2D Verbindungsvektor-Modus
Der 2D Verbindungsvektor-Modus berechnet die Entfernungen und Winkel, die den
Zusammenhang zwischen zwei Punkten im zweidimensionalen Raum beschreiben.
Dieser Modus eignet sich ideal für die Messung entfernter Neigungen und
Höhenänderungen von einem Punkt zu einem anderen.
Der einfache Modus fordert Sie auf, zwei Zielpunkte zu messen: „Shot 1" und „Shot 2".
Der TruPulse nutzt die Ergebnisse zur Berechnung von vier Variablen zwischen den
beiden Punkten: Schrägstrecke, Neigung, Horizontalentfernung und vertikale Entfernung
(siehe Abbildung 30).
•
Horizontale Entfernung: horizontale Komponente des Verbindungsvektors.
•
Vertikale Entfernung: Höhenänderung zwischen Punkt 1 und Punkt 2.
•
Schrägstrecke: Länge des Verbindungsvektors.
•
Neigung zwischen Punkt 1 und Punkt 2.
Befindet man sich an der Stelle, an der „Shot 1" gemessen wird, und führt danach
„Shot 2" durch, gelten die berechneten Werte von „Shot 1" nach „Shot 2". Ist „Shot 1"
weiter entfernt und höher als „Shot 2", dann sind die Messwerte HD und SD positive
Werte, INC und VD negative Werte. Wenn die erste Messung näher liegt als die zweite,
dann sind die Messwerte HD, SD, INC und VD positive Werte.
Abbildung 30
Abschnitt 5 – Messmodi
Seite 39
= gemessen
= berechnet