Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprechen Und Überwachung; Empfangen Eines Anrufs; Sprechbereich - Motorola XT460 Schnellstartanleitung

Two-way radios
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT460:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPRECHEN UND ÜBERWACHUNG
Es ist wichtig, vor einer Übertragung den Datenverkehr zu
überwachen, um zu vermeiden, dass Sie „über eine
andere Person sprechen", die bereits Daten überträgt.
Zur Überwachung drücken und halten Sie die SB1 (*)-
Taste, um auf den Datenverkehr im Kanal zuzugreifen.
Wenn keine Aktivität vorhanden ist, hören Sie eine
statische Aufladung. Zum Freigeben drücken Sie die SB1-
Taste erneut. Sobald kein Datenverkehr im Kanal vorliegt,
fahren Sie mit Ihrem Anruf fort, indem Sie die PTT-Taste
drücken. Bei der Übertragung leuchtet die LED-Anzeige
des Funkgeräts konstant rot.
Hinweis: Zum Hören aller Aktivitäten auf einem aktuellen Kanal
drücken Sie kurz die SB1-Taste, um den CTCSS/DPL-
Code auf 0 zu setzen. Diese Funktion wird als „CTCSS/
DPL Defeat" (Sprachaktivität auf Stumm gesetzt)
bezeichnet.
(*) Hierbei wird davon ausgegangen, dass die SB1-Taste nicht für
einen anderen Modus programmiert wurde.

EMPFANGEN EINES ANRUFS

1.
Wählen Sie einen Kanal durch Drehen des Kanalauswahl-
Knopfes, bis Sie den gewünschten Kanal erhalten.
2.
Stellen Sie sicher, dass die PTT-Taste freigegeben wurde,
und warten Sie auf Sprachaktivität.
3.
Die LED-Anzeige blinkt rot, wenn auf dem Funkgerät ein
Anruf eingeht.
4.
Zum Antworten halten Sie das Funkgerät senkrecht 2,5 bis
5,0 cm vom Mund entfernt. Drücken Sie zum Sprechen die
Sendetaste (PTT), und lassen Sie sie zum Hören wieder los.
12
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die LED beim Empfangen oder
Senden immer rot leuchtet.

SPRECHBEREICH

Funkgeräte der XT-Serie sind für maximale Leistung und
eine Verbesserung des Übertragungsbereichs im Feld
konzipiert. Es wird empfohlen, dass Sie keine Funkgeräte
weniger als 1,5 Meter voneinander entfernt verwenden,
um Störungen zu vermeiden. Die Reichweite des XT460
beträgt 16.250 Quadratmeter, 13 Stockwerke und 9 km in
flachen Gebieten.
Der Sprechbereich ist vom Gelände abhängig. Es wird
durch Betonwände, starke Belaubung sowie die Bedienung
des Funkgeräts in Gebäuden oder in Fahrzeugen beeinflusst.
Die optimale Reichweite wird in ebenen, offenen
Bereichen mit bis zu 9 km Abdeckung erzielt. Eine mittlere
Reichweite wird erzielt, wenn Gebäude und Bäume im
Weg sind. Minimale Reichweite wird erzielt, wenn dichter
Baumbestand und Berge den Kommunikationsweg
blockieren. Um eine einwandfreie Kommunikation zu
gewährleisten, müssen Kanal, Frequenz und Code zur
Eliminierung von Interferenzen bei beiden Funkgeräten
gleich eingestellt sein. Dies hängt von dem gespeicherten
Profil ab, das auf dem Funkgerät vorprogrammiert wurde:
1.
Kanal: Aktueller Kanal, den das Funkgerät verwendet,
abhängig vom Modell des Funkgeräts.
2.
Frequenz: Die Frequenz, die das Funkgerät zum Senden/
Empfangen verwendet.
3.
Code zur Eliminierung von Interferenzen: Diese Codes
helfen, durch die Wahl von Codekombinationen Störungen
zu minimieren.
4.
Verschlüsselungsode: Codes, die die Übertragung für

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis