Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Shure ANI4OUT Handbuch
Shure ANI4OUT Handbuch

Shure ANI4OUT Handbuch

Audio-netzwerkschnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANI4OUT:

Werbung

ANI4OUT
Audio-Netzwerkschnittstelle
Comprehensive guide for the ANI4OUT includes system diagrams, specifications, installation/hardware instructions, TPCI commands, and
more.
Version: 3 (2020-B)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure ANI4OUT

  • Seite 1 ANI4OUT Audio-Netzwerkschnittstelle Comprehensive guide for the ANI4OUT includes system diagrams, specifications, installation/hardware instructions, TPCI commands, and more. Version: 3 (2020-B)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Shure Incorporated Table of Contents Ereignisprotokoll ANI4OUTAudio-Netzwerkschnittstelle Pegel und Pegelanzeige Übersicht Eingangspegel ändern Allgemeine Beschreibung Ausgangspegel einstellen Modellvarianten Pegelanzeigen Pre- und Post-Fader Hardware und Installation Verwenden eines Steuerungssystems von Drittanbietern 1 Hardware Netzwerke und Dante Power Over Ethernet (PoE) Digital-Audio-Vernetzung Installation und Rack-Montage Switch- und Kabel-Empfehlungen für Dante-Vernetzung 1...
  • Seite 3: Ani4Outaudio-Netzwerkschnittstelle

    Allgemeine Beschreibung ™ Die Audio-Netzwerkschnittstelle von Shure wandelt 4 Dante ­Digital­Audiokanäle in diskrete analoge Signale um. An ein Ver­ arbeitungsgerät mit analogen Anschlüssen (z. B. Audioprozessoren, Video-Codecs und Lautsprechersysteme) anschließen, um vernetzte Audio­ und analoge Geräte in einem einzelnen System vollständig zu integrieren. Verfügbar in XLR­ und Block­...
  • Seite 4 Shure Incorporated Vorderseite XLR-Modell Rückseite ① Ausgangspegel-Anzeigen (Signal/Übersteuerung) Dreifarbige LEDs zeigen den Audiosignalpegel für jeden Kanal an. Justieren Sie die Pegel in der Webanwendung individuell, um Übersteuern zu vermeiden. LED-Zustand Audio-Signalpegel weniger als –60 dBFS Grün –59 dBFS bis –24 dBFS...
  • Seite 5 Shure Incorporated LED-Zustand Audio-Signalpegel Gelb –23 dBFS bis –1 dBFS 0 dBFS oder mehr ② Audioausgänge Analoge symmetrische Audioausgänge werden an ein analoges Gerät angeschlossen. Passen Sie den Ausgangspegel in der Webanwendung an die Eingangsempfindlichkeit des analogen Geräts an. XLR Pinbelegungen: Abschirmung –...
  • Seite 6: Power Over Ethernet (Poe)

    Shure Incorporated Power Over Ethernet (PoE) Dieses Gerät benötigt zum Betrieb PoE. Es ist sowohl mit PoE-Quellen der Klasse 0 als auch Klasse 3 kompatibel. Power over Ethernet wird auf eine der folgenden Weisen bereitgestellt: • Ein Netzwerk-Switch, der PoE bereitstellt •...
  • Seite 7: Untertisch-Montage

    Shure Incorporated Anordnung der Rackmontagewinkel Eine Kombination aus bis zu drei Audio- Netzwerkschnittstellen kann in einem einzelnen 19-Zoll-Rackfach montiert werden. Die verstellbaren Rackmontagewinkel unterstützen die Montage in einem standardmäßigen Geräte-Rack oder unter einem Tisch. Montage in einem standardmäßigen 19-Zoll-Rack Die Montagewinkel mit den Befestigungslöchern nach vorne zeigend ausrichten.
  • Seite 8: Rücksetzen

    Werkzeug verwenden. Es gibt zwei Funktionen zum Zurücksetzen der Hardware: Netzwerkrückstellung (die Taste 4–8 Sekunden lang gedrückt halten) Setzt sämtliche Shure Control- und IP-Einstellungen für Netzwerk-Audio auf Werkseinstellungen zurück Vollständiges Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (die Taste länger als 8 Sekunden gedrückt halten) Setzt alle Einstellungen für Netzwerk und Designer auf die Werksvoreinstellungen zurück.
  • Seite 9: Signalfluss Und Anschlüsse

