Trampolin aufbauen.
51. Achten Sie vor jedem Gebrauch darauf, dass sich das Trampolin in
gutem Zustand befindet und ausreichend gewartet ist.
52. Prüfen Sie vor jeder Anwendung den Zustand des Aufprallnetzes, es
darf keinerlei Löcher aufweisen oder ausgeleiert sein.
53. Pfüfen Sie vor jeder Anwendung die Sprungfedern. Diese dürfen
nicht gebrochen sein und müssen von den runden Schutzabdeckungen
sicher abgedeckt sein.
54. Achten Sie immer darauf, den Zustand des Schutznetzes zu prüfen.
Ein beschädigtes Netz muss umgehend ausgewechselt werden.
Pflege
Schützen Sie das Trampolin vor Nässe.
Reinigen Sie das Trampolin mit einem Schwamm und klarem Wasser.
Trocknen Sie dieses mit einem trockenen Baumwolltuch.
Trocknen Sie das Trampolin umgehend sobald dieses nass wird.
Entfernen Sie Schnee von der Sprungmatte, um die Spannung der Matte
zu bewahren.
Zur Vermeidung von Beschädigungen am Trampolin oder der Einfassung,
achten Sie darauf, dass sich keine Haustiere oder Tiere auf dem
Trampolin oder innerhalb der Netzeinfassung aufhalten.
Beim Springen auf diesem Trampolin dürfen Sie keinerlei scharfen
Gegenstände am Körper oder in den Händen tragen. Dies kann zu
ernsthaften Verletzungen oder Beschädigungen der Sprungmatte führen.
Schwere, harte und scharfe Gegenstände dürfen nicht mit dem
Sprungtuch in Berührung kommen.
Warnhinweise
1. Es ist empfehlenswert einen Mindesabstand von 4m zu einer Wand
einzuhalten.
2. Vermeiden Sie, dass das Trampolin in feuchtem Zustand transportiert
oder gelagert wird.
3. Reinigen Sie das Trampolin regelmäßig mit einem trockenen Tuch.
4. Machen Sie auf dem Trampolin keine Purzelbäume oder andere
komplizierte Sprungtechniken.
5. Leeren Sie Ihre Taschen bevor Sie das Trampolin betreten.
6. Springen Sie immer in der Mitte der Sprungmatte.
8