauf auf Risse geprüft
werden.
3. Reinigen Sie die Abdeckung, die Dichtung der
Abdeckung und die Kammer mit einem weichen,
fusselfreien Tuch
Milde Reinigungslösung
Verdünntes Methanol (50 %)
Verdünntes Ethanol (50 %)
WARNUNG! Verbrennungen durch heiße
Geräteteile: Wenn der Konzentrator auf eine
Temperatur von 60 °C und höher eingestellt ist,
werden Rotor und Probenröhrchen heiß.
Berühren Sie die Wand der Rotorkammer nicht,
verwenden Sie geeignete Hilfsmittel, um die
Probenröhrchen zu entfernen.
Betrieb |
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis