Montage
Horizontal
1
MSÜ-Elektrode für die Messstoffüberwachung/ Leerrohrdetektion
2
Messelektroden für die Signalerfassung
3
Bezugselektrode für den Potenzialausgleich
• Die Messelektrodenachse muss waagerecht liegen. Dadurch wird eine kurzzeitige Iso-
lierung der beiden Messelektroden infolge mitgeführter Luftblasen vermieden.
• Die Messstoffüberwachung funktioniert nur, wenn das Messumformergehäuse nach
oben gerichtet ist. Ansonsten ist nicht gewährleistet, dass die Messstoffüberwachung
bei teilgefülltem oder leerem Messrohr wirklich anspricht.
Ein- und Auslaufstrecken
Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische
Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau"
6.1.2
Anforderungen aus Umgebung und Prozess
Umgebungstemperaturbereich
Detaillierte Angaben zum Umgebungstemperaturbereich: Betriebsanleitung zum Gerät
(Verweisziel existiert nicht, aber @y.link.required=' t rue' )
Bei Betrieb im Freien:
• Messgerät an einer schattigen Stelle montieren.
• Direkte Sonneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen.
• Starke Bewitterung vermeiden.
16
2
5 × DN
2 × DN
≥
≥
Proline Promag E 100
1
2
3
A0016260
A0016275
Endress+Hauser