    Jeder Ausgang sendet einen diskreten Audiokanal zum Anschluss an ein analoges Gerät. Einrichtung des Audio-Netzwerks Vernetzte Konferenzsysteme von Shure bestehen aus Microflex Advance-Mikrofonen und Netzwerkschnittstellen, die lediglich in einem Dante­Netzwerk funktionieren. Weitere Hardware, darunter Netzwerk­Switches, Computer, Lautsprecher und Audio­ prozessoren werden im Verzeichnis der Hardware-Komponenten beschrieben.
  • Seite 10 Ende werden durch einen Audio-Prozessor ausgetauscht, der an eine Telefonanlage angeschlossen ist, oder über einen Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Analoge Mikrofone werden über Shure ANI4IN an das Netzwerk angeschlossen, während Lautsprecher über Shure ANI4OUT angeschlossen werden.
  • Seite 11: Shure-Hardware Und -Audio

    Optimierung der Audioqualität bereitstellt. Erweiterte Steuerung für analoge Geräte Über eine Netzwerkschnittstelle (ANI4IN/ANI4OUT) von Shure an das Netzwerk angeschlossene analoge Geräte profitieren von einer zusätzlichen Fernsteuerung: Lautstärkepegel, Entzerrung und Signalführung werden über die Webanwendung gere­ gelt. Beispielsweise kann jetzt die Einstellung des Lautsprecher­Lautstärkepegels oder das Stummschalten eines kabelgebun­...
  • Seite 12: Summierung

    Eine Passphrase eingeben. Alle Geräte müssen die gleiche Passphrase zum Aufbau der verschlüsselten Verbindung verwenden. Wichtig: Damit die Verschlüsselung funktioniert, müssen alle Shure-Geräte in Ihrem Netzwerk die Verschlüsselung nutzen. Bei Verwendung der Shure Designer­Software zur Konfiguration Ihres Systems finden sich weitere Informationen zu diesem Thema in der Hilfe zu De­ signer. 12/25...
  • Seite 13: Installation, Verwaltung Und Sicherheit Der Software

    Die Benutzeroberfläche mit einem Doppelklick auf die Komponente starten. Zugriff auf die Webanwendung Die Anwendung Shure Web Server Discovery findet alle Shure-Geräte im Netzwerk, die über eine webbasierte GUI verfügen. Zum Installieren der Software und Aufrufen der Webanwendung die folgenden Schritte befolgen: ①...
  • Seite 14: Firmware-Updates

    Zum Anzeigen der Firmwareversion jedes Geräts im Netzwerk die Bedienoberfläche der Komponente aufrufen und Settings > About öffnen. Das Format für die Firmware von Shure­Geräten ist HAUPTVERSION.NEBENVERSION.PATCH (z. B. 1.6.2, wobei 1 die Firm­ warestufe für die Hauptversion, 6 die Firmwarestufe für die Nebenversion und 2 die Patch-Firmwarestufe ist). Geräte, die im gleichen Subnetz betrieben werden, müssen mindestens über die gleichen HAUPTVERSION­...
  • Seite 15 Shure Incorporated Einstellen von Filterparametern Die Filtereinstellungen durch Bearbeiten der Symbole im Diagramm Frequenzverlauf oder Eingabe der Zahlenwerte ändern. Filter werden über das Kontrollkästchen neben dem jeweiligen Filter deaktiviert. Nur das erste und das letzte Band haben auswählbare Filtertypen. Parametrisch: Bedämpft oder verstärkt das Signal innerhalb eines benutzerspezifischen...
  • Seite 16: Benutzerspezifische Voreinstellungen

    Shure Incorporated EQ-Anwendung Vorschläge für die Einstellung Höhenverstärkung zur Verbesserung der Sprachver­ Mit einem Hochpassfilter werden Frequenzen über 1 kHz um ständlichkeit 3–6 dB verstärkt. Rauschminderung von Heizungs­/Lüftungs­/Klimasyste­ Frequenzen unterhalb von 200 Hz werden mit einem Low­ Cut-Filter bedämpft. Identifizieren der spezifischen Frequenzbreite, die den Raum „anregt“:...
  • Seite 17: Ereignisprotokoll

    Dokument im CSV-Format (durch Kommas voneinander getrennte Werte), um die Protokolldaten zu speichern und zu sortieren. Bei der Störungssuche oder Inanspruchnahme der Shure-Abteilung Systems Support sind die Details in dieser Protokolldatei zu beachten. So wird das Ereignisprotokoll angezeigt: Das Help-Menü...
  • Seite 18: Ausgangspegel Einstellen

    Shure Incorporated Justieren Sie den Gain über die Webanwendung der Netzwerkschnittstelle individuell: ◦ Nutzen Sie dazu die Fader oder geben Sie manuell einen Gainwert ein. ◦ Der digitale Gain justiert den Signalpegel vor dem Erreichen der analogen Schaltkreise. ◦ Stellen Sie diese Pegel so hoch wie möglich ein, ohne die Spitzenpegel (0 dB) in der Anzeige zu erreichen.
  • Seite 19: Netzwerke Und Dante

    Überlegungen zu Shure-Geräten, die von DDM gesteuert werden: • Beim Hinzufügen von Shure-Geräten zur Dante-Domain muss der Zugriff des lokalen Controllers auf Read Write gesetzt werden. Sonst kann nicht auf Dante-Einstellungen zugegriffen werden und kein Werkreset sowie keine Aktualisierung der Firmware des Geräts erfolgen.
  • Seite 20: Dante-Übertragungsflüsse

    Dieses Gerät kann mit bis zu zwei Dante-Geräten verbunden werden. Die MXA310, ANI22, ANIUSB-MATRIX und ANI4IN von Shure unterstützen Multicast-Übertragung. Dies bedeutet, dass Flüsse an mehrere Geräte übertragen werden können – so viele wie das Netzwerk unterstützen kann. Wenn Unicast­Flüsse genutzt werden, kann jedes dieser Geräte mit bis zu zwei Dante-Geräten verbunden werden.
  • Seite 21: Paket-Brücke

    8–13 MAC-Adresse, als 6 Byte langes Array Hinweis: Das Shure-Gerät sollte in einem typischen Netzwerk in weniger als einer Sekunde eine Antwort liefern. Falls keine Antwort erfolgt, versu- chen, die Anfrage nach Überprüfung der Ziel-IP-Adresse und -Port-Nummer erneut zu senden.
  • Seite 22: Technische Daten

    Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE­Kenn­ zeichnung berechtigt. Die CE­Konformitätserklärung kann von Shure Incorporated oder einem der europäischen Vertreter bezogen werden. Kontakt­ informationen sind im Internet unter www.shure.com zu finden. Technische Daten...
  • Seite 23 Shure Incorporated Gewicht 663 g (1,5 lbs) Gesamtabmessungen H x B x T 4 x 14 x 12,8 cm (1,6 x 5,5 x 5,0 Zoll) Steueranwendung HTML5 Browser-basiert Betriebstemperaturbereich −6,7°C (20°F) bis 40°C (104°F) Lagerungstemperaturbereich −29°C (­20°F) bis 74°C (165°F)
  • Seite 24: Ip Ports And Protocols

    Required for device discovery Open † 5568 Required for inter-device communication Open 8023 Telnet Debug console interface Closed 8180 HTML Required for web application Open † 8427 Multcast SLP Required for inter-device communication Open 64000 Telnet Required for Shure firmware update Open 24/25...
  • Seite 25: Zubehör

    Shure Incorporated Dante Audio & Controller Port TCP/UDP Protocol Description SNMP Used by Dante † [319-320]* Dante clocking 2203 Custom Required for packet bridge 4321, Dante Dante audio 14336-14600 [4440, 4444, Dante Dante audio routing 4455]* † 5353 mDNS Used by Dante...

Diese Anleitung auch für:

Ani4in

Inhaltsverzeichnis