Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser 8E1B Technische Information
Endress+Hauser 8E1B Technische Information

Endress+Hauser 8E1B Technische Information

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8E1B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TI01021D/06/DE/04.14
71254111
Das Durchflussmessgerät mit minimalen Gesamtbetriebskosten und ultra-
kompaktem Messumformer
Anwendungsbereich
• Messprinzip arbeitet unabhängig von physikalischen Mess-
stoffeigenschaften wie Viskosität und Dichte
• Hochgenaue Messung von Flüssigkeiten und Gasen für ein
breites Spektrum an Standardanwendungen
Geräteeigenschaften
• Kompaktes Zweirohrsystem
• Messstofftemperatur bis +140 °C (+284 °F)
• Prozessdruck bis 100 bar (1 450 psi)
• Robustes, ultrakompaktes Messumformergehäuse
• Höchste Schutzart: IP69K
• Vor-Ort-Anzeige erhältlich
Products
Technische Information
Proline Promass E 100
Coriolis-Durchflussmessgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Kostengünstig – vielseitig einsetzbares Gerät; Alternative zu
traditionellem Volumenfluss-Messgerät
• Weniger Prozessmessstellen – multivariable Messung
(Durchfluss, Dichte, Temperatur)
• Platzsparende Montage – keine Ein-/Auslaufstrecken
• Platzsparende Installation – volle Funktionalität auf engs-
tem Raum
• Zeitsparende Bedienung vor Ort ohne zusätzliche Soft- und
Hardware – integrierter Webserver
• Verifikation ohne Ausbau – Heartbeat Technology™
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser 8E1B

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01021D/06/DE/04.14 71254111 Technische Information Proline Promass E 100 Coriolis-Durchflussmessgerät Das Durchflussmessgerät mit minimalen Gesamtbetriebskosten und ultra- kompaktem Messumformer Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Messprinzip arbeitet unabhängig von physikalischen Mess- • Kostengünstig – vielseitig einsetzbares Gerät; Alternative zu stoffeigenschaften wie Viskosität und Dichte traditionellem Volumenfluss-Messgerät •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Geräteabhängige Zusatzdokumentation ....78 Schutzart ........42 Endress+Hauser...
  • Seite 3 Proline Promass E 100 Eingetragene Marken ..... . . 78 Endress+Hauser...
  • Seite 4: Hinweise Zum Dokument

    Verweis auf Seite Verweist auf die entsprechende Seitenzahl. Verweis auf Abbildung Verweist auf die entsprechende Abbildungsnummer und Seitenzahl. Sichtkontrolle Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3,... Positionsnummern Handlungsschritte … A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Durchflussrichtung Endress+Hauser...
  • Seite 5: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Dichte des schwingenden Systems (Messrohr und Messstoff) ändert, regelt sich die Erregerfrequenz automatisch wieder nach. Die Resonanzfrequenz ist somit eine Funktion der Messstoffdichte. Auf- grund dieser Abhängigkeit lässt sich mit Hilfe des Mikroprozessors ein Dichtesignal gewinnen. Volumenmessung Daraus lässt sich mit Hilfe des gemessenen Masseflusses auch der Volumenfluss berechnen. Endress+Hauser...
  • Seite 6: Temperaturmessung

    – Kanal 1: DC 24 V Stromversorgung – Kanal 2: Modbus RS485 • Bietet zusätzlich zur Begrenzung von Strom, Spannung und Leistung, für den Explosionsschutz eine galvanische Trennung der Stromkreise. • Einfache Hutschienenmontage (DIN 35 mm) für Schaltschrankinstalla- A0016763 tion Endress+Hauser...
  • Seite 7: Gerätearchitektur

    Veränderung der Einstellungen zu schützen. IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementieren. Eingang Messgröße Direkte Messgrößen • Massefluss • Dichte • Temperatur Berechnete Messgrößen • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Normdichte Endress+Hauser...
  • Seite 8: Messbereich

    : x = 70 000 kg/h · 60,3 kg/m³ : 125 kg/m³ = 33 800 kg/h max(G) max(F) Empfohlener Messbereich Kapitel "Durchflussgrenze" (→  47) Messdynamik Über 1000 : 1. Durchflüsse oberhalb des eingestellten Endwerts übersteuert die Elektronik nicht, so dass die auf- summierte Durchflussmenge korrekt erfasst wird. Endress+Hauser...
  • Seite 9: Ausgang

    Impuls-Pausen-Verhältnis 1:1 Zuordenbare Messgrößen • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erwei- tert sich die Auswahl. Schaltausgang Schaltverhalten Binär, leitend oder nicht leitend Schaltverzögerung Einstellbar: 0…100 s Endress+Hauser...
  • Seite 10: Ausfallsignal

    Ausfallinformationen werden abhängig von der Schnittstelle wie folgt dargestellt. Stromausgang 4-20 mA Fehlerverhalten Wählbar (gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43): • Minimaler Wert: 3,6 mA • Maximaler Wert: 22 mA • Definierter Wert: 3,59…22,5 mA • Aktueller Wert • Letzter gültiger Wert HART Gerätediagnose Gerätezustand auslesbar via HART-Kommando 48 Endress+Hauser...
  • Seite 11 Rote Farbbeleuchtung signalisiert Gerätefehler. Statussignal gemäß NAMUR-Empfehlung NE 107 Bedientool • Via digitale Kommunikation: – HART-Protokoll – PROFIBUS DP – Modbus RS485 – EtherNet/IP • Via Service-Schnittstelle Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Weitere Informationen zur Fernbedienung (→  69) Endress+Hauser...
  • Seite 12: Webbrowser

    = 6 nF • Option 85: ATEX II2G + IECEx Z1 Ex ia + CSA C/US IS Cl. I, II, III Div. 1 Zur Übersicht und den Abhängigkeiten zwischen Gasgruppe - Messaufnehmer - Nennweite: Dokument "Safety Instructions" (XA) zum Messgerät Endress+Hauser...
  • Seite 13: Galvanische Trennung

    • 8 = Summenzähler 3 • 9 = Dynamische Viskosität • 10 = Kinematische Viskosität • 11 = Temp. kompensierte dynamische Viskosität • 12 = Temp. kompensierte kinematische Viskosität • 13 = Zielmessstoff Massefluss • 14 = Trägermessstoff Massefluss • 15 = Konzentration Endress+Hauser...
  • Seite 14 • Digitaler Output 1: Messwertunterdrückung ein-/ausschalten • Digitaler Output 2: Nullpunktabgleich durchführen • Digitaler Output 3: Schaltausgang ein-/ausschalten Summenzähler 1…3 • Totalisieren • Zurücksetzen und Anhalten • Vorwahlmenge und Anhalten • Anhalten • Konfiguration Betriebsart: – Nettomenge – Menge Förderrichtung – Rückflussmenge Endress+Hauser...
  • Seite 15 Geräteprofil Generisches Gerät (Product type: 0x2B) Hersteller-ID 0x49E Gerätetypkennung 0x104A Baudraten Automatische ¹⁰⁄₁₀₀ Mbit mit Halbduplex- und Vollduplex-Erkennung Polarität Auto-Polarität für die automatische Korrektur von gekreuzten TxD- und RxD-Paaren Unterstützte CIP-Verbindungen Max. 3 Verbindungen Explizite Verbindungen Max. 6 Verbindungen Endress+Hauser...
  • Seite 16 • Summenzähler 2 • Summenzähler 3 Configurable Input 5 ms…10 s (Werkeinstellung: 20 ms) Exclusive Owner Multicast Instanz Größe [Byte] Konfiguration Instanz: 0x68 O → T Konfiguration: 0x66 T → O Konfiguration: 0x65 Exclusive Owner Multicast Instanz Größe [Byte] Endress+Hauser...
  • Seite 17 Nachfolgend sind nur die gängigsten Konfigurationen aufgelistet. • Software-Schreibschutz • Masseflusseinheit • Masseeinheit • Volumenflusseinheit • Volumeneinheit • Normvolumenfluss-Einheit • Normvolumeneinheit • Dichteeinheit • Normdichteeinheit • Temperatureinheit • Druckeinheit • Länge • Summenzähler 1...3: – Zuordnung – Einheit – Betriebsart – Fehlerverhalten • Alarmverzögerung Endress+Hauser...
  • Seite 18: Energieversorgung

    1.2 Signalübertragung: 4-20 mA HART 1.3 Versorgungsspannung Anschlussvariante: Modbus RS485 2.1 Signalübertragung 2.2 Versorgungsspannung Anschlussvariante: EtherNet/IP 3.1 Signalübertragung 3.2 Versorgungsspannung Anschlussvariante: PROFIBUS DP 4.1 PROFIBUS DP 4.2 Versorgungsspannung Messumformer Anschlussvariante 4-20 mA HART mit Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Bestellmerkmal "Ausgang", Option B Endress+Hauser...
  • Seite 19 Energieversorgung Ausgang 1 Ausgang 2 "Ausgang" 2 (L–) 1 (L+) 27 (–) 26 (+) 25 (–) 24 (+) Option B DC 24 V 4-20 mA HART (aktiv) Impuls-/Frequenz-/ Schaltausgang (passiv) Bestellmerkmal "Ausgang": Option B: 4-20 mA HART mit Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Endress+Hauser...
  • Seite 20 Energieversorgung: DC 24 V PROFIBUS DP Klemmennummer Bestellmerkmal Energieversorgung Ausgang "Ausgang" 2 (L–) 1 (L+) 26 (RxD/TxD-P) 27 (RxD/TxD- Option L DC 24 V Bestellmerkmal "Ausgang": Option L: PROFIBUS DP, für Einsatz im nicht explosionsgefährdeten Bereich und Zone 2/Div. 2 Endress+Hauser...
  • Seite 21 Energieversorgung: DC 24 V Modbus RS485 Klemmennummer Bestellmerkmal Energieversorgung Ausgang "Ausgang" 2 (L–) 1 (L+) 27 (B) 26 (A) Option M DC 24 V Modbus RS485 Bestellmerkmal "Ausgang": Option M: Modbus RS485, für Einsatz im nicht explosionsgefährdeten Bereich und Zone 2/Div. 2 Endress+Hauser...
  • Seite 22 (Anschluss via Safety Barrier Promass 100) Eigensichere Energieversorgung Modbus RS485 Bestellmerkmal 20 (L–) 10 (L+) 72 (B) 62 (A) "Ausgang" Option M Eigensichere Versorgungsspannung Modbus RS485 eigensicher Bestellmerkmal "Ausgang": Option M: Modbus RS485, für Einsatz im eigensicheren Bereich (Anschluss via Safety Barrier Promass 100) Endress+Hauser...
  • Seite 23 • Option C: Ultrakompakt, hygienisch, rostfrei, Gerätestecker M12 A0017054  6 Klemmenbelegung EtherNet/IP Energieversorgung: DC 24 V EtherNet/IP Klemmennummer Bestellmerkmal Energieversorgung Ausgang "Ausgang" 2 (L–) 1 (L+) Gerätestecker M12x1 Option N DC 24 V EtherNet/IP Bestellmerkmal "Ausgang": Option N: EtherNet/IP Endress+Hauser...
  • Seite 24: Pinbelegung Gerätestecker

    • Binder, Serie 763, Teilenr. 79 3440 35 05 • Alternativ: Phoenix Teilenr. 1669767 SAC-5P-M12MS – Bei Bestellmerkmal "Ausgang", Option B: 4-20 mA HART, Impuls-/Frequenz-/Schaltaus- gang – Bei Bestellmerkmal "Ausgang", Option N: EtherNet/IP • Beim Geräteeinsatz im explosionsgefährdeten Bereich: Entsprechend zertifizierte Buchse ver- wenden. Endress+Hauser...
  • Seite 25 Gerätestecker für Signalübertragung mit Versorgungsspannung (geräteseitig), MODBUS RS485 (eigensicher) Belegung Codierung Stecker/Buchse L+ Versorgungsspannung eigensicher Stecker Modbus RS485 eigensicher Versorgungsspannung eigensicher Erdung/Schirmung A0016809 • Als Buchse wird empfohlen: Binder, Serie 763, Teilenr. 79 3439 12 05 • Beim Geräteeinsatz im explosionsgefährdeten Bereich: Entsprechend zertifizierte Buchse verwenden. Endress+Hauser...
  • Seite 26: Versorgungsspannung

    Option L: PROFIBUS DP 3,5 W Option M: Modbus RS485, für Einsatz im nicht explosionsge- 3,5 W fährdeten Bereich und Zone 2/Div. 2 Option M: Modbus RS485, für Einsatz im eigensicheren Bereich 2,45 W Option N: EtherNet/IP 3,5 W Endress+Hauser...
  • Seite 27: Stromaufnahme

