Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zu Akkus Und Deren Entsorgung - simvalley MOBILE XT-300 Bedienungsanleitung

Stoßfestes outdoor-handy; dual-sim-funktion, bluetooth, fm-radio, ip67
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

kompatibler Akkus oder Ladegeräte kann Brände oder Explosionen zur Folge haben
und zum Erlöschen der Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung führen. Wenn Sie
den Eindruck haben, dass der Akku oder das Ladegerät beschädigt wurde, bringen Sie
ihn bzw. es vor der Weiternutzung zu einem Servicecenter oder dem Telefonanbieter.
Benutzen Sie keine beschädigten Akkus oder Ladegeräte.
 Laden Sie Ihr Gerät nicht während eines Gewitters.

Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung

Gebrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben
oder überall dort, wo Akkus der gleichen Art verkauft werden.
 Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
 Erhitzen Sie den Akku nicht über 60 °C und werfen Sie ihn nicht in Feuer: Feuer-,
Explosions- und Brandgefahr!
 Schließen Sie den Akku nicht kurz.
 Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen.
 Bleiben Sie beim Laden des Akkus in der Nähe und kontrollieren Sie regelmäßig dessen
Temperatur.
 Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen aus. Vermeiden Sie das
Herunterfallen, Schlagen, Verbiegen oder Schneiden des Akkus.
 Brechen Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort ab. Ein Akku, der sich beim
Aufladen stark erhitzt oder verformt, ist defekt und darf nicht weiter verwendet werden.
 Achten Sie beim Aufladen des Akkus unbedingt auf die richtige Polarität des Ladeste-
ckers. Bei falschem Ladesteckeranschluss, ungeeignetem Ladegerät oder vertauschter
Polarität besteht Kurzschluss- und Explosionsgefahr!
 Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
 Entladen Sie den Akku nie vollständig, dies verkürzt seine Lebenszeit.
 Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität des Akkus. Ein falsch eingesetzter Akku
kann zur Zerstörung des Gerätes führen - Brandgefahr.
 Tritt aus einem Akku Flüssigkeit aus, achten Sie darauf, dass diese Flüssigkeit nicht mit
der Haut oder den Augen in Berührung kommt. Kommt die Flüssigkeit mit der Haut oder
den Augen in Berührung, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit Wasser oder
wenden Sie sich an einen Arzt.
 Versuchen Sie nicht, den Akku zu verändern, und führen Sie keine Objekte in den Akku
ein. Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten und setzen Sie
ihn nicht Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus. Akkus können explodieren, wenn sie
beschädigt sind.
 Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten, wenn ein metallischer Gegenstand mit
den Metallstreifen auf dem Akku in Verbindung kommt. Dadurch kann der Akku oder der
andere Gegenstand beschädigt werden.
 Soll der Akku längere Zeit aufbewahrt werden, empfiehlt sich eine Restkapazität von
ca. 30% des Ladevolumens.
 Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die ideale Temperatur beträgt
10 – 20 °C.
simvalley MOBILE – www.simvalley-mobile.de
DE
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Px-2436

Inhaltsverzeichnis