<Startadresse>
Die Startadresse gibt die Adresse an, ab der gelesen bzw. geschrieben wird.
Beispiel:
ER120: Input Register 120
Ist die Startadresse ein bestimmtes Bit, ist zusätzlich die Angabe der Bitnummer erforderlich
<.Bitnummer>
Immer dann, wenn der Datentyp BOOL ist, ist die Angabe der Bitnummer erforderlich!
Beispiel:
HRX5.2: Bit 2 des Holding Register 5
[.FeldGröße]
Um mehrere Einheiten eines Datentyp zusammenzufassen, werden Felder gebildet.
Beispiel:
HRD50.3
[Strings]
Um bei Modbus Steuerungen Strings zu unterstützen, erlauben wir die Interpretation von aufeinander folgenden
Mosbus Registern als eine Zeichenkette mit 8-Bit US-ASCII Kodierung.
Beispiel:
RS100.8 kann die Modbus-Register 100 bis 108 als einen String von 8 Zeichen zu je 8-Bit interpretieren.
[Suffix]
Suffixe können verwendet werden, um einen Wert in einem anderen Format darzustellen.
Suffix
Syntax Verwendung
BitArray
BA
Byte
Word
DWord
DInt
BCD
BCD
Byte
Word
DWord
DInt
© Softing Industrial Automation GmbH
Bereich
No. of bits:
Size in bytes times 8
Size in words times16
Int
Size in bytes times 8
Size in bytes times 8
Size in bytes times 8
Byte:
Word:
Int
Int:
DWord:
0 bis 999999
DInt:
0 bis 999999
Datentyp Anmerkungen
BOOLEAN
BOOLEAN
BOOLEAN
BOOLEAN
BOOLEAN
0 bis 99
SHORT
0 bis 99
SHORT
0 bis 999
Kapitel 5 - Maschinen-Einstellungen
Mit dem Suffix BA werden
die auf der SPS gesicherten
Datenspeicher als
Feld von Bits angezeigt.
Mit dem Suffix BCD werden
die auf der SPS gesicherten Daten
als non-signed binary-coded-Werte
angezeigt.
So wird z.B. der Dezimalwert
65535 als 9999 angezeigt.
35