    Gehäuseausführung: Kompakt, beschichtet Alu Gehäuseausführung: Kompakt hygienisch, rostfrei Kabeleinführung oder Gerätestecker für Signalübertragung Kabeleinführung oder Gerätestecker für Versorgungsspannung Gehäuseausführung: Ultrakompakt hygienisch, rostfrei, Gerätestecker M12 Gerätestecker für Signalübertragung Gerätestecker für Versorgungsspannung • Klemmenbelegung (→  18) • Pinbelegung Gerätestecker (→  24) Endress+Hauser...
  • Seite 28: Anschlussbeispiele

    Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω): Maximale Bürde beachten (→  9) Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten (→  9) Messumformer Impuls-/Frequenzausgang – – 12345 A0016801  9 Anschlussbeispiel für Impuls-/Frequenzausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Impuls-/Frequenzeingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten (→  9) Endress+Hauser...
  • Seite 29 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabels- pezifikation beachten (→  32) Verteilerbox Messumformer Bei Baudraten > 1,5 MBaud muss eine EMV-Kabeleinführung verwendet werden und der Kabelschirm muss möglichst bis zur Anschlussklemme weiterlaufen. Endress+Hauser...
  • Seite 30 A0016804  13 Anschlussbeispiel für Modbus RS485 eigensicher Automatisierungssystem (z.B. SPS) Kabelschirm, Kabelspezifikation beachten (→  32) Safety Barrier Promass 100 Kabelspezifikation beachten (→  33) Nicht explosionsgefährdeter Bereich Nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 Eigensicherer Bereich Messumformer Endress+Hauser...
  • Seite 31  15 Anschlussbeispiel für HART-Eingang (Burst-Mode) über Stromausgang (aktiv) Kabelschirm, Kabelspezifikation beachten (→  32) Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω): Maximale Bürde beachten (→  9) Anschluss für HART-Bediengeräte (→  69) Analoges Anzeigeinstrument Messumformer Messaufnehmer für externe Messgröße Endress+Hauser...
  • Seite 32: Potentialausgleich

    Bei 4-20 mA HART: Abgeschirmtes Kabel empfohlen. Erdungskonzept der Anlage beachten. Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Normales Installationskabel ausreichend. PROFIBUS DP IEC 61158 spezifiziert zwei Kabeltypen (A und B) für die Busleitung, die für alle Übertragungsraten eingesetzt werden können. Empfohlen wird Kabeltyp A. Endress+Hauser...
  • Seite 33 ‣ Um die Funktionstüchtigkeit des Messgeräts sicherzustellen: Maximalen Kabelwiderstand ein- halten. Im Folgenden wird zum jeweiligen Aderquerschnitt die maximale Kabellänge angegeben. Maximalen Kapazitäts- und Induktivitätsbelag vom Kabel sowie Ex-Anschlusswerte beachten (→  12). Aderquerschnitt Maximale Kabellänge [AWG] [ft] 0,75 Endress+Hauser...
  • Seite 34: Leistungsmerkmale

    ³⁄₈ 0,20 0,007 ½ 0,65 0,024 1,80 0,066 1½ 4,50 0,165 0,257 18,0 0,6615 Durchflusswerte Durchflusswerte als Turndown-Kennzahlen abhängig von der Nennweite. SI-Einheiten 1:10 1:20 1:50 1:100 1:500 [mm] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] 2 000 6 500 Endress+Hauser...
  • Seite 35: Wiederholbarkeit

    Berechnungsgrundlagen (→  36) Dichte (Flüssigkeiten) ±0,00025 g/cm Temperatur ±0,25 °C ± 0,0025 · T °C (±0,45 °F±0,0015 · (T–32) °F) Reaktionszeit Die Reaktionszeit ist abhängig von der Parametrierung (Dämpfung). Einfluss Umgebungstempe- v.M. = vom Messwert; v.E. = vom Endwert ratur Endress+Hauser...
  • Seite 36: Einfluss Messstofftemperatur

    [% v.M./psi] [mm] [in] ³⁄₈ Kein Einfluss ½ Kein Einfluss Kein Einfluss 1½ Kein Einfluss –0,009 –0,0006 –0,020 –0,0014 Berechnungsgrundlagen v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert BaseAccu = Grundgenauigkeit in % v.M., BaseRepeat = Grund-Wiederholbarkeit in % v.M. Endress+Hauser...
  • Seite 37: Montage

    Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. Montageort Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, folgende Ein- bauorte in der Rohrleitung vermeiden: • Einbau am höchsten Punkt der Leitung • Einbau unmittelbar vor einem freien Rohrauslauf in einer Fallleitung Endress+Hauser...
  • Seite 38 Leerlaufen des Messaufnehmers während der Messung. A0015596  18 Einbau in eine Fallleitung (z.B. bei Abfüllanwendungen) Vorratstank Messaufnehmer Blende, Rohrverengung Ventil Abfüllbehälter Ø Blende, Rohrverengung [mm] [in] [mm] [in] ³⁄₈ 0,24 ½ 0,40 0,55 1½ 0,87 1,10 1,97 Endress+Hauser...
  • Seite 39: Einbaulage

    Beim Einbau des Geräts darauf achten, dass die Funktion der Berstscheibe nicht behindert wird. Die Lage der Berstscheibe ist durch einen darauf angebrachten Aufkleber gekennzeichnet. Ein Auslösen der Berstscheibe zerstört den Aufkleber und ist somit optisch kontrollierbar. Weitere prozessrele- vante Informationen (→  47). Endress+Hauser...
  • Seite 40: Montage Safety Barrier Promass

    –20…+60 °C (–4…+140 °F) Außerhalb des Temperaturbereichs kann die Ablesbarkeit der Vor-Ort- Anzeige beeinträchtigt sein. Safety Barrier Promass 100 –40…+60 °C (–40…+140 °F) ‣ Bei Betrieb im Freien: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. Bei Endress+Hauser sind Wetterschutzhauben bestellbar: Kapitel "Zubehör" Endress+Hauser...
  • Seite 41 Bestellmerkmal "Gehäuse" [°F] [185 °F] [212 °F] [275 °F] [392 °F] [572 °F] [842 °F] Option A "Kompakt beschichtet Alu" – Option B "Kompakt hygienisch, – – rostfrei" – Option C "Ultrakompakt hygie- nisch, rostfrei, Gerätestecker M12" – – Endress+Hauser...
  • Seite 42: Lagerungstemperatur

    • Nach IEC/EN 61326 und NAMUR-Empfehlung 21 (NE 21) Elektromagnetische Verträg- lichkeit (EMV) • Erfüllt Emissionsgrenzwerte für Industrie nach EN 55011 (Klasse A) • Geräteausführung mit PROFIBUS DP: Erfüllt Emissionsgrenzwerte für Industrie nach EN 50170 Volume 2, IEC 61784 Endress+Hauser...
  • Seite 43: Prozess

    Die folgenden Druck-Temperatur-Kurven beziehen sich auf das gesamte Gerät und nicht nur auf den Prozessanschluss. Flanschanschluss in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501) [psi] [bar] 1400 PN 100 1200 1000 PN 63 PN 40 [°C] [°F] A0020972-DE  23 Mit Flanschwerkstoff 1.4404 (F316/F316L) Endress+Hauser...
  • Seite 44 Flanschanschluss in Anlehnung an ASME B16.5 [psi] [bar] 1400 1200 Class 600 1000 Class 300 Class 150 [°C] [°F] A0020973-DE  24 Mit Flanschwerkstoff 1.4404 (F316/F316L) Flanschanschluss nach JIS B2220 [psi] [bar] 1000 [°C] [°F] A0020974-DE  25 Mit Flanschwerkstoff 1.4404 (F316/F316L) Endress+Hauser...
  • Seite 45 DIN 11851 sieht bei Verwendung geeigneter Dichtungsmaterialien den Einsatz bis +140 °C (+284 °F) vor. Bei der Auswahl von Dichtungen und Gegenstücken berücksichtigen, weil diese Komponenten Druck- und Temperaturbereich einschränken können. Prozessanschluss SMS 1145 [psi] [bar] [°C] [°F] A0020986-DE  28 Mit Anschlusswerkstoff 1.4404 (316/316L) Endress+Hauser...
  • Seite 46: Nenndruck Schutzbehälter

    Mit Anschlusswerkstoff 1.4404 (316/316L) Nenndruck Schutzbehälter Das Gehäuse des Messaufnehmers ist mit trockenem Stickstoff gefüllt und schützt die innenliegende Elektronik und Mechanik. Das Gehäuse verfügt nicht über eine Druckbehälterklassifizierung. Richtwert für die Druckbelastbarkeit des Messaufnehmergehäuses: 16 bar (232 psi) Endress+Hauser...
  • Seite 47: Berstscheibe

    Bei einigen Messstoffen ist es wichtig, dass die Abstrahlungswärme vom Messaufnehmer zum Mess- umformer möglichst gering gehalten wird. Für die erforderliche Isolation sind verschiedenste Mate- rialien verwendbar. A0019919 Mindestabstand zur Isolation Isolationsdicke Der Mindestabstand vom Umformgehäuse zur Isolation beträgt 10 mm (0,39 in), so dass der Mess- umformerkopf komplett frei bleibt. Endress+Hauser...
  • Seite 48: Beheizung

    • Elektrisch, z.B. mit Heizbändern • Über heißwasser- oder dampfführende Rohre • Über Heizmäntel Für die Aufnehmer sind Heizmäntel bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellbar (→  75). Vibrationen Anlagenvibrationen haben aufgrund hoher Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit des Messsystems.
  • Seite 49: Konstruktiver Aufbau

    5,81 3,68 2,13 7,56 12,32 0,69 4,76 5,35 5,81 3,68 2,13 8,19 14,86 1,02 6,67 5,35 5,81 3,68 2,13 8,41 16,48 1,59 8,07 Bei Verwendung einer Anzeige Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option B: Werte +1.1 in Abhängig vom jeweiligen Prozessanschluss Endress+Hauser...
  • Seite 50 5,39 3,07 2,31 7,36 12,13 0,69 4,76 5,26 5,39 3,07 2,31 7,99 14,67 1,02 6,67 5,26 5,39 3,07 2,31 8,21 16,28 1,59 8,07 Bei Verwendung einer Anzeige Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option B: Werte +0,55 in Abhängig vom jeweiligen Prozessanschluss Endress+Hauser...
  • Seite 51 4,17 1½ 4,39 4,87 2,67 7,36 12,13 0,69 4,76 4,39 4,87 2,67 7,99 14,67 1,02 6,67 4,39 4,87 2,67 8,21 16,28 1,59 8,07 Bei Verwendung einer Anzeige Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option B: Werte +0,55 in Abhängig vom jeweiligen Prozessanschluss Endress+Hauser...
  • Seite 52 Flansch in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501), PN 40 (mit DN 25-Flanschen): 1.4404 (F316/F316L) (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option R2S) Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), Ra 3,2…12,5 µm [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 4 × Ø14 28,5 4 × Ø14 28,5 Endress+Hauser...
  • Seite 53 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5, Cl 150: 1.4404 (F316/F316L) (Bestellmerkmal "Prozessan- schluss", Option AAS) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 60,3 4 × Ø15,7 11,2 15,7 60,3 4 × Ø15,7 11,2 15,7 79,4 4 × Ø15,7 14,2 26,7 Endress+Hauser...
  • Seite 54 4 × Ø15,7 20,6 13,9 66,7 4 × Ø15,7 20,6 13,9 88,9 4 × Ø19,1 23,9 24,3 114,3 4 × Ø22,4 28,7 38,1 8 × Ø19,1 31,8 49,2 168,3 8 × Ø22,4 38,2 73,7 DN 8 standardmässig mit DN 15 Flanschen Endress+Hauser...
  • Seite 55 Flansch JIS B2220, 40K: 1.4404 (F316/F316L) (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option NGS) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 4 × Ø19 4 × Ø19 4 × Ø19 4 × Ø23 8 × Ø19 8 × Ø23 DN 8 standardmässig mit DN 15 Flanschen Endress+Hauser...
  • Seite 56 DN 8 standardmässig mit DN 15 Flanschen VCO-Anschlüsse +1,5 (+0.06) -2,0 (-0.08) A0015624  35 Maßeinheit mm (in) VCO-Anschlüsse: 1.4404 (316/316L) [mm] [in] [mm] [mm] SW 1 10,2 SW 1½ 15,7 8-VCO-4 (½"): (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option CVS) 12-VCO-4 (¾"): (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option CWS) Endress+Hauser...
  • Seite 57 ½"-Tri-Clamp: 1.4404 (316/316L) (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FDW) Clamp [mm] [in] [mm] [mm] [mm] ½ 25,0 ½ 25,0 3A-Ausführung lieferbar (Bestellmerkmal "Weitere Zulassung", Option LP) in Kombination mit Ra ≤ 0,8 µm, Ra ≤ 0,4 µm (Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option SB, SC) Endress+Hauser...
  • Seite 58 (Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option SB) DIN 11864-1 Form A (Gewindestutzen) +1,5 (+0.06) -2,0 (-0.08) A0015628  38 Maßeinheit mm (in) Gewindestutzen DIN 11864-1 Form A: 1.4404 (316/316L) (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FLW) [mm] [in] [mm] [mm] Rd 28 × ¹⁄₈ Rd 34 × ¹⁄₈ Endress+Hauser...
  • Seite 59 [mm] [mm] 4 × Ø9 4 × Ø9 4 × Ø9 4 × Ø9 4 × Ø9 8 × Ø11 3A-Ausführung lieferbar (Bestellmerkmal "Weitere Zulassung", Option LP) in Kombination mit Ra ≤ 0,8 µm (Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option SB) Endress+Hauser...
  • Seite 60 Gewindedurchmesser max. nach ISO 2853 Annex A SMS 1145 (Gewindestutzen) +1,5 (+0.06) -2,0 (-0.08) A0015628  41 Maßeinheit mm (in) Gewindestutzen SMS 1145: 1.4404 (316/316L) (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option SCS) [mm] [in] [mm] [mm] Rd 40 × ¹⁄₆ 22,5 Rd 40 × ¹⁄₆ 22,5 Endress+Hauser...
  • Seite 61 Rd 40 × ¹⁄₆ 22,5 Rd 60 × ¹⁄₆ 35,5 Rd 70 × ¹⁄₆ 48,5 Rd 98 × ¹⁄₆ 72,9 3A-Ausführung lieferbar (Bestellmerkmal "Weitere Zulassung", Option LP) in Kombination mit Ra ≤ 0,8 µm (Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option SB) Endress+Hauser...
  • Seite 62 3,50 4 × Ø0,75 0,69 1,05 12,95 1½ 6,10 4,50 4 × Ø0,88 0,81 1,61 17,52 6,50 5,00 8 × Ø0,75 0,88 2,07 21,89 8,27 6,63 8 × Ø0,88 1,12 3,07 24,02 DN ³⁄₈" standardmässig mit DN ½" Flanschen Endress+Hauser...
  • Seite 63 +1,5 (+0.06) -2,0 (-0.08) A0015624  43 Maßeinheit mm (in) VCO-Anschlüsse: 1.4404 (316/316L) [mm] [in] [in] [in] ³⁄₈ AF 1 0,40 9,92 ¹⁄₂ AF 1½ 0,62 12,01 8-VCO-4 (½"): (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option CVS) 12-VCO-4 (¾"): (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option CWS) Endress+Hauser...
  • Seite 64 [in] [in] [in] [in] [in] ³⁄₈ ½ 0,98 0,37 9,02 ½ ½ 0,98 0,37 10,75 3A-Ausführung lieferbar (Bestellmerkmal "Weitere Zulassung", Option LP) in Kombination mit Ra ≤ 32 µin, Ra ≤ 16 µin (Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option SB, SC) Endress+Hauser...
  • Seite 65 3A-Ausführung lieferbar (Bestellmerkmal "Weitere Zulassung", Option LP) in Kombination mit Ra ≤ 32 µin (Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option SB) Safety Barrier Promass 100 Hutschiene EN 60715: • TH 35 x 7,5 • TH 35 x 15 A0016777 [mm] [in] [mm] [in] [mm] [in] [mm] [in] 4,25 114,5 4,51 22,5 0,89 Endress+Hauser...
  • Seite 66: Gewicht

    Gehäuse Messumformer • Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt, Alu beschichtet": Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet • Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "Kompakt, hygienisch, rostfrei": Hygieneausführung, rostfreier Stahl 1.4301 (304) • Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C "Ultrakompakt, hygienisch, rostfrei": Hygieneausführung, rostfreier Stahl 1.4301 (304) Endress+Hauser...
  • Seite 67 Elektrischer Anschluss Werkstoff Stecker M12x1 • Buchse: Rostfreier Stahl, 1.4404 (316L) • Kontaktträger: Polyamid • Kontakte: Messing vergoldet Gehäuse Messaufnehmer • Säuren- und laugenbeständige Außenoberfläche • Rostfreier Stahl, 1.4301 (304) Messrohre Rostfreier Stahl, 1.4539 (904L); Verteilerstück: Rostfreier Stahl, 1.4404 (316L) Endress+Hauser...
  • Seite 68: Prozessanschlüsse

    Zu den verschiedenen Werkstoffen der Prozessanschlüsse (→  68) Bedienbarkeit Nutzerorientierte Menüstruktur für anwenderspezifische Aufgaben Bedienkonzept • Inbetriebnahme • Betrieb • Diagnose • Expertenebene Schnelle und sichere Inbetriebnahme • Eigene Menüs für Anwendungen • Menüführung mit kurzen Erläuterungen der einzelnen Parameterfunktionen Endress+Hauser...
  • Seite 69: Vor-Ort-Anzeige

    Field Communicator 475 Computer mit Bedientool (z.B. FieldCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Commubox FXA195 (USB) Field Xpert SFX350 oder SFX370 VIATOR Bluetooth-Modem mit Anschlusskabel Messumformer Via Ethernetbasiertem Feldbus Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei folgender Geräteausführung vorhanden: Bestellmerkmal "Ausgang", Option N: EtherNet/IP Endress+Hauser...
  • Seite 70: Service-Schnittstelle

    Computer mit PROFIBUS-Netzwerkkarte PROFIBUS DP Netzwerk Messgerät Service-Schnittstelle Service-Schnittstelle (CDI-RJ45) Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei folgender Geräteausführung vorhanden: • Bestellmerkmal "Ausgang", Option B: 4-20 mA HART, Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang • Bestellmerkmal "Ausgang", Option L: PROFIBUS DP • Bestellmerkmal "Ausgang", Option N: EtherNet/IP Endress+Hauser...
  • Seite 71 Anschluss bei Bestellmerkmal "Ausgang", Option L: PROFIBUS DP Service-Schnittstelle (CDI-RJ45) des Messgeräts mit Zugriff auf integrierten Webserver Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP" Standard-Ethernet-Verbindungskabel mit RJ45-Stecker Endress+Hauser...
  • Seite 72: Zertifikate Und Zulassungen

    CE-Zeichen zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung aufge- führt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communica- tions and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 73: Ex-Zulassung

    Das Messgerät ist zum Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich zertifiziert und die zu beachtenden Sicherheitshinweise im separaten Dokument "Safety Instructions" (XA) beigefügt. Dieses ist auf dem Typenschild referenziert. Die separate Ex-Dokumentation (XA) mit allen relevanten Daten zum Explosionsschutz ist bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich. ATEX/IECEx Aktuell sind die folgenden Ex-Ausführungen lieferbar: Ex ia Kategorie (ATEX) Zündschutzart...
  • Seite 74: Externe Normen Und Richtlinien

    Proline Promass E 100 • Mit der Kennzeichnung PED/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. • Geräte mit dieser Kennzeichnung (mit PED) sind geeignet für folgende Messstoffarten: –...
  • Seite 75: Anwendungspakete

    Die Ausgabe der Messwerte erfolgt über die digitalen und analogen Ausgänge des Messgeräts. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 76: Gerätespezifisches Zubehör

    Wird dazu verwendet, die Temperatur der Messstoffe im Messaufnehmer stabil zu halten. Als Messstoff sind Wasser, Wasserdampf und andere nicht korrosive Flüssigkeiten zugelassen. Bei Verwendung von Öl als Heizmedium ist mit Endress+Hauser Rück- sprache zu halten. Heizmäntel können nicht mit Messaufnehmern kombiniert werden, die eine Berst- scheibe enthalten.
  • Seite 77: Servicespezifisches Zubehör

    • Die mitgelieferte CD-ROM zum Gerät (je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs!) • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2- D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Endress+Hauser...
  • Seite 78: Standarddokumentation

    Eingetragene Marke der HART Communication Foundation, Austin, USA PROFIBUS ® Eingetragene Marke der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe, Deutschland Modbus ® Eingetragene Marke der SCHNEIDER AUTOMATION, INC. EtherNet/IP Zeichen der ODVA, Inc. Microsoft ® Eingetragene Marke der Microsoft Corporation, Redmond, Washington, USA Endress+Hauser...
  • Seite 79 Proline Promass E 100 TRI-CLAMP ® Eingetragene Marke der Firma Ladish & Co., Inc., Kenosha, USA Applicator ® , FieldCare ® , Field Xpert , HistoROM ® , Heartbeat Technology Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
  • Seite 80 www.addresses.endress.com...

Diese Anleitung auch für:

Proline promass e 100

Inhaltsverzeichnis