Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planungshinweise; Allgemeines; Lieferung Und Aufstellung - OERTLI Optimat GSR 300 DUO Condens Planungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11

PLANUNGSHINWEISE

11.1 Allgemeines

Der Oertli GSR 300 DUO condens ist für eine glei-
tende Betriebsweise der Kesseltemperatur ausgelegt.
Durch die moderne Oertli Comfort Technik ist eine
minimale Rücklauftemperatur, sowie eine Mindest-
durchlaufwassermenge nicht erforderlich. Vorausset-
zung hierfür ist eine maximale Kesselvorlauftemperatur
von 75° (Werkseinstellung 90°). Der Oertli GSR 300
condens wird stufenlos modulierend bei Ansteuerung
durch eine witterungsgeführte Regelung CD 30 modulo
betrieben. Die witterungsgeführte Regelung bestimmt
die entsprechend der Außentemperatur erforderliche
Vorlauftemperatur. Je nach Abweichung von dieser Tem-
peratur moduliert der Kessel zwischen Vollast- und
Kleinlastbetrieb, stufenlos. Durch diese Maßnahmen
wird die Brennerlaufzeit verlängert und die Zahl der
Brennerstarts drastisch reduziert. Die Gas-/Luft
Verbundregelung führt das Gas der sich ändernden
Luftmenge nach und optimiert die Luftzahl der
Verbrennung und damit den Wirkungsgrad. Nach Über-
schreiten der vorgegebenen Kesselvorlauftemperatur
um 5 K schaltet der Kessel ab. Der Einsatz einer
Fremdreglers (0 -10 V Signal) ist möglich.

11.2 Lieferung und Aufstellung

Der Oertli GSR 300 DUO condens wird vormontiert in
zwei Holzverschlägen verpackt geliefert. In jedem Holz-
verschlag befindet sich ein Kesselmodul. Daneben wird
separat auf einer Palette das Abgashosenstück geliefert.
Die Verpackung ist 80 cm breit, 175 cm hoch und hat
eine von der Kesselausführung abhängige Länge (2 x 6
Glieder: 170 cm, 2 x 7 bis 2 x 9 Glieder: 209 cm). Basis
dieser Verpackung ist eine 76 cm breite Palette.
Daher kann sie mit einem Palettenwagen, einem
Gabelstapler oder Rollbrettern mit 4 Rollen transportiert
werden.
Der Kessel ist ohne Verpackung 72 cm breit und passt
durch alle normalen Türen (Mindestbreite der Türöffnung
80 cm). Der Kessel ist mit Rollen ausgestattet, wodurch
er auch ohne Verpackung einfach bewegt werden
kann. Der Deckel der Verpackung kann verwendet
werden, um Hindernisse wie Schwellen etc. zu
überwinden. Damit der Kessel horizontal und ohne
Bodenkontakt der Räder aufgestellt werden kann, ist er
mit Stellbolzen ausgerüstet. Die Dokumentation befindet
sich im Dokumentationshalter auf der Innenseite der
Kesselverkleidung (unter dem Schaltfeld). Einige
kleine Bestandteile, wie z. B. die 4 Stützplatten
und den Siphon für den Kessel, finden Sie auf der
Abgasableitung.
Der Oertli GSR 300 DUO condens ist in einem saube-
ren, frostfreien Raum aufzustellen.
Bei raumluftabhängigem Betrieb ist darauf zu achten,
dass die Verbrennungsluft keinerlei chemische Zusätze
(Lacke, Lösungsmittel, Sprays und Waschmittel) enthält,
die bei der Verbrennung zur Korrosion des Kessels
führen.
Bei belasteter Verbrennungsluft ist diese über eine
separate Verbrennungsluftleitung heranzuführen
(raumluftunabhängiger Betrieb). Der Kessel ist zum
Anschluss dieser Leitung vorbereitet.
Der Oertli GSR 300 DUO condens ist zur Aufstellung in
Dachheizzentralen geeignet.
Die Lastverteilung und den Platzbedarf bei Aufstellung
entnehmen Sie Bild 08 und Bild 09.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis