Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHAKO BKA-EN Einbau- Und Montageanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittansicht für Wandstärke > 100 mm
Abbildung 8:
Einbau in Metallständerwand (Wandstärke > 100 mm)
Konstruktionsänderungen vorbehalten
Rücknahme nicht möglich
Brandschutzklappe BKA-EN
Zusatz Einbau- und Montageanleitung
Einbaudetails
Einbauablauf:
Einbau der Brandschutzklappe (Pos. 1) in die vorgesehene
Einbauöffnung erfolgt nach dem Wandaufbau.
Der Ringspalt zwischen Brandschutzklappengehäuse und
Laibung der Einbauöffnung hat zwischen min. 50 mm und
max. 500 mm zu betragen. Die Brandschutzklappe ist unter
Einhaltung der zuvor genannten Spaltmaße in der Ein-
bauöffnung zu positionieren. Das Einbaumaß 210 mm auf
der Bedienseite ist zwingend einzuhalten. Der Ringspalt ist
mit zwei Lagen Brandschutzplatten (Pos. 2.1) des Hilti
Weichschottsystems (u.a. s. Seite 4) zu verschließen. Bei ei-
nem Ringspalt von 50 - 100 mm ist die Brandschutzklappe
zusammen mit den Brandschutzplatten einzubauen.
Das Zuschneiden der Brandschutzplatten hat exakt und
konturgenau zu erfolgen, sodass die Platten stramm und
vollflächig sitzen. Sämtliche Fugen (zwischen Brand-
schutzplatten und Laibung der Einbauöffnung, zwischen
Brandschutzplatten und Brandschutzklappe) und Stirn-
bzw. Schnittflächen der Platten selbst sind mit Brand-
schutzdichtmasse (Pos.2.3) einzustreichen und abzudich-
ten. Im Allgemeinen sind die Vorgaben und Verarbei-
tungsrichtlinien des Weichschottherstellers zu beachten.
Die Brandschutzklappe wird über vier Winkel (Pos.4) auf
der Bedien- und der Nichtbedienseite abgehängt. Die
Winkel sind als Zubehör (gegen Mehrpreis) lieferbar und
werden bauseitig montiert. Die weitere Abhängung ist auf
der Seite 9 beschrieben.
Nach Fertigstellung der Weichschottmontage ist auf der
Bedien- und Nichtbedienseite des Brandschutzklappen-
gehäuses umlaufend die Brandschutzbeschichtung (Pos.
2.2) mit einer Breite von ≥ 25 mm und einer Dicke von
≥ 2,5mm aufzutragen.
Montage der flexiblen Stutzen.
1 Brandschutzklappe BKA-EN
2 Weichschottsystem Hilti (ETA-11/0429):
2.1 Brandschutzplatten CFS-CT B 1S 140/50
2.2 Brandschutzbeschichtung CFS-CT
(umlaufende Breite ≥ 25 mm, t ≥ 2,5mm)
2.3 Brandschutzdichtmasse CFS-S ACR
3 massive Wand
4 Abhängewinkel
(Zubehör gegen Mehrpreis: 1 Set = 4 Stück/BKA-EN)
5 Abhängung
6 Beplankung einer beidseitig beplankten Metallständerwand
aus gipsgebundenen Plattenbaustoffen
7 Mineralwolle (gemäß Angaben Wandhersteller)
8 Laibung umlaufend, mit Metallständerprofilen verschraubt,
in Abhängigkeit der Wandstärke,
8.1 Laibung 1 x 12,5 mm (Wandstärke = 100 mm)
8.2 Laibung entsprechend der Plattenanzahl und -stärke der
Wand (Wandstärke > 100 mm)
9 Profil CW 50/50/06 (bei Wandstärke = 100 mm; für größere
Wandstärken sind die Profile entsprechend anzugleichen)
10 Profil UW 50/40/06 (bei Wandstärke = 100 mm; für größere
Wandstärken sind die Profile entsprechend anzugleichen)
11 massive Decke
Stand: 2018-09-03 | Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis