Drücken Sie einen Deck-Fokus-Button
►
Sample-Trigger-Buttons zu ändern.
4.3.2
Mit Cue-Punkten arbeiten
Wenn Sie einen Track, der keine Loops oder Cue-Punkte gespeichert hat, zum ersten Mal
laden, wird der erste Cue-Punkt automatisch an den Anfang des Tracks gesetzt. Das ist ein
schneller Weg, um einen Track direkt über den Z2 an den Anfang zu spulen. Sie können
diesen Standard-Cue-Punkt jederzeit löschen und den ersten Cue-Punkt irgendwo anders
im Track setzen, indem Sie
Um an der aktuellen Wiedergabeposition einen Cue-Punkt zu setzen:
1.
Setzen Sie den Fokus auf dem Z2 auf das Deck mit dem Track, in dem Sie den Cue-
Punkt setzen möchten (siehe auch
tons
ändern).
2.
Drücken Sie einen (nicht leuchtenden) Cue-/Sample-Trigger-Button
der linken Seite des Z2 steuern Deck A oder C (je nach gesetztem Deck-Fokus) und die
Buttons auf der rechten Seite steuern die Decks B und D (ebenfalls je nach Deck-Fokus).
Der Button leuchtet blau, um anzuzeigen, dass dort jetzt ein Cue-Punkt gespeichert ist.
Die Betätigung eines leeren Cue-/Sample-Trigger-Button auf diese Weise setzt in Ihrem
→
Track einen normalen Cue-Punkt.
Wenn Sie einen Fade-In, einen Fade-Out, Load-Cue oder Beatmarker setzen möchten:
Setzen Sie zunächst einen normalen Cue-Punkt und ändern Sie ihn dann in der Software
►
im Advanced-Panel des Decks (lesen Sie bitte dazu auch das TRAKTOR-Handbuch).
Die Cue-/Sample-Trigger-Buttons leuchten in den Farben, die den jeweiligen Cue-Punkt-Ty-
pen entsprechen, die sie beinhalten. Siehe auch
Control-Panel.
Um einen Cue-Punkt zu löschen:
1.
Setzen Sie den Deck-Fokus auf das Deck, das den Track mit dem zu löschenden Cue-
Punkt enthält.
(A
oder
C
bzw.
SHIFT
+ Cue-/Sample-Trigger-Button
↑4.3.1, Den Deck-Fokus der Cue-/Sample-Trigger-But-
↑6.2, Das Z2-Audio-Interface und das
Verwendung des Z2 mit TRAKTOR (TRAKTOR-Modus)
Nutzung der Cue-/Sample-Trigger-Buttons
B
oder D), um den Fokus der Cue-/
1
drücken.
(1
bis 4). Buttons auf
Z2 - Benutzerhandbuch - 26