Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Altgerät entsorgen
Wenn Sie das Elektrogerät nicht
mehr verwenden wollen, geben
Sie es bei einer öffentlichen
Sammelstelle
kostenlos ab. Elektroaltgeräte dürfen
in keinem Fall in die Restabfalltonnen
gegeben werden (siehe Symbol).
Akku entsorgen
Akkus und Batterien dürfen
nicht im Restmüll entsorgt
werden (siehe Symbol). Als
Verbraucher sind Sie gesetzlich dazu
einer öffentlichen Sammelstelle oder
im Handel abzugeben. Geben Sie des-
halb das Elektrogerät vollständig (mit
Akku) und nur im entladenen Zustand
an einer Sammelstelle ab.
Weitere Entsorgungshinweise
Geben Sie das Elektroaltgerät so
zurück, dass seine spätere Wieder-
verwendung oder Verwertung nicht
beeinträchtigt wird.
Elektroaltgeräte können Schadstoffe
enthalten. Bei falschem Umgang oder
Beschädigung des Gerätes können
diese bei der späteren Verwertung
des Gerätes zu Gesundheitsschäden
oder Gewässer- und Bodenverunrei-
nigungen führen.
12
für
Elektroaltgeräte

Technische Daten

Haarschneider
Modell
Eingang
Leistung
Geräusch
Geräte abmessung
Höhe x Breite x
Tiefe
Akku
Ladezeit
Betriebsdauer
Schutzart/-klasse IPX5 / III
Umgebungs-
temperatur
Netzteil
Eingang
100-240 V ~
max. 0,2 A
Ausgang
5 V
Länge des
ca. 180 cm
Netzkabels
Schutzart/-
IP44 / II
klasse
Umgebungs-
nur für Innenräume
bedingung
zulässig
HT-B701
|
800 mA
5 V
4 W
ca. 56 dB(A)
in mm
ca. 182 x 43 x 38
1 x 3,7V 14500
Li-Ion, 500 mAh
ca. 90 min
60 min
+5 °C bis 35 °C
|
50/60 Hz
|
800 mA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis