Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3-30KHS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos : 137 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen Sig ma (Standardmodul e)/060 Betrieb_Spi nc ontr ol L+S/Spinc ontrol S (Z ent7)/060- 0030-0020-0061 M enü Parameter - nur KHS @ 27\mod_1405320221554_6.doc x @ 193317 @ 4 @ 1
6.3.2.7
Menü Parameter
HINWEIS
VORSICHT
HINWEIS
Version 09/2014, Rev. 1.13 vom 21.03.2019 • sb
Originalbetriebsanleitung, Art.-Nr. 0701401
Das Parametermenü wird in der Menüleiste mit dem Symbol "
dargestellt. Hier werden verschiedene Rahmenbedingungen für die
Zentrifugation festgelegt, die den Prozess überwachen und den Zugriff-
schutz auf die Zentrifuge regeln.
Abb. 17: Menü Parameter
Prozess
Stillstandskühlung
Bei Kühlzentrifugen mit Heizung ist die Funktion "Stillstandskühlung" mit
einer Stillstandstemperierung gleichzusetzen.
Abhängig von den zu zentrifugierenden Substanzen kann ein Vor-
temperieren der Zentrifuge sinnvoll sein. Durch das Anpassen der
Temperatur wird verhindert, dass sich die temperierten Proben in der nicht
temperierten Zentrifuge auf eine nicht zulässige Temperatur erwärmen
bzw. abkühlen.
Bei aktivierter Stillstandskühlung/-heizung wird nach dem Einschalten der
Zentrifuge die Vortemperierung gestartet. Im Laufzeitfeld wird das Symbol
"" eingeblendet. Der Deckel muss geschlossen sein.
Unbewegte Luft in der Rotorkammer verfälscht das Mess- und Regel-
verhalten und führt zum Vereisen des Kompressors. Bei Temperaturen
unter 0°C frieren wässrige Flüssigkeiten ein; eine Sedimentation ist nicht
möglich.
Rotor im Stillstand nicht unter 0 °C temperieren!
Die Zentrifuge ist mit dem Programm "RAPID_TEMP" ausgestattet, das
die Rotorkammer unter festgelegten Laufbedingungen schnell
vortemperiert (siehe Kapitel 6.3.2.5 - "Menü Standard", Programmliste).
Kühlzentrifuge mit Heizung Sigma 3-30KHS
6 Betrieb
"
43 / 90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis