Seite 1
Audio-Netzwerk anzuschließen. Die Webanwendung steuert die Sig- nalführung und Kanaleinstellungen von einem an dasselbe Netzwerk Allgemeine Beschreibung angeschlossenen Computer. Die Audio-Netzwerkschnittstelle ANI4IN von Shure wandelt 4 analoge Au- diokanäle in unabhängige Digital-Audiokanäle in einem Dante™ -Netzwerk Modellvarianten um. Mikrofon-, Zusatz- und Leitungspegel-Geräte werden mit regulierbarer Verstärkung und +48 V Phantomspeisung für jeden Kanal unterstützt.
Seite 2
ANI4IN Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated INPUT reset ① Eingangssignal-/Übersteuerungsgrenze-Anzeigen Jede Anzeige bezieht sich auf einen einzelnen Eingangskanal. Wenn die LED rot aufleuchtet, den Pegel vom Audiogerät bedämpfen, um ein Übersteuern an der Eingangsstufe zu vermeiden. Analoge und digitale Gain-Einstellungen erfolgen in der Webanwendung.
ANI4IN Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated ③ Gehäusemasse-Schraube Ermöglicht optionalen Anschluss für Mikrofon-Massekabel an Gehäusemasse Hinweis: trifft nur für Blocksteckerversion zu ④ LED-Anzeigen Spannungsversorgung: Power Over Ethernet (PoE) vorhanden Hinweis: Hinweis: Einen PoE-Injektor nutzen, falls der Netzwerk-Schalter PoE nicht liefert. Netzwerk: Netzwerkverbindung ist aktiv Netzwerk-Audio: Dante™...
Seite 4
ANI4IN Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated Gerät 2 Gerät 1 Gerät 3 Die Löcher, wie dargestellt, zur Befestigung von bis zu drei Geräten im 19-Zoll-Rackfach ausrichten. Anordnung der Rackmontagewinkel Eine Kombination von bis zu 3 Audio-Netzwerkschnittstellen kann in einem einzelnen 19-Zoll-Rackfach montiert werden. Die verstellbaren Rackmontagewinkel unterstützen die Montage in einem Standard-Geräte-Rack oder unter einem Tisch.
Voreinstellung laden auswählen und die Preset-Standardeinstellungen wählen. Signalfluss und Anschlüsse Einrichtung des Audio-Netzwerks Vernetzte Konferenzsysteme von Shure bestehen aus Microflex Advance-Mikrofonen und Netzwerkschnittstellen, die lediglich in einem Dante™ -Netzwerk funktionieren. Weitere Hardware, darunter Netzwerk-Schalter, Computer, Lautsprecher und Audioprozessoren werden im Verzeichnis der Hardware-Komponenten beschrieben.
Seite 6
Diese Abbildung zeigt den gesamten Signalpfad durch ein vernetztes Konferenzsystem. Signale vom nahen Ende und vom entfernten Ende werden durch einen Audio-Prozessor ausgetauscht, der an eine Telefonanlage angeschlossen ist, oder über einen Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Analoge Mikrofone werden über Shure ANI4IN an das Netzwerk angeschlossen, während Lautsprecher über Shure ANI4OUT angeschlossen werden. 6/29...
Seite 7
Erweiterte Steuerung für analoge Geräte Über eine Netzwerkschnittstelle (ANI4IN/ANI4OUT) von Shure an das Netzwerk angeschlossene analoge Geräte profitieren von einer zusätzlichen Fernsteuerung: Lautstärkepegel, Entzerrung und Signalführung werden über die Webanwendung geregelt. Beispielsweise kann jetzt die Einstellung des Lautsprecher-Laut- stärkepegels oder das Stummschalten eines drahtgebundenen Mikrofons, was normalerweise von der Hardware aus bewerkstelligt würde, per Fernsteuerung über das Netzwerk erledigt werden.
ANI4IN Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated Anschlüsse und Signalfluss ⑤ Computer INPUT sig/clip power network network audio encryption reset ① MX396 ② MX392 control audio gain power ULXD4 ENTER Digital Wireless Receiver EXIT SCAN push ④ Netzwerk-Schalter ③ ULX-D-Empfänger ① MX396 (Zwei Kapseln) Zusätzlich zum Leiten der Audiosignale beinhaltet dieses Grenzflächenmikrofon drei zusätzliche Drahtleitungen für Logikanschlüsse.
Seite 9
ANI4IN Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated 1 + 2 3 + 4 3 + 4 1 +2 1 + 2 + 3 + 4 Beispielszenario Eine übliche Anwendung, die Summierung erfordert, ist eine Videokonferenz, bei der mehrere Mikrofone vorhanden sind. Wenn ein Gerät (ein Computer, der beispielsweise Konferenz-Software und Dante™...
2. Die Benutzeroberfläche mit einem Doppelklick auf die Komponente starten. Zugriff auf die Webanwendung Die Anwendung Shure Web Server Discovery findet alle Shure-Geräte im Netzwerk, die über eine webbasierte GUI verfügen. Zum Installieren der Software und Aufrufen der Webanwendung die folgenden Schritte befolgen: ①...
Komponenten-Bedienoberfläche öffnen und unter Settings>About nachsehen. Das Format für die Firmware von Shure-Geräten ist MAJOR.MINOR.PATCH. (z. B.: 1.6.2, wobei 1 die Major-Firmware-Stufe, 6 die Minor-Firmware-Stufe und 2 die Patch-Firmware-Stufe ist.) Geräte, die im gleichen Subnetz betrieben werden, müssen mindestens über die gleiche MAJOR- und MINOR-Versionsnummern verfügen.
Seite 12
ANI4IN Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated • Frequenzverlauf für Beschallungssysteme ändern Einstellen von Filterparametern Die Filtereinstellungen durch Bearbeiten der Symbole im Diagramm Frequenzverlauf oder Eingabe der Zahlenwerte ändern. Filter werden über das Kontrollkästchen neben dem jeweiligen Filter deaktiviert. Filtertyp Nur das erste und das letzte Band haben auswählbare Filtertypen.
Gerät aus- und eingeschaltet wird. Die Exportieren-Funktion erzeugt ein Dokument im CSV-Format (durch Kommas voneinander getrennte Werte), um die Protokolldaten zu speichern und zu sortieren. Bei der Störungssuche oder Inanspruchnahme der Shure-Abteilung Systems Support sind die Details in dieser Protokolldatei zu beachten. So wird das Ereignisprotokoll angezeigt: 1.
ANI4IN Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated Ereigniskennung Bezeichnet den Ereignistyp für die interne Referenz. Tipp: Den Filter nutzen, um die Ergebnisse zu beschränken. Zum Sortieren des Protokolls eine Kategorieüberschrift auswählen. Pegel und Pegelanzeige Eingangspegel ändern Input Levels Stellen Sie vor dem Start sicher, dass die Pegel der Analoggeräte mit variablen Ausgangspegeln mit dem Nennpegel arbeiten.
Seite 15
ANI4IN Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated Analog gain adjustment (affects pre-fader metering) Pre-fader Post-fader Digital gain adjustment (affects post-fader metering) Pre-Fader (analoger Eingangspegel) Die Pegelanzeige des Pre-Faders zeigt den Signalpegel an, bevor er den digitalen Gain-Fader erreicht, an. So kann bei jedem Kanal der Pegel des Eingangsignals optimiert werden.
Wert des Parameters anzuzeigen. REPORT (BERICHT) Wenn das ANI4IN einen GET- oder SET-Befehl empfängt, antwortet es mit einem REPORT-Befehl, um den Zustand des Parameters anzuzeigen. REPORT wird außerdem vom ANI4IN gesendet, wenn ein Parameter am ANI4IN oder über die grafische Benutzeroberfläche geändert wird.
Seite 17
ANI4IN Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated Das Zeichen „x“ in sämtlichen der folgenden Zeichenfolgen repräsentiert den Kanal des ANI4IN, und es können ASCII-Ziffern 0 bis 4 wie in der folgenden Tabelle sein Alle Kanäle 1 bis 4 Einzelne Kanäle Befehlszeichenfolgen (allgemein) Alle abrufen Wobei x die ASCII-Kanalnummer ist: 0 bis 4.
Seite 18
< REP x CHAN_NAME {yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy} > langen Namen. Ger te-Kennnummer abrufen Befehlszeichenfolge: Der Befehl Ger te-Kennnummer enth lt nicht das Kanalzeichen x, da er für das ganze ANI4IN gilt. < GET DEVICE_ID > Wobei yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy ANI4IN-Antwort: 31 Zeichen der Ger te-Kennnummer darstellen.
Seite 19
< SET x AUDIO_GAIN INC yy > wird ges ttigt, um im für SET zul ssigen Bereich zu liegen. Wobei x der Kanal ist und die Werte 1–4 (ANI4IN) ANI4IN-Antwort: annimmt. Wobei yy im Bereich von ANI4IN liegt: < REP x AUDIO_GAIN yy >...
Seite 20
< REP x AUDIO_MUTE ON > Zeichenfolgen. < REP x AUDIO_MUTE OFF > Blinken der Leuchten am ANI4IN Befehlszeichenfolge: Einen dieser Befehle an das ANI4IN senden. Das Blinken schaltet sich automatisch nach < SET FLASH ON > 30 Sekunden ab. < SET FLASH OFF >...
Seite 21
Mikrofonlogikschalter-Ausgang abfragen Wobei x die ASCII-Kanalnummer ist: 0 bis 4. Es ist nicht notwendig, diesen Befehl fortw hrend zu Befehlszeichenfolge: senden. Das ANI4IN sendet immer dann eine < GET x HW_GATING_LOGIC > REPORT-Meldung, wenn der Zustand sich ver ndert. ANI4IN-Antwort: Das ANI4IN antwortet mit einer dieser <...
Seite 22
Shure Incorporated ANI4IN neu starten (Firmware > Version 2.0) Befehlszeichenfolge: < SET REBOOT > ANI4IN-Antwort: Das ANI4IN sendet keine Antwort für diesen Befehl Fehlerereignisse abrufen (Firmware > Version 2.0) Befehlszeichenfolge: < GET LAST_ERROR_EVENT > ANI4IN-Antwort: Wobei yyyy bis zu 128 Zeichen lang sein kann.
Seite 23
Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated ANI4IN-Antwort: < REP AUDIO_SUMMING_MODE OFF > < REP AUDIO_SUMMING_MODE 1+2 > Das ANI4IN antwortet mit einer dieser Zeichenfolgen. < REP AUDIO_SUMMING_MODE 3+4 > < REP AUDIO_SUMMING_MODE 1+2/3+4 > < REP AUDIO_SUMMING_MODE 1+2+3+4 > RMS-Audiopegel abrufen (Firmware > Version 2.0)
< REP xx PEQ yy OFF > PEQ-Filteraktivierung einstellen (Firmware > Version 2.0) Befehlszeichenfolge: < SET xx PEQ yy ON > Einen dieser Befehle an das ANI4IN senden. < SET xx PEQ yy OFF > ANI4IN-Antwort: Wobei xx der PEQ-Block 01–04 ist. Wobei yy der PEQ-Filter 01–04 innerhalb des Blocks ist.
Hinweis: Die höchstzulässige Länge der Nutzdaten beträgt 140 Byte. Jeglicher Inhalt ist zulässig. 2. Das Shure-Gerät sendet ein Antwortpaket über Unicast UDP an die Steuereinheit, wobei ein Ziel-UDP-Port genutzt wird, der dem Quell-Port des Anfragepakets entspricht. Die Nutzdaten des Antwortpakets folgen diesem Format:...
Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt. und Anschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer Die CE-Konformitätserklärung kann von Shure Incorporated oder einem der nahe gelegt, die Interferenz durch eines oder mehrere der folgenden Ver- europäischen Vertreter bezogen werden. Kontaktinformationen sind im Inter- fahren zu beheben: net unter www.shure.com zu finden.
Seite 27
ANI4IN Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated Steueranwendung HTML5 Browser-basiert Betriebstemperaturbereich −6,7°C (20°F) bis 40°C (104°F) Lagerungstemperaturbereich −29°C (-20°F) bis 74°C (165°F) Audio Frequenzgang 20 bis 20,000 Hz Dante-Digitalausgang Kanalanzahl Abtastrate 48 kHz Bittiefe Latenz Does not include Dante latency 0,35 ms Analoger Gain Bereich...
Telnet Debug-Konsolenschnittstelle Kennwort 8180* HTML Für Webanwendung erforderlich Öffnen 8427 Multicast SLP† Für die Kommunikation zwischen Geräten erforderlich Öffnen 64000 Telnet Für Shure-Firmware-Update erforderlich Öffnen Anschluss TCP/UDP Protokoll Beschreibung SNMP Von Dante verwendet [319–320]* PTP† Dante-Taktgebung 2203 Benutzerspezifisch Für Paket-Brücke erforderlich...
*Diese Anschlüsse müssen auf dem PC oder Steuersystem offen sein, damit durch eine Firewall auf das Gerät zugegriffen werden kann. †Für diese Protokolle ist Multicast erforderlich. Sicherstellen, dass Multicast für Ihr Netzwerk richtig konfiguriert wurde. Shure Incorporated 5800 West Touhy Avenue Niles, IL 60714-4608 USA Phone: +1-847-600-2000 Email: info@shure.com 29/